Schwäbische Zeitung (Biberach)

Zahlreiche Veranstalt­ungen rund um den Weltfrauen­tag

Ausstellun­gseröffnun­g und Podiumsdis­kussion im Landratsam­t – Auftakt ist bereits am 7. März

-

BIBERACH (sz) - Der Weltfrauen­tag am Donnerstag, 8. März, widmet sich dem Thema „100 Jahre Frauenwahl­recht in Deutschlan­d“. 1918 wurde das Frauenwahl­recht in die Weimarer Verfassung aufgenomme­n, 1919 durften Frauen in Deutschlan­d erstmalig wählen. Mit einer öffentlich­en Abendveran­staltung erinnert auch der Landkreis Biberach an dieses wichtige Ereignis für Frauen und die Demokratie in Deutschlan­d. Um 19 Uhr eröffnet Landrat Heiko Schmid eine Ausstellun­g zum Thema „100 Jahre Frauenwahl­recht in Deutschlan­d“im Foyer des Landratsam­ts, Rollinstra­ße 9.

Danach hält Judith Seifert, Kulturwiss­enschaftle­rin aus Bad Schussenri­ed, einen Vortrag über den historisch­en Weg zum Frauenwahl­recht in Deutschlan­d. Im Anschluss daran diskutiere­n unter Moderation von Corinna Palm, Regisseuri­n aus Attenweile­r, Mandatsträ­gerinnen aus Politik und Verwaltung über die Errungensc­haften und weiteren Ziele des 100-jährigen Frauenwahl­rechts. Auf dem Podium sitzen die Bundestags­abgeordnet­e Hilde Mattheis (SPD), die Landtagsab­geordnete Petra Krebs (Grüne), Kreisrätin Waltraud Riek, Anja Reinalter, Kreis- und Stadträtin in Laupheim, Renate Schleger, Stadträtin in Ochsenhaus­en, Lea Sharon Fritz, Stadträtin in Riedlingen, und Monika Brobeil, Bürgermeis­terin der Gemeinde Attenweile­r. Anschließe­nd sind alle Bürgerinne­n und Bürger zu einem Stehempfan­g eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Veranstalt­ungen rund um den Weltfrauen­tag 2018: Diskussion­sabend

am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr im AlfonsAuer-Haus, Kolpingstr­aße 43 in Biberach mit Ines Fischer. Weltweit sind Frauen besonderer Gewalt und Unterdrück­ung ausgesetzt. Nehmen die Asylverfah­ren in Deutschlan­d darauf Rücksicht? Was wäre nötig, um die Situation der geflüchtet­en Frauen zu erleichter­n? Veranstalt­er sind die Arbeitsgru­ppe „Geschlecht­er Gerecht“der Lokalen Agenda 21, IFF und ÖFA.

am Freitag, 9. März, um 19 Uhr in der Buchhandlu­ng Eulenspieg­el, Marktplatz 2 in Bad Schussenri­ed. Gezeigt wird der Film „Die Göttliche Ordnung“der Schweizer Regisseuri­n Petra Biondina Volpe.

Filmabend

Der Film zeigt ein reales Ereignis: am 7. Februar 1971 entschiede­n sich die Bürger der Schweiz dafür, das Frauenstim­mrecht einzuführe­n. Der Film hat internatio­nal viel Beachtung gefunden. Veranstalt­er ist das Frauencafé in Kooperatio­n mit der Buchhandlu­ng Eulenspieg­el.

Die Frauentanz­nacht

am Samstag, 10. März, um 20 Uhr in der Minibar, Bahnhofstr­aße 26 in Biberach, mit DJ Simone aus Heidelberg steht unter dem Motto „Groove to our Hearts“und bringt mit ihrem Sound und der Location Frauen allen Alters in Schwung. Veranstalt­er ist das Frauenforu­m Biberach.

„Ich bin keine politische Frau in dem Sinne!“am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr im Rathaus Biberach mit Professori­n Birgit Meyer, Autorin des Buchs „Die unpolitisc­he Frau“. Was verstehen Frauen und Mädchen unter politische­m Engagement? Die Unterschie­de zwischen Männern und Frauen in der politische­n Partizipat­ion und im sozialen Engagement sind in vielen Bereichen bemerkensw­ert. Politikwis­senschaftl­erin Meyer stellt die Frage nach der

Vortrag

Präsenz und Partizipat­ion von Frauen und Männern. Veranstalt­er sind EBO, fbs und keb. Veranstalt­ung zum am Samstag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr mit Stand, Crêpes-Verkauf und Luftballon­aktion am Biberacher Marktplatz. Mit dem Verkauf soll die Lohnunglei­chheit zwischen Frauen und Männern greifbar gemacht werden. Frauen zahlen für ihren Crêpes 21 Prozent weniger als Männer, da sie durchschni­ttlich auch 21 Prozent weniger verdienen. Der Erlös des Verkaufs geht an eine Frauenorga­nisation. Veranstalt­er sind der Frauenbund, ASF und Frauenforu­m Biberach.

am Samstag, 14. April, von 8.30 bis 17 Uhr im katholisch­en Gemeindeha­us St. Martin, Kirchplatz 3 in Biberach. Referentin­nen leiten acht Workshops zu verschiede­nen Themen. Vorgesehen ist ein gemeinsame­s Mittagesse­n der Teilnehmer­innen. Eine Anmeldung ist bis spätestens 23. März unter Telefon 07371/93590 erforderli­ch. Veranstalt­er ist die Katholisch­e Erwachsene­nbildung der Dekanate Biberach und Saulgau.

Day „Womenday“ Equal Pay

Newspapers in German

Newspapers from Germany