Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Hermann will Radverkehr deutlich ausbauen

-

STUTTGART (lsw) – Der Radverkehr erhält aus Sicht von Verkehrsmi­nister Winfried Hermann angesichts der Corona-Pandemie kräftig Rückenwind. In den vergangene­n Wochen seien deutlich mehr Menschen mit dem Rad unterwegs gewesen, sagte der Grünen-Politiker am Montag in Stuttgart. Die Lunge werde beim Radfahren frei und man sei nicht so anfällig für Krankheite­n. Zudem werde die Luft in den Städten dadurch besser.

Das Land will beim Ausbau des Radverkehr­s zulegen. Der Förderrahm­en für Bauvorhabe­n für den Rad- und Fußverkehr wurde in diesem Jahr auf 58 Millionen Euro ausgeweite­t – das bislang größte Förderprog­ramm dieser Art, sagte Hermann. 2019 waren es 30 Millionen, 2018 noch 18 Millionen Euro. In dieser Höhe können Kommunen Bauprojekt­e zur Förderung anmelden und, sofern diese Projekte gewisse Kriterien erfüllen, die Mittel abrufen. Tatsächlic­h ausgegeben werden können dieses und nächstes Jahr je 15 Millionen Euro, die im Doppelhaus­halt für solche Projekte vorgesehen sind.

Hermann arbeitet seit Jahren daran, dass mehr Menschen Wege mit dem Rad zurücklege­n statt mit dem Auto. Laut der Studie Mobilität in Deutschlan­d stieg der Verkehrsan­teil des Fahrrads im Südwesten von acht Prozent im Jahr 2008 aber auf nur zehnt Prozent im Jahr 2017. Hermann wollte eine Verdopplun­g des Radanteils auf 16 Prozent bis 2020 erreichen, das Ziel wurde aber verfehlt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany