Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kuratoren, Kult und Kuchen

Zeppelin-Museum bietet besondere Führungen an – Eine Anmeldung ist noch möglich

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Das Zeppelin-Museum lädt am Donnerstag und am Sonntag zu zwei Veranstalt­ungen ein. Zum einen wird ein Kuratorenb­attle geboten, zum anderen „Kult und Kuchen“.

In der Reihe „Open House“steht morgen, Donnerstag, 7. September, die Kuratorenf­ührung „Kunst vs. Zeppelin“auf dem Programm. Zeppeline in Öl oder doch lieber aus Blech? Im neuen dialogisch­en Führungsfo­rmat diskutiere­n die Kurator/-innen Ina Neddermeye­r (Leiterin Abteilung Kunst) und Jürgen Bleibler (Leiter Abteilung Zeppelin) über die Ausstellun­g „Kult! Legenden, Stars und Bildikonen“. Der Kuratorenb­attle führt die Teilnehmer durch die Sonderauss­tellung. An ausgewählt­en Exponaten erläuern die Kuratoren ihre Sicht auf das Thema „Kult!“. Los geht’s um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Es muss lediglich der Eintritt ins Museum bezahlt werden.

Drei Tage später, also am Sonntag, 10. September, lädt das Zeppelin-Museum nach dem sehr erfolgreic­hen Dix-und-Kuchen-Nachmittag auch zur aktuellen Ausstellun­g „Kult! Legenden, Stars und Bildikonen“zu einem gemütliche­n Sonntagnac­hmittag ein. Auf dem Programm von „Kult! und Kuchen“stehen eine Ausstellun­gsführung durch den Zeppelinte­il der Ausstellun­g „Kult! Legenden, Stars und Bildikonen“mit anschließe­ndem Kuchengenu­ss und Zeit zum Austausch im Museumsres­taurant. Beginn ist um 14.30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 15 Euro, ermäßigt elf Euro. Darin enthalten sind der Eintritt ins Zeppelin-Museum, die Führung sowie Kaffee und Kuchen.

Für „Kult! und Kuchen“bedarf es einer Anmeldung. Diese ist möglich unter der Telefonnum­mer 07541 / 38 01 40 oder per E-Mail an anmeldung@ zeppelin-museum.de

 ?? FOTO: MARKUS TRETTER ?? Einen besonderen Blick auf „Kult!“bieten zwei Veranstalt­ungen, die morgen und am Sonntag auf dem Programm stehen.
FOTO: MARKUS TRETTER Einen besonderen Blick auf „Kult!“bieten zwei Veranstalt­ungen, die morgen und am Sonntag auf dem Programm stehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany