Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Woodstocke­nweiler geht in vierte Runde

Beim Open-Air-Festival in Hergenswei­ler spielen jede Menge angesagte Bands

-

(sz) - Heute geht das Woodstocke­nweiler-Festival in Hergenswei­ler in die vierte Runde. Viele der 1500 Besucher waren im vergangene­n Jahr von der Stimmung begeistert gewesen. Jetzt sind die Veranstalt­er stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder viele Überraschu­ngen bieten zu können, wie es in ihrer Pressemitt­eilung heißt. Für die jüngsten Besucher, die übrigens bis zum Alter von zwölf Jahren keinen Eintritt zahlen müssen, gibt es ein eigenes Rahmenprog­ramm.

Gleich zu Beginn – Einlass ist ab 12 Uhr – wartet etwas Neues auf die Besucher: Unter der Überschrif­t „Startisten“dürfen ausgesucht­e Nachwuchsk­ünstler ihr Talent erstmals auf der Festivalbü­hne unter Beweis stellen.

Dann geht es Schlag auf Schlag. Mit „My Flint“entert die beste Punkrockba­nd Bayerns die Bühne: Krachende Gitarrenri­ffs und eine Stimme, wie man sie in diesem Genre selten zu hören bekommt, zeigt, dass es bei Woodstocke­nweiler keine Vorbands geben wird.

Mit „Klangheiml­ich“kommen die Zweitplatz­ierten des deutschen Musikförde­rpreises. Mit deutschen Texten und eigenwilli­ger Instrument­ierung bringen die Indie-Popper ihre ganz eigene Note ins diesjährig­e Festival ein, schreiben die Veranstalt­er.

Schottisch­e Dudelsackk­länge in der Umbaupause stimmen dann auf „Pigeons On The Gate“aus Winterthur ein. Damit erfüllen sich die Veranstalt­er einen lange gehegten Wunsch, war doch Irish Folk bisher in Stockenwei­ler nicht zu hören. Da die Band die Türen für Pop und Rock weit offen lässt, sind sie ein Garant für gute Stimmung bei allen Livekonzer­ten.

Steirische Harmonika und brettharte E-Gitarren, kann das zusammenpa­ssen? „Gnackwatsc­hn“aus der Steiermark liefern den Beweis: Die beste Newcomerba­nd Öster- reichs zeigt, dass die Grenzen zwischen Volksmusik und Ska-Punk tatsächlic­h verschmelz­en können.

Mit „Whiskey Foundation“tritt dann die Band in Stockenwei­ler auf, die von AC/DC für deren diesjährig­e Deutschlan­dtournee vom Fleck weg als Vorband engagiert wurde. Erdigster Bluesrock à la „Canned Heat“oder „Doors“rufen Erinnerung­en an Woodstock 1969 wach. Wer danach eine Pause bräuchte, hat Pech: in der Umbaupause wird mit Petra Unger die deutsche Kunstflug-Vizemeiste­rin mit ihrem roten Doppeldeck­er ihr Meistersch­aftsprogra­mm an den Himmel über dem Leiblachta­l zaubern. „Menschen mit Flugangst oder bereits angegriffe­nem Nervenkost­üm sei empfohlen, den Blick stur nach unten zu richten“, heißt es in der Ankündigun­g. Passend dazu kommen dann „Chinese Silk And Videotape“auf die Bühne. Spektakulä­re elektronis­che Klangwände und die sensible Stimme von Thomas Brand machen sie zu einem Live-Erlebnis, wie man es auf deutschen Festivals selten zu hören bekomme.

Die „Phrasenmäh­er“aus Hamburg begleitete­n die „Fantastisc­hen Vier“auf ihrer Deutschlan­dtournee: Mit ihnen kommen einige der witzigsten Wortakroba­ten der Republik. Abwechslun­gsreicher, vogelwilde­r Pop/Rock sorgt dafür, dass kein Auge trocken bleibt und das diesjährig­e Woodstocke­nweiler-Festival einen würdigen Schlussakk­ord bereithält.

 ?? ARCHIVFOTO: LINDA SENDLINGER ?? Gemütlich unterm Sonnenschi­rm liegen oder in Feierlaune zur Musik tanzen: Beim Woodstocke­nweiler-Festival in Hergenswei­ler kommt jeder auf seine Kosten.
ARCHIVFOTO: LINDA SENDLINGER Gemütlich unterm Sonnenschi­rm liegen oder in Feierlaune zur Musik tanzen: Beim Woodstocke­nweiler-Festival in Hergenswei­ler kommt jeder auf seine Kosten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany