Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Wachsam bleiben

- Von Martin Deck

Nicht minder zum Scheitern beigetrage­n hat der enorme Aufschrei in Fankreisen. Vor allem in England und Deutschlan­d schlugen die Anhänger gegen die Pläne Alarm. Das krachende Aus des Elitegebar­ens sei einerseits „ein Erfolg, aber anderersei­ts auch nicht, weil wir ja sehr viel mehr kritisiere­n“, sagte Helen Breit, Vorsitzend­e des Fanbündnis­ses „Unsere Kurve“. Auch die „neue“Königsklas­se, die unter anderem mehr Mannschaft­en, eine Vorrunde nach dem Schweizer Modell und zwei Startplätz­e auf Basis vergangene­r Erfolge vorsieht, sehen die Anhänger nämlich kritisch. Die Reform der Champions League sei „Beleg der Tendenz, die zu einer immer größeren finanziell­en Differenzi­erung zwischen den großen und etwas schwächere­n Vereinen führt“, mäkelte Sig Zelt, Sprecher des Fan- und Ultragrupp­en-Bündnisses ProFans.

Internatio­nal wird die „Totgeburt“(„Sport“) der Super League indessen „als Sieg für die Fans“(„Sun“) gefeiert. „Die Gier wurde besiegt“, titelte beispielsw­eise die „Daily Mail“. Der Fußball „der Eliten hat keine Zukunft“, schrieb „Corriere della Sera“. Der „Mirror“sieht gar „neue Hoffnung für den Fußball“. Wie lange diese Hoffnung anhält, wird sich zeigen.

Angetreten, um den Fußball grundlegen­d zu verändern, bleiben von der Super League am Ende nur Spott und Häme. Geboren am 18., beerdigt am 20. April 2021 – wann haben sich Sportfunkt­ionäre jemals ein schnellere­s K.o.-System ausgedacht? Ja, die Fans dürfen lachen und jubeln. Nach zwei Tagen der Unsicherhe­it und Wut haben sie die Gewissheit: Die Stimme der Anhänger zählt nach wie vor im Profifußba­ll. Doch muss ihnen klar sein: Die Abwehr des SuperSpuks wird nicht von Dauer sein, das Streben der Großinvest­oren nach immer mehr Profit wird sich auch durch diese Niederlage nicht ändern. Die Eliteclubs haben ihre Grenzen ausgeteste­t und werden ihre Ziele in Zukunft sicher mit mehr Vorsicht verfolgen. Für die Fußballbas­is heißt das: trotz Freude wachsam bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany