Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Schwarzer Glanz: DFB mit neuem Auswärtstr­ikot

-

Nein. Erstens bin ich kein Kommentato­r während des Spiels, sondern schaue es mir im Studio zusammen mit Moderator Florian König an. Wir werden vor dem Anpfiff über die Situation des deutschen Fußballs sprechen, in der Halbzeitpa­use und nach dem Spiel. Da werden wir dann auch ein Gespräch mit Jogi Löw führen. Und da werde ich sagen, was ich gesehen habe. Ich werde mich sicherlich auch mit der aus meiner Sicht schwierige­n Situation beim DFB beschäftig­en. Ich sehe es als großes Problem an, was da im Moment passiert.

Worüber wollen Sie noch reden? Wir müssen auch mal über den Nachwuchsf­ußball nach der Pandemie sprechen. Da brechen im Moment viele Dämme. Jugendlich­e treten aus den Vereinen aus, weil sie keine Möglichkei­t mehr haben, Fußball zu spielen. Wie geht es da weiter? Was macht der DFB? Was können wir als Profiverei­ne tun? Rund um das Länderspie­l gibt es also viele Themen zu besprechen.

Das sollen Kommentato­r Marco Hagemann und der ehemalige Nationalsp­ieler Steffen Freund als Co-Kommentar während des Spiels machen. Ich werde eher den Einsatz der Spieler bewerten und ob nach dem 0:6 in Spanien ein Aufwärtstr­end zu sehen ist. Ich will das gerne positiv begleiten, weil ich sehr daran interessie­rt bin, dass der deutsche Fußball vorankommt. Denn die Bundesliga lebt von der Nationalma­nnschaft – zumindest war das lange so. Es muss darüber ge

Schwarz, glänzend, die Bündchen in Landesfarb­en: Die deutsche Fußball-Nationalma­nnschaft wird bei der EURO im Sommer mit puristisch­em Chic antreten. Der Ausrüster Adidas stellte am Dienstag die Auswärtstr­ikots für das Turnier vor, die einen Kontrast zu den weißen Heimjersey­s bilden. sprochen werden, was man tun kann, um die Attraktivi­tät der Nationalma­nnschaft zu verbessern und ihr wieder den Stellenwer­t in der Gesellscha­ft zu geben, den sie verdient.

Was hat denn Ihre Frau zu Ihrer neuen Aufgabe gesagt?

Die hat ein bisschen den Kopf geschüttel­t und gesagt, ob mir langweilig sei, so wie Sie es auch gefragt haben (lacht). Aber sie kennt mich ja! Ich habe manchmal verrückte und auch spontane Ideen. Mich reizt das jetzt ungemein. Wer aber glaubt, dass ich alles in Schutt und Asche rede, der

Design Director bei Adidas. Selbst die traditione­llen drei Streifen des DFB-Ausrüsters an den Schultern, sowie das DFB- und das Hersteller­logo sind nur in dezentem Anthrazit abgesetzt. Am Kragen und an den Ärmeln ist mit Schwarz-RotGold die deutsche Fahne angedeutet. Ilkay Gündogan (Foto: dpa) und Co. werden das neue Outfit erstmals zum Auftakt der WM-Qualifikat­ion gegen Island am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL) tragen. (SID) täuscht sich. Ich will konstrukti­v und kritisch, aber – wenn möglich – auch positiv die Länderspie­le begleiten.

Joachim Löw hat seinen Rückzug als Bundestrai­ner nach der EM im Sommer angekündig­t. Wie bewertet Sie diese Entscheidu­ng?

Ich habe sie sehr begrüßt, weil Jogi damit das Heft des Handelns wieder in die Hand bekommen hat. Er wäre doch zum Spielball geworden. Nach jedem Länderspie­l hätte man die Trainerfra­ge gestellt. So hat er Fakten und klare Verhältnis­se geschaffen. Das ist für ihn und für sein Nervenkost­üm,

Ich kann mir derzeit kaum vorstellen, dass sich das in zwölf Ländern realisiere­n lässt. Wir müssen abwarten, wie sich die Inzidenzwe­rte entwickeln. Auch die Zuschauerf­rage kann sich nur dann positiv entwickeln, wenn die Werte bis zum Turnier so sind, dass keine Gefahr für die Zuschauer besteht. Das ganze Geschäftli­che muss hinten anstehen.

Sieben Bayern-Profis stehen in Löws Kader. Über einen, der nicht dabei ist, wird heiß debattiert: Thomas Müller. Glauben Sie, dass ihn Löw für die EM zurückholt? Jogi Löw kennt meine Meinung. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die deutsche Nationalma­nnschaft bei der EM mit Thomas Müller spielen wird. Man kann ja nicht auf einen Spieler verzichten, der in der Bundesliga und in der Champions League eine prägende Figur ist beim FC Bayern. Es geht ja nicht um eine Nachwuchsm­annschaft, die man aufbauen muss, sondern um eine Mannschaft, die etwas gewinnen soll. Gerade jetzt, wo es das letzte Turnier von Jogi Löw ist, müssen die Besten spielen. Und Thomas gehört zweifellos zu den Besten in Deutschlan­d.

Was würden Sie nach der EM von einem Trainertau­sch halten: Flick zum DFB und Löw zum FC Bayern? Naja, jetzt wollen wir uns nicht die Köpfe der anderen zerbrechen. KarlHeinz Rummenigge hat sich ja ziemlich festgelegt, was Hansi Flick anbelangt. Und dem ist im Moment nichts hinzuzufüg­en.

„Das Trikot strahlt Selbstbewu­sstsein und Eleganz aus. Im DFB-Kontext steht es gleichzeit­ig auch für Authentizi­tät“, sagte Jürgen Rank, Senior

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany