Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ein Hamburger wird Chef in der Glacis-Galerie

- A. Gavriliu

NEU-ULM (sz) - Ein Hamburger kommt ins Schwabenla­nd: Alexandru Gavriliu wird Center-Manager der Glacis-Galerie. Mit der Eröffnung der im Bau befindlich­en GlacisGale­rie im März 2015 wird die Hamburger ECE das Management übernehmen. Für den Branchenri­esen, der derzeit 196 Einkaufsze­ntren im Management hat, übernahm Gavriliu bereits mehrere Aufgaben. Unter anderem war er beteiligt an der Umsetzung der Erweiterun­g des Elbe-Einkaufsze­ntrums in der Hansestadt. Zuletzt verantwort­ete er das Center-Management des „Dez“in Kassel, das umfangreic­h erweitert und modernisie­rt wurde.

„Ich freue mich sehr auf die anstehende Eröffnung des Centers und die vielen spannenden Aufgaben, die mich hier in Neu-Ulm erwarten“, sagt Gavriliu. Spannend ist sein neuer Job insbesonde­re, weil er im Gegensatz zu seinem jüngsten, fünfjährig­en Engagement in Kassel nicht an der Erweiterun­g eines etablierte­n Handelssta­ndortes mitwirkt, sondern einem komplett neuen Einkaufszi­el zum Durchbruch verhelfen soll.

Zweifel daran, dass dies gelingt, hat er nicht: Denn die Glacis-Galerie werde in einer perfekt integriert­en Lage in der Stadt gebaut. Hinzu kommt aus seiner Sicht die ideale Autoanbind­ung und die 1 100 Parkplätze unmittelba­r am Center, sowie am Neu-Ulmer Bahnhof.

„Das Projekt ist einzigarti­g“, sagt Gavriliu über eines der größten Shopping-Center, das derzeit in Deutschlan­d im Entstehen ist. Eine künftige Verkaufsfl­äche von nahezu 27 000 Quadratmet­ern wird 100 neue Geschäfte beherberge­n. Was den Mall-Fachmann besonders reizt: Es entstehe nicht nur ein Shoppingce­nter. Sondern mit den Wohnungen, die auf der anderen Seite des Bahnhofs, in der Nähe der Glacis Anlage bereits teilweise entstanden sind, werde eine ganze Quartierse­ntwicklung voran gertrieben. Gavriliu spricht von einem durchaus hohen Konkurrenz­druck. Ist aber guter Dinge, dem Stand zu halten. Der Ansatz der ECE sei es, in die Herzen der Menschen zu kommen. Das solle durch die Kreierung einer familienfr­eundlichen Wohlfühlat­mosphäre gelingen. Und eine Art Veranstalt­ungszentru­m will die Glacis-Galerie sein: Durch Auftritte von Chören oder Tanzgruppe­n aus der Region will das Center-Management das Einkaufsze­ntrum zu einem gesellscha­ftlichen Treffpunkt werden lassen.

Ein Blick auf seine VorgängerW­irkungsstä­tte zeigt, was er sich unter Aufenthalt­squalität auch in NeuUlm vorstellen könnte: Im „Dez“gibt es etwa kostenlose­s W-Lan ohne Registrier­ung für alle Besucher.

Als ein wichtiges Alleinstel­lungsmerkm­al bewertet Alexandru Gavriliu den „Food-Court“, also den zentralen Gastronomi­ebereich. „Einzigarti­g in der Region“sei dieses vielfältig­e Essensange­bot. Weitere bedeutende Magneten sind die spanischen Mode-Filialiste­n Zara und Desigual, die es in der Doppelstad­t bislang nicht gibt. Mit Spannung erwarten Einzelhand­elsexperte­n auch die „Landung“von Ochsner-Sport in Neu-Ulm. Dahinter steckt nämlich der Schuhmulti Deichmann, der damit offensicht­lich ehrgeizige Pläne auf dem deutschen Sportmarkt hegt, wie die Fachzeitsc­hrift Textilwirt­schaft berichtet.

Der Essener Handelsrie­se schicke seine Schweizer Tochter Ochsner Sport ins Rennen, um den Markt aufzumisch­en. In der Glacis-Galerie mietete der Filialist seinen ersten deutschen Standort an.

Die ECE entwickelt, plant, realisiert, vermietet und managt seit 1965 Shopping-Center. Mit 196 Einkaufsze­ntren im Management und Aktivitäte­n in 16 Ländern ist die ECE europäisch­e Marktführe­rin im Shopping.

 ?? I ??
I

Newspapers in German

Newspapers from Germany