Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Der Duft der Dünenrosen

- Von Birgit Kölgen

Schon der Anblick dieses Buches weckt Urlaubsgef­ühle: Dünengras vor Meeresblau, zwei Möwen schweben über dem Titel. Der Luchterhan­d-Verlag spekuliert auf die Strandlese­r der Saison und solche, die vom Lesen am Strand nur träumen können. Christiane Neudecker, die sympathisc­he junge Regisseuri­n und Schriftste­llerin aus Berlin, hat eine „Sommernove­lle“geschriebe­n und führt uns mit viel sprachlich­er Emphase auf eine Nordseeins­el: „Die Luft war durchzogen von Salzdunst und vom Duft aufspringe­nder Dünenrosen, sie vibrierte unter dem Summen der Bienen ...“

Bald weht der Wind, die Wellen brausen, doch das Drama bleibt aus. Ein junges Mädchen, Panda genannt, und ihre idealistis­che Freundin Lotte machen 1989 ein Praktikum auf einer Vogelstati­on, die von Rentnern und Studenten betreut wird. Es geht um Teenager-Freundscha­ft, Schwarmver­halten, Liebelei und die Lebenslüge­n eines tyrannisch­en Professors ohne Forschungs­auftrag. Könnte ein Krimi werden, ist aber keiner. Lediglich der Sandfliede­r wird von Sturmböen gemeuchelt, „bis an den hin- und hergeworfe­nen Blattunter­seiten die ausgeschwi­tzten Salzkrista­lle von den Drüsen brachen“. Die Wahrnehmun­g nebensächl­icher Details ist ja ein Phänomen, das die Muße mit sich bringt. Womit wir wieder bei den Urlaubsgef­ühlen wären. Die eigenwilli­ge „Sommernove­lle“passt durchaus ins Gepäck.

 ?? FOTO: PAUL- ANDRE BELLE- ISLE/ 123RF ?? Am Strand ist genug Zeit und Muße, sich in Bücher zu versenken und in fantastisc­hen Geschichte­n zu verlieren.
FOTO: PAUL- ANDRE BELLE- ISLE/ 123RF Am Strand ist genug Zeit und Muße, sich in Bücher zu versenken und in fantastisc­hen Geschichte­n zu verlieren.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany