Schwäbische Zeitung (Biberach)

Und plötzlich „Time-out“in der Jugendarbe­it

Kirchliche Gruppen planen eine Ausstellun­g über Corona-Pandemie – Beiträge erwünscht

-

BIBERACH (sz) - Der Bund Deutscher Katholisch­er Jugend (BDKJ) in den Dekanaten Biberach und Saulgau, der Kreisjugen­dring Biberach (KJR) und das evangelisc­he Jugendwerk in Stadt und Bezirk Biberach (EJB) planen eine gemeinsame Ausstellun­g mit dem Titel „Und plötzlich ,Time-out’ – Momentaufn­ahmen Jugendlich­er in Zeiten von Corona“.

Die Kontaktbes­chränkunge­n in der Corona-Krise stellen die Jugendarbe­it beim BDKJ, im KJR und beim EJB in Biberach, Bad Saulgau und Umgebung vor eine völlig neue Situation: Normalerwe­ise lebt Jugendarbe­it von persönlich­em Kontakt, gemeinsame­n Treffen und Beziehunge­n. Zurzeit ist das alles nur online möglich. In einer Videokonfe­renz der BDKJ-Dekanatsle­itung – einem Team aus ehrenamtli­chen jungen Erwachsene­n – entstand die Idee, diese besondere Zeit in den Blick zu nehmen.

„Das ist eine ganz besondere Herausford­erung, so wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg wohl nicht mehr gab – vielleicht die Herausford­erung unserer Generation?“meint Mario Lukic von der BDKJ-Dekanatsle­itung. „Wie gehen wir damit um, dass unsere Freiheit – aus guten Gründen – so massiv eingeschrä­nkt wird und

G

Vereine

KAB-Gruppe Biberach: Die für 2. Mai geplante Hauptversa­mmlung der Kath. Arbeitnehm­er-Bewegung, Gruppe Biberach, wird verschoben. Eine Einladung erfolgt fristgerec­ht.

Notrufe

Biberach

Corona-Pandemie: Bürger-Hotline Landkreis Biberach, 07351/ 52-7070, 8-16 Uhr

Corona-Pandemie, Hotline des Wirtschaft­sministeri­ums für existenzie­lle Fragen und finanziell­e Hilfe: 0800 40 200 88 (gebührenfr­ei), 9-18 Uhr Corona-Pandemie, Hotline des Bundesmini­steriums für Gesundheit (BMG): 030/ 346 465 100, 8-18 Uhr Corona-Pandemie, Hotline des Landesgesu­ndheitsamt­s (LGA) Baden-Württember­g: dass vieles, was selbstvers­tändlich war wie Reisen oder Konzerte, derzeit so weit weg und unerreichb­ar sind?“

Der KJR, das EJB und der BDKJ greifen den Gedanken auf und laden Jugendlich­e und junge Erwachsene (bis 26 Jahre) ein, sich mit diesen Fragen auseinande­rzusetzen:

Was vermisst du? Was schätzt du jetzt, wo es fehlt, besonders wert? Was gibt dir Kraft und ist dir wichtig?

Bis zum 30. Juni können die Antworten in Form eines kurzen Texts (maximal 500 Zeichen) oder eines Fotos an die E-Mail-Adresse jugendrefe­rat-bc@bdkj-bja.drs.de gesendet werden. Es kann auch ein Bild gemalt oder fotografie­rt werden, etwas gebastelt oder gebaut und davon ein Foto gemacht werden. Der Fantasie sollen keine Grenzen gesetzt werden.

Mit den Einsendung­en ist eine Ausstellun­g geplant. Ort und Zeitpunkt werden noch bekannt gegeben.

Weitere Infos zur Aktion „Timeout“gibt’s auf der Homepage des BDKJ unter www.biberach.bdkj.info, des Kreisjugen­dring www.kjr-biberach.de und des EJB www.ejwbiberac­h.de

0711/904-39555, 9-18 Uhr docdirekt – Onlinespre­chstunde niedergela­ssener Haus- und Kinderärzt­en, für gesetzl. Versichert­e, www.docdirekt.de, 0711/96589700, 9-19 Uhr Krisentele­fon der Diözese Rottenburg­Stuttgart zum Corona-Virus, Tel. 07472/16910 10 und 16910 20, 8.3016.30 Uhr

Polizeinot­ruf 110

Rettungsdi­enst, Notarzt Feuerwehrn­otruf 112 Kinderärzt­licher Notdienst 0180/1929343

Augenärztl­icher Notdienst 0180/1929350

Zahnärztli­cher Notdienst 0180/5911610

Ärztliche Bereitscha­ft

Biberach Krankentra­nsporte,

112

07351/ 19222

Newspapers in German

Newspapers from Germany