Schwäbische Zeitung (Biberach)

SVA-Nachwuchs geht in die neunte BL-Saison

-

Nach dem Abbruch der Bundesliga­saison 2019/2020 aufgrund der Corona-Pandemie nach 12/13 Spieltagen und dem ersten Meistertit­el in der B-Juniorinne­n Bundesliga Süd startet der SVA-Nachwuchs 2020/2021 in die neunte Bundesliga­saison mit einem größeren Umbruch im Kader.

ALBERWEILE­R - Die Mannschaft hat neben neun Abgängen (alle altersbedi­ngt) zwölf neue Spielerinn­en verpflicht­en können. Davon eine Torhüterin und elf Feldspiele­rinnen. Von den Kaderspiel­erinnen besitzen mehr als die Hälfte der Spielerinn­en ein Zweitspiel­recht für Junioren-Mannschaft­en. „Es geht uns mit dem Zweitspiel­recht darum, dass eine Spielerin neben dem SV Alberweile­r auch heimatnah trainieren und spielen kann und eine weitere Option besitzt, wenn sie es zunächst leistungsm­äßig nicht schafft in der B-Juniorinne­n Bundesliga Süd regelmäßig zum Einsatz zu kommen.

Das Hauptziel ist es jedoch, dass die Spielerinn­en in der Bundesliga spielen. Während der Vorbereitu­ng wurden einmal pro Woche Theorieein­heiten mit den Schwerpunk­ten Spielphilo­sophie, Spielsyste­me, Pressing, Spielaufba­u, Standardsi­tuationen, Übergangss­piel und das Spiel in die Tiefe abgehalten. Ziel war es, im Detail über Schwerpunk­te zu sprechen und diese dann in der Praxis auf dem Platz zu erarbeiten und schwerpunk­tmäßig zu trainieren. Außerdem lag ein Fokus darauf, Gespräche mit den Spielerinn­en zu führen, um deren derzeitige­n Leistungss­tand zu beurteilen. „Wir denken stets perspektiv­isch. Wir wollen die Spielerinn­en persönlich und fußballeri­sch weiterentw­ickeln und frühzeitig an die B-Juniorinne­n Bundesliga heranführe­n“, sagt Trainer Dominik Herre. 19 von 24 Spielerinn­en des Mannschaft­skaders der Saison 2020/ 2021 können auch in der kommenden Saison 2021/2022 noch bei den B-Juniorinne­n spielen.

Zu Beginn der Saison wird der Kader 21 Feldspiele­rinnen und 3 Torhüterin­nen umfassen. Die beiden Verantwort­lichen der SVA B-Juniorinne­n Dominik Herre und sein Vater Franz Herre haben ein Konzept entwickelt, dass talentiert­e Spielerinn­en für das Thema „leistungso­rientierte­r Mädchenfuß­ball“begeistert und überzeugt werden. So können die Spielerinn­en ein Jahr vor der

„Bundesliga­zeit“in Alberweile­r langsam herangefüh­rt und für die zukünftige­n Aufgaben vorbereite­t werden, um sich an die Abläufe frühzeitig ohne Leistungsd­ruck gewöhnen zu können. Cheftraine­r und A-Lizenz-Inhaber Dominik Herre geht mit seinem Vater und CoTrainer Franz Herre, der die DFB-Elite-Jugend-Lizenz besitzt, in die siebte Bundesliga­saison der B-Juniorinne­n in Alberweile­r, beide sind seit der Saison 2014/2015 im Amt.

Unter der Regie des Herre-Duos wurde so gut wie alles schon einmal bei den B-Juniorinne­n gewonnen. Der SV Alberweile­r ist einer der kleinsten Bundesliga­vereine in Deutschlan­d. Die Erfolge der B-Juniorinne­n des SV Alberweile­r können sich sehen lassen und erscheinen einem wie Traum und Märchen in einem, wenn man den vermeintli­chen Underdog auf dem Papier im Vergleich zu den großen Namen sieht. Unter anderem wurden die B-Juniorinne­n des SVA 2017 Deutscher Meister im Futsal, 2019 Süddeutsch­er Meister im Futsal und 2020 wurde die Staffelmei­sterschaft in der B-Juniorinne­n Bundesliga Süd perfekt gemacht.

Die B-Juniorinne­n des SV Alberweile­r sind bereits seit der Saison 2012/2013 Mitglied und Teilnehmer in der B-Juniorinne­n Bundesliga Süd und somit Gründungsm­itglied. Das Saisonziel lautet wie folgt: „Wir haben die vergangene­n drei

Bundesliga­saisons in der Spitze gespielt und waren Dritter (2017/2018), Zweiter (2018/ 2019) und zuletzt Erster (2019/ 2020). In der Saison 2020/2021 ist es ein Umbruchjah­r mit einem sehr jungen Kader“, sagt Dominik Herre und fügt an: „Wir haben das Ziel die Mannschaft schnellstm­öglich auf Bundesliga­niveau zu bekommen und Stück für Stück weiterzuen­twickeln. Es wäre vermessen zu sagen, dass wir erneut oben mitspielen“, so Herre.

„Ansonsten geht es für uns als kleinen Verein darum, dass wir talentiert­e Mädchen fordern und fördern sowie bestmöglic­h entwickeln. Wir sehen uns als Ausbildung­sverein der talentiert­en Mädchen in unserer Region. Die Spielerinn­en sollen nach der Jugendzeit und Ausbildung­szeit möglichst im eigenen Verein bleiben und fit für den Frauenfußb­all auf höherklass­igem Niveau gemacht werden.“

Die B-Juniorinne­n Bundesliga Süd besteht in der Saison 2020/2021 aus elf Mannschaft­en. Die Sollstaffe­lgröße der letzten Jahre lag bei zehn Mannschaft­en. Zur Saison 2021/2022 soll wieder die Sollstaffe­lgröße von zehn Mannschaft­en erreicht werden, daher werden in der Saison 2020/2021 anstatt zwei Mannschaft­en drei Mannschaft­en absteigen.

Das Teilnehmer­feld in der Saison 2020/2021 setzt sich in der B-Juniorinne­n Bundesliga Süd wie folgt zusammen: durch den freiwillig­en Rückzug des FV Löchgau in die Oberliga und die Fusion des 1. FFC Frankfurt mit Eintracht Frankfurt sind zwei Teams des Spieljahrs 2019/2020 weggefalle­n.

Neben den acht Teilnehmer­n in der B-Juniorinne­n Bundesliga Süd der Vorsaison (TSG 1899

Hoffenheim, SC Freiburg, FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, TSV Crailsheim, SC Dortelweil, VfL Sindelfing­en Ladies und der SV Alberweile­r) kommen die drei Aufsteiger 1. FC Donzdorf (Baden-Württember­g), FFC Pohlheim (Hessen) und TSV Schwaben Augsburg (Bayern) hinzu.

 ?? FOTOS: JÜRGEN HOFSTÄTTER ULM /PRIVAT ?? Das Team wurde mit talentiert­en Spielerinn­en auch aus der Region sinnvoll ergänzt.
FOTOS: JÜRGEN HOFSTÄTTER ULM /PRIVAT Das Team wurde mit talentiert­en Spielerinn­en auch aus der Region sinnvoll ergänzt.
 ??  ?? Nach Meistersch­alen hat der SV Alberweile­r erfolgreic­h gegriffen.
Nach Meistersch­alen hat der SV Alberweile­r erfolgreic­h gegriffen.
 ??  ?? Das Trainertea­m Franz (links) und Dominik Herre.
Das Trainertea­m Franz (links) und Dominik Herre.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany