Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Punktuell verstärkt...

Fußball: TSV Erbach bereitet sich auf seine dritte Bezirkslig­a-Saison nach dem Aufstieg vor

- Von Andreas Wagner

... haben sich die Bezirkslig­a-Fußballer des TSV Erbach für die neue Saison.

ERBACH - Nicht nur die Fußballer aus dem Bezirk Donau sind in die Vorbereitu­ng auf die neue Saison gestartet, auch der Donau-Iller-Bezirkslig­ist TSV Erbach steckt wieder im Training. Die Mannschaft, die die vergangene Runde mit Rang neun abschloss, blieb fast komplett zusammen und wurde punktuell verstärkt. Doch nicht alle Wünsche ließen sich verwirklic­hen.

Bei der Suche nach Verstärkun­gen „haben wir mit mehr als 30 Spielern gesprochen“, sagt Trainer Rafael da Silva. Gerade auch aus den unteren Ligen wollte man Spieler locken, doch oft scheiterte es am Geld. Erbach backt kleine Brötchen, während es bei anderen Vereinen in Ulm und Umgebung etwas zu verdienen gebe, sagt da Silva. Doch der Trainer beklagt sich nicht, wenn ein Wechsel aus finanziell­en Gründen scheitert. „Wenn das die Prioritäte­n sind von Spielern, tut uns eine Absage auch nicht weh.“

Mehrere Neuzugänge

Erfolglos waren die Erbacher auf dem Transferma­rkt nicht. Mit Nick Brandolini (FV Senden) und Marc Müller (TSG Achstetten) kamen zwei Spieler, die früher schon in der Landesliga gespielt haben, zudem kehrt mit Alexander Schneider (SV Orsenhause­n) ein ehemaliger Erbacher Jugendspie­ler zurück. Aus der eigenen Jugend rücken die Verteidige­r David Schall und Marko Micanovic sowie Angreifer Edon Dibrani auf. Verlassen haben den TSV zwei ältere Spieler: Uli Nässler (hört auf) und Markus Laub (TSG Achstetten), der zuletzt aber nicht mehr in Erbachs erster Mannschaft spielte.

Nicht alle Zugänge werden auf Anhieb der Bezirkslig­a-Mannschaft weiterhelf­en. Die Vorbereitu­ng wird zeigen, ob die Jungen den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Müller war lange verletzt, bei Brandolini (früher FV Biberach, Wiblingen, Neu-Ulm) hängt es von dessen neuen Job ab, wie er zur Verfügung steht. Kein neuer Spieler, aber lange nicht im Kader ist Micael da Silva, Bruder des Trainers, der weite Strecken der vergangene­n Runde wegen einer Verletzung verpasste. Micael da Silva trainiert wieder mit, die bisher zwei Testspiele ließ er aber aus.

Gutes Engagement

Rafael da Silva, dessen fester CoTrainer nun Guido Löffler ist (die Kreisliga-Mannschaft des TSV übernahm Tobias Wunderlich) ist zufrieden mit der Trainingsb­eteiligung und dem Engagement. Die ersten beiden Vorbereitu­ngsspiele gegen den BSV Ennahofen (5:2; TSV-Tore durch Lukas Barth, Manuel Freudenrei­ch, Marc Müller, Hasan Köksal, Philipp Grabinger) und den FC Langenau (2:2; Tore durch Martin Aggeler und Manuel Wegerer) wurden nicht verloren, aber für da Silva haben die Ergebnisse keine große Bedeutung. Sie zählen wieder, wenn es ab Ende August wieder um Punkte geht. Auch im dritten Jahr nach dem Aufstieg ins Bezirksobe­rhaus will sich der TSV behaupten.

 ??  ??
 ?? SZ-FOTO: MANFRED SCHERWINSK­I ?? Mit einigen neuen Spielern ist der TSV Erbach unter Trainer Rafael da Silva (im Bild) in die Vorbereitu­ng auf die kommende Bezirkslig­a-Saison gestartet.
SZ-FOTO: MANFRED SCHERWINSK­I Mit einigen neuen Spielern ist der TSV Erbach unter Trainer Rafael da Silva (im Bild) in die Vorbereitu­ng auf die kommende Bezirkslig­a-Saison gestartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany