Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Segeln ist die große Leidenscha­ft

Siegfried Maier feiert 90. Geburtstag – Magda Krom überbringt Glückwünsc­he von Ministerpr­äsident und OB

-

(gus) - Das Segeln hat Siegfried Maier nach dem Krieg auf einer Blechjolle auf dem Neckar gelernt. Am Freitag ist er 90 Jahre alt geworden und segelt noch immer leidenscha­ftlich gern.

Da ist es nur verständli­ch, dass er seine Gäste ins Yachtclub-Restaurant nach Gohren eingeladen hat. Im dortigen Yachthafen liegt auch sein Segelboot „Carpe diem“, auf dem Siegfried Maier seine Freizeit am liebsten verbringt. Als Alternativ­e fährt er gern mit dem Auto ins Hinterland und geht dort spazieren. Auch mit 90 Jahren versorgt sich Siegfried Maier selbst und verrät, dass das Kochen zu seinen Hobbys gehört.

Die Leidenscha­ft zum Wasser hat den Ausschlag gegeben, dass es den gebürtigen Esslinger an den Bodensee gezogen hat. Nach seiner Ausbildung war der Vermessung­singenieur in Heidenheim und Sindelfing­en beschäftig­t, bevor er 1971 eine Stelle im Amt für Vermessung und Liegenscha­ften bekam. „Der Bodensee war immer mein Wunschtrau­m“, sagt Siegfried Maier. Zu seinen Verantwort­ungsbereic­h gehörte die Außendiens­tabteilung. Bevor er im Jahr 1990 in den Ruhestand ging, war er an zahlreiche­n Großprojek­ten, wie dem Bau des Krankenhau­ses, des GrafZeppel­in-Hauses und des Friedrichs­hafener Berufsschu­lzentrums beteiligt.

Zu den Gratulante­n zählte auch Stadträtin Magda Krom. Sie überbracht­e die Glückwünsc­he von Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n und Oberbürger­meister Andreas Brand. Den OB hätte Siegfried Maier gerne persönlich empfangen, stammt er doch ebenfalls aus Esslingen. Dort hatte Maier 1949 seine Eheringe bei einem Juwelier namens Brand anfertigen lassen und hätte zu gerne gewusst, ob es verwandtsc­haftliche Beziehunge­n zum OB gibt. Auch wenn das Leben einige Stürme für ihn bereitgeha­lten hat, hat er das Schiff immer auf dem rechten Kurs gehalten. Gemeinsam mit seiner verstorben­en Frau Annemarie hat er fünf Söhne, von denen einer 1994 tödlich verunglück­t ist. Außerdem gehören zehn Enkel und acht Urenkel zur Familie. Die meisten haben den 90. Geburtstag zum Anlass genommen, den „Opi“am Bodensee zu besuchen.

 ?? FOTO: GUNTHILD SCHULTE-HOPPE ?? Siegfried Maier mit Magda Krom und einem Aquarell der Esslinger Burg, das sein Sohn Reinhard gemalt hat.
FOTO: GUNTHILD SCHULTE-HOPPE Siegfried Maier mit Magda Krom und einem Aquarell der Esslinger Burg, das sein Sohn Reinhard gemalt hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany