Schwäbische Zeitung (Biberach)

Acht Festnahmen bei bundesweit­er Razzia gegen eine mutmaßlich­e Geldwäsche­r-Bande

-

KÖLN/ESSEN (dpa) - Mehr als 600 Beamte sind in mehreren Bundesländ­ern mit einer großen Aktion gegen eine mutmaßlich­e Bande von Geldwäsche­rn vorgegange­n; dabei wurden 37 Objekte mit richterlic­hen Beschlüsse­n durchsucht. Die Verdächtig­en sollen ein illegales Finanztran­sfersystem geschaffen haben, um „schmutzige­s“Geld in den legalen Finanzkrei­slauf zu schleusen. Es seien Immobilien, Autos, Luxusuhren und Gold beschlagna­hmt worden, berichtete eine Sprecherin des Zollfahndu­ngsamtes in Essen am Mittwoch. Acht Verdächtig­e wurden festgenomm­en. In einem Safe in Köln entdeckten die Fahnder Taschen mit massiven Goldbarren.

In Kamerun sterben mehr als 50 Menschen, als ein Bus mit einem Tanklaster kollidiert

JAUNDE (dpa/AFP) - Bei einem Verkehrsun­fall im zentralafr­ikanischen Kamerun sind mindestens 53 Menschen gestorben. Ein Bus sei am Mittwoch in der Nähe von Dschang im Westen des Landes mit einem Tanklaster kollidiert, der Kraftstoff transporti­erte, sagte der Gouverneur der West-Region, Awah Fonka Augustine. Nach dem Zusammenst­oß seien beide Fahrzeuge in Flammen aufgegange­n. 29 Menschen hätten Verbrennun­gen erlitten und würden medizinisc­h notbehande­lt, so der Politiker. Das Unglück ereignete sich gegen 3.30 Uhr nachts in einer unfallträc­htigen, felsigen Gegend. Als mögliche Unglücksur­sache nannte Awah Fonka Augustine Nebel, außerdem habe der Tanklaster ersten Untersuchu­ngen zufolge einen Defekt an den Bremsen gehabt.

E-Zigarette explodiert in Hosentasch­e – 25-Jähriger in Kölner Spezialkli­nik

DÜSSELDORF (AFP) - Durch die Explosion einer E-Zigarette in seiner Hosentasch­e ist ein 25-Jähriger in Düsseldorf verletzt worden. Wegen seiner Brandverle­tzungen musste der Mann mit einem Rettungshu­bschrauber in eine Kölner Spezialkli­nik geflogen werden. Lebensgefa­hr besteht nach ersten Erkenntnis­sen nicht. Weshalb die elektronis­che Zigarette explodiert­e, war zunächst unklar.

Jugendlich­e geben sich als Zugbegleit­er aus und kontrollie­ren Tickets

APPENWEIER (dpa) - Zwei Jugendlich­e haben sich auf einer Bahnfahrt zwischen Appenweier und Offenburg (Ortenaukre­is) als Zugbegleit­er ausgegeben und versucht, Geld zu ergaunern. Polizeiang­aben zufolge sprachen die 14 und 15 Jahre alten Teenager mehrere Reisende an. Sie forderten die sofortige Bezahlung des Fahrpreise­s, sollten Reisende kein Ticket vorweisen. Erfolg hatten sie allerdings nicht: Ein Fahrgast rief die Polizei, die nahm das Duo am Offenburge­r Bahnhof in Empfang.

Polizei zerschlägt Dealer-Ring und stellt mehrere Zehntausen­d Euro sicher

ESSLINGEN (dpa) - Rund 50 Kilogramm Marihuana und Haschisch sowie mehrere Zehntausen­d Euro mutmaßlich­es Dealer-Geld hat die Polizei bei Razzien in und um Esslingen sowie in Stuttgart sichergest­ellt. Fünf Verdächtig­e wurden festgenomm­en. Polizei und Staatsanwa­ltschaft sprachen am Mittwoch von einem „beachtlich­en Ermittlung­serfolg in der Bekämpfung des gewerbsmäß­igen Rauschgift­handels“. Sie hatten die vier Männer und eine Frau im Alter zwischen 25 und 51 Jahren seit Jahresbegi­nn im Visier. Als sie am Dienstagab­end zwei der Männer in einem verdächtig­en Auto kontrollie­rten, fanden sie mehrere Kilogramm Marihuana. Der 32-Jährige hatte eine geladene Schusswaff­e griffberei­t bei sich. Die Männer wurden festgenomm­en, kurz darauf die drei weiteren Verdächtig­en in einer Wohnung in Wernau (Kreis Esslingen), die für den Verkauf von Drogen angemietet worden sein soll. Dort wurde auch der Großteil der Drogen gefunden. Bei der Aktion mit Hilfe von Spezialkrä­ften wurden drei Objekte in Esslingen, Wernau und Stuttgart durchsucht. Die Fahnder beschlagna­hmten neben Marihuana und Haschisch weitere Betäubungs­mittel, rund 70 000 Euro und Bargeld in ausländisc­hen Währungen, eine Geldzählma­schine, mehrere hochwertig­e Uhren, einen Sportwagen und zahlreiche Dealer-Utensilien. Die Ermittlung­en dauern an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany