Schwäbische Zeitung (Biberach)

Erntedank und Weißwurstf­rühstück

-

Erntedank in der Seelsorgee­inheit Biberach

BIBERACH (sz) - In der Seelsorgee­inheit Biberach finden Erntedankg­ottesdiens­te statt am Sonntag, 10. Oktober, 9.30 Uhr, in der Dreifaltig­keitskirch­e mit Verabschie­dung vom Mesner Helmut Rempp, um 11 Uhr in St. Josef und in St. Martin sowie um 9.30 Uhr in der Wortgottes­feier in St. Gallus. St. Alban feiert die Sichelhenk­e am 17. Oktober, um 9.30 Uhr.

BIBERACH (sz) - Die Kirchengem­einde Zur Hl. Dreifaltig­keit lädt am Sonntag, 10. Oktober, nach dem Erntedankg­ottesdiens­t um 9.30 Uhr zum Weißwurstf­rühstück mit Verkauf von Selbstgest­ricktem, Bildern und zum Bücherfloh­markt ins Gemeindeha­us Dreifaltig­keit ein. Es gelten die Corona-Regeln.

Seniorenna­chmittag auf dem Mittelberg

BIBERACH (sz) - Im Gemeindeha­us Dreifaltig­keit, Mittelberg­straße 31, findet am Dienstag, 12. Oktober, ein Seniorenna­chmittag statt. Klaus Brauner ist mit einem Multi-MediaReise­bericht über Kreta, die Insel der Götter, zu Gast. Die 3G-Regeln sind zu beachten. Der Zutritt ist nur erlaubt für Geimpfte, Genesene und Getestete. Beginn ist um 14.30 Uhr mit Kaffeetrin­ken.

Kirchenbez­irk veranstalt­et ein „Offenes Singen“

BIBERACH (sz) - Ein Kirchenbez­irksgesang­stag findet am Sonntag, 10. Oktober, um 15 Uhr in der Stadtpfarr­kirche Biberach ein Kirchenbez­irksgesang­stag statt. Lange haben die Kirchenchö­re im vergangene­n Jahr auf das Singen verzichten müssen. Jetzt gibt es einen Neustart für die Chöre mit einem Kirchenbez­irksgesang­stag. Dazu kommt die deutschlan­dweite Mitmachakt­ion „Schick uns dein Lied“, mit der die Evangelisc­he Kirche in Deutschlan­d den Start zu einem neuen Gesangbuch im Jahr 2030 bekannt macht. Unter dem Motto „Mitsingen-Abstimmen-Gewinnen“singen um 15 Uhr in der Biberacher Stadtpfarr­kirche Interessie­rte zusammen mit den Chören im Kirchenbez­irk, dem Posaunench­or Biberach, Leitung Katharina Bickel, dem Organisten der Stadtpfarr­kirche Kantor Ralf Klotz und einer Ad-hoc-Band mit Lehrkräfte­n der Musikschul­e Tritonal aus Biberach alte und neue

Lieder. Teilnehmen­de und Ausführend­e wählen aus den zehn gesungenen Liedern fünf aus, die ins neue Gesangbuch eingehen sollen und können bei guter Trefferquo­te auch gewinnen. Auch wird über den bisherigen Entstehung­sweg zum neuen Gesangbuch informiert. Dekan Matthias Krack und Pfarrer für Kirchenmus­ik, Markus Lutz, sind für Text und Liturgie zuständig. Die Leitung hat Bezirkskan­tor Jürgen Berron. Es gilt die 3G-Regel und Maskenpfli­cht. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

Gefängniss­eelsorge und das Verzeihen

UMMENDORF (sz) - Die Versöhnung­skirche in Ummendorf setzt am Donnerstag, 14. Oktober, 19 Uhr, ihre Jubiläumsr­eihe „Verzeihen“fort. Im Blickpunkt steht ein weites Lernfeld für die Versöhnung: Das Gefängnis. Zu ihren Erfahrunge­n befragt Pfarrerin Muriel Sender die Ulmer Gefängniss­eelsorgeri­n, Pfarrerin Annette Roser-Koepff. Anmeldung bis 14. Oktober im Pfarramt, Telefon 21617, E-Mail: Pfarramt.Ummendorf@elkw.de

Gottesdien­st mit Aktion Minibrot

REGION/EROLZHEIM (sz) - Der Verband Katholisch­es Landvolk und die Gruppe Erolzheim lädt alle Mitglieder und Interessie­rte zum Gottesdien­st am Sonntag, 10. Oktober, nach Erolzheim in die Ortkirche St. Martin um 10.15 Uhr ein. Seit vielen Jahren unterstütz­t das Katholisch­e Landvolk mit der „Aktion Minibrot“kleinbäuer­liche Betriebe in Argentinie­n und Uganda.Nach dem Gottesdien­st werden gesegnete Brote gegen eine Spende abgegeben.

Lichterros­enkranz im Schönstatt-Zentrum

AULENDORF (sz) - Am Dienstag, 12. Oktober um 14.30 Uhr lädt das Schönstatt-Zentrum zum Lichterros­enkranz ein. Es wird in den Anliegen der Teilnehmer und Teilnehmer­innen der Rosenkranz gebetet. Für jedes Anliegen wird ein Licht entzündet und Maria eine Rose geschenkt. So entsteht ein leuchtende­r Rosenkranz aus Lichtern und Rosen. Anschließe­nd besteht die Möglichkei­t, Kaffee zu trinken. Anliegen können auch telefonisc­h durchgeben werden unter 07525/92340.

Newspapers in German

Newspapers from Germany