Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Der Junge mit der Trompete

- Stefan Mross Schunkelmu­sik

Es war einer der ganz großen Momente der deutschen Fernsehges­chichte – zumindest für die Fans von „Musikanten­stadl“und Co: 1989 gewann ein 13 Jahre alter Junge mit seiner Trompete und einer „Heimwehmel­odie“den „Grand Prix der Volksmusik“. Moderator Karl Moik, der den Jungen bei einer Hochzeit entdeckt hatte, hatte Tränen in den Augen, Carolin Reiber war auch ganz gerührt – und mit ihr eine Fernsehnat­ion. Heute ist der Junge mit der Trompete längst erwachsen geworden: wurde am 26. November 40 Jahre alt.

Sein Sieg beim Volksmusik­Grand-Prix sollte ihn in die Top-Liga der katapultie­ren und darin behauptet er sich inzwischen seit Jahrzehnte­n. Eigentlich wollte Mross Koch werden, doch mittlerwei­le verdient er Millionen mit seiner Musik, Auftritte hatte er seither unzählige gehabt – vor allem in „Immer wieder sonntags“. Die ARD-Sendung moderiert er seit 2005.

Einen großen Schub bekam seine Karriere, als er sich – privat und auf der Bühne – mit Stefanie Hertel zum Traumpaar der Volksmusik zusammenta­t. Stefan und Stefanie, das war fast zu schön, um wahr zu sein, und endete 2012 mit der Scheidung nach sechs Jahren Ehe und einem gemeinsame­n Kind. Auf der Bühne sind sie allerdings heute noch zusammen zu sehen.

Schlagzeil­en machte aber auch die gerichtlic­he Auseinande­rsetzung zwischen Mross und einem Trompeter, der behauptete, auf einigen von Mross’ Aufnahmen zu hören zu sein. Ein Gutachten bescheinig­te dem einstigen Trompeten-Wunderkind damals überschaub­are Fähigkeite­n. Das Verfahren, das sich über Jahre hinzog, endete mit einem Vergleich.

Trotzdem: „Ich kann auf wunderbare Jahre zurückblic­ken und mich auf weitere wunderbare Jahre freuen“, sagt Mross, der inzwischen zwei weitere Kinder mit seiner zweiten Ehefrau hat. (dpa)

 ?? FOTO: DPA ?? Der erfolgreic­he Moderator und Musiker Stefan Mross.
FOTO: DPA Der erfolgreic­he Moderator und Musiker Stefan Mross.

Newspapers in German

Newspapers from Germany