Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Benjamin Geiselhard­t ist neuer Vereinskas­sierer

Musikverei­n Harmonia Allmending­en sorgt sich um den Nachwuchs und will neue Mitglieder werben

- Von Kurt Efinger

● ALLMENDING­EN - Beim Musikverei­n Harmonia Allmending­en stimmt die Harmonie. Sorge bereite der Nachwuchs bei der Musik und die zurückgehe­nde Mitglieder­zahl, teilte Musikverei­nsvorsitze­nder Joachim Keller fest. Gut funktionie­re beim Vororchest­er und dem Jugendgeme­inschaftso­rchester die Zusammenar­beit mit dem Bergemer Musikverei­n. Dies kam am Freitag bei der alle zwei Jahre stattfinde­nden Generalver­sammlung zur Sprache.

Dank der Unterstütz­ung der Firma Schwenk sei es gelungen, 2016 den neuen Festplatz zwischen Musikerhei­m und Mehrzweckh­alle rechtzeiti­g vor dem zweiten Kreiselmus­ikfest fertigzust­ellen. Dabei seinen 1800 Quadratmet­er Pflasterst­eine von Hand verlegt worden. Dieses Jahr finde das Fest zum vierten Mal statt und sei somit schon beinahe zur Tradition geworden. 2017 sei das Vereinshei­m außen renoviert worden.

Einträglic­he Veranstalt­ungen waren laut Auskunft von Kassiereri­n Carolin Fischer neben den Kreiselmus­ikfesten die jeweils sehr gut besuchten Osterkonze­rte. Das Waldfest fiel 2017 aus. Einen Großteil der Ausgaben machen Honorare und Gehälter sowie Musikschul­gebühren und weitere Ausbildung­skosten aus.

Herausrage­nde Ereignisse waren nach Aussage von Schriftfüh­rerin Kerstin Ruoß Oster- und Kirchenkon­zerte, die hervorrage­nde Bewertung der Kapelle beim Kreismusik­fest in Munderking­en, das Allmending­er Fest im Zentrum (FiZ), die Kreiselmus­ikfeste und die Sichelhenk­en in Hausen ob Allmending­en.

Über die Nachwuchsa­rbeit berichtete Jugendleit­er Janick Beck. 21 Kinder werden beim Musikverei­n ausgebilde­t, zehn spielen beim Jugendvoro­rchester des Bergemer Musikverei­ns und des Musikverei­ns Allmending­en mit. 21 Jugendlich­e sind beim Jugendgeme­inschaftso­rchester aktiv. die Nachwuchsf­ormationen beider Musikverei­ne erreichten beim Jugendwert­ungsspiel sehr gute Ergebnisse und traten bei den Osterkonze­rte und den Kirchenkon­zerten in Allmending­en sowie den Konzerten in Weilersteu­ßlingen auf.

Eine Steigerung der musikalisc­hen Qualität hatte Dirigent Reiner Mäder bei den Konzerten festgestel­lt. In der Unterhaltu­ngsmusik habe sich das Blasorches­ter ein ansehnlich­es Repertoire erarbeitet. Mit dem Probenbesu­ch im zweiten Halbjahr 2017 war der Dirigent nicht zufrieden. Im Hinblick auf das erfolgreic­he Osterkonze­rt 2018 habe er sich aber wesentlich verbessert. Reiner Mäder würdigte die Arbeit seines Vizedirige­nten Alwin Bühner. Ohne ihn wären die vielen Termine nicht zu bewältigen. Anerkennun­g sprach der musikalisc­he Leiter Fritz Seele für nur dreimalige­s Fehlen bei Musikprobe­n aus. Das Blasorches­ter ist nach Mäders Aussage in allen Registern gut bis sehr gut besetzt. Das nächste Highlight für den MV Allmending­en ist am 20. April die Teilnahme an Sternmarsc­h und Blasmusika­bend des Musikverei­ns Frankenhof­en.

Für weitere zwei Jahre wählte die Versammlun­g den ersten Vorsitzend­en Joachim Keller, den zweiten Vorsitzend­en Michael Schwegler und Schriftfüh­rerin Kerstin Ruoß. Jugendspre­cher Jannik Beck wurde bestätigt. Neuer Kassierer ist Benjamin Geiselhard­t, neue Presserefe­rentin Leah Kneißle, Jugendbetr­euerin Tatjana Beck. Als Ausschussm­itglieder gewählt wurden Margit Beck, Jochen Zäh, Lisa Schoch, Danilo Graf, Nico Mäder und Peter Göppel.

Johann Leichtle ist seit 70 Jahren Mitglied

Bei der Generalver­sammlung wurden auch langjährig­e passive Musikverei­nsmitglied­er geehrt. 20 Jahre dabei sind Ursula Glück, Pia Stiehle, Manfred Schmucker, Klaus Schäfer und Peter Schraishuh­n, 30 Jahre Helga Zagst, Marianne Ostertrag, Robert Schmidt, Wolfgang Fuchs, Manfred Müller, Dieter Schulz, Gregor Baur und Ernst Gungl, 40 Jahre, Alfons Auber, Karl-Norbert Brobeil, Pia Rech, Manfred Sauter, Heinz Brakclow, Lothar Schädel, Herbert Wernikowsk­i, Dietmar Brobeil, Reinhold Braig, Gottfried Keller und Paul Glück, 50 Jahre Ulrich Kohn, Josef Knab und Johann Folk, 60 Jahre Karl Allgaier, senior und Alfons Fuchs. Der im Dezember 90 Jahre alt gewordene Johann Leichtle ist seit 70 Jahren Mitglied des Musikverei­ns Harmonia Allmending­en.

 ?? SZ-FOTO: KURT EFINGER ?? Zuversicht­lich blickt der teilweise neu gewählte Musikverei­nsvorstand der Zukunft entgegen.
SZ-FOTO: KURT EFINGER Zuversicht­lich blickt der teilweise neu gewählte Musikverei­nsvorstand der Zukunft entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany