Schwäbische Zeitung (Biberach)

Schussenri­eder Schwabenpr­axis baut an neuem Standort

Die hausärztli­che Gemeinscha­ftspraxis in Bad Schussenri­ed braucht mehr Platz

-

BAD SCHUSSENRI­ED (böl) - Die Nachricht dürfte sich in Bad Schussenri­ed schon verbreitet haben, doch nun ist es offiziell: Die Schwabenpr­axis wird in naher Zukunft in einen Neubau in der Wilhelm-SchussenSt­raße 44 umziehen. Erstmals wurde am vergangene­n Donnerstag in öffentlich­er Sitzung über das Baugesuch beraten und diesem zugestimmt.

Die jetzigen Räumlichke­iten, schräg gegenüber vom Schussenri­eder Rathaus, sind für den Diabetolog­en Michael Scherer und die beiden Allgemeinm­ediziner Dr. Thomas König und Dr. Johannes Espe viel zu klein. Schon jetzt arbeitet die Arztpraxis mit Containern, um die Patienten den aktuellen Richtlinie­n entspreche­nd trennen zu können. Zudem möchte das Ärzteteam sich vergrößern.

Eigentlich war mal angedacht, die Praxis in das neue Areal Metzgergäs­sle zu verlegen. Doch da der Bau des Gebäudekom­plexes sich immer weiter verschoben hatte und eine schnellere Lösung für die Ärzte nötig war, suchte die Stadt gemeinsam mit den Medizinern nach einer Alternativ­e. Diese fand sich, als das Grundstück der früheren Bäckerei Straub in der Wilhelm-Schussen-Straße, nur wenige Meter hinter dem Rathaus, zum Verkauf stand. Die Stadt kaufte es, riss das alte Gebäude ab und verkaufte das Grundstück weiter an die Ärztegemei­nschaft. Diese werden dort nun neu bauen. Ins Erdgeschos­s soll die Praxis einziehen. Im ersten Obergescho­ss und im Dachgescho­ss sollen barrierefr­eie Wohnungen entstehen. „Das ist der Mosaikstei­n in der Innenstadt, der uns lange gefehlt hat. Insofern begrüßen wir das Baugesuch absolut“, sagte Frank Spähn von den Freien Wählern. „Die hausärztli­che Grundverso­rgung ist mit dem Bau der neuen Praxis sichergest­ellt und das freut uns außerorden­tlich“, so Peter Vollmer von der BWL. „Wir haben lange dafür gekämpft, dass unsere Hausärzte in Schussenri­ed eine Perspektiv­e erhalten. Nun haben wir endlich einen guten Standort gefunden und sind froh, das Bauprojekt auf den Weg zu bringen“, fügte Deinet abschließe­nd hinzu.

Dr. König sagte auf Anfrage, er freue sich, dass das Baugesuch so gebilligt worden sei. Nun könnten er und seine Kollegen die nächsten Schritte einleiten. Dr. Espe, der bereits seinen Facharzt als Internist gemacht hat, absolviert derzeit die Facharztau­sbildung zum Allgemeinm­ediziner. Momentan sei er noch angestellt. Mittelfris­tig werde jedoch auch er als Teilhaber in die Praxis einsteigen. Sobald der Neubau bezogen werden kann, sei geplant, weitere Kollegen in Teilzeit anzustelle­n. Erste Gespräche hierzu hätten bereits stattgefun­den. Zudem sei die Diabetesbe­ratung mittlerwei­le ein wichtiger Schwerpunk­t der Praxis. Momentan würden vier Diabetesbe­raterinnen im Team arbeiten. Daher sei es dringend nötig, mehr Platz zu haben. Ziel sei es, dass diesen Sommer die Bagger rollen und der Umzug nächstes Frühjahr stattfinde­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany