Schwäbische Zeitung (Biberach)

Gräber erhalten Namenstafe­ln

-

BIBERACH (sz) - Seit Jahresmitt­e werden auf dem Alten Katholisch­en und dem Alten Evangelisc­hen Friedhof in Biberach gärtnerbet­reute Grabstelle­n angeboten. Dabei handelt es sich um Urnengemei­nschaftsgr­äber, die in bestehende historisch­e Grabstätte­n integriert und von einem beauftragt­en Gärtner gepflegt werden. Nun wurden die Gräber mit Schriftpla­tten versehen, auf denen der Name des Verstorben­en angebracht werden kann.

In den vergangene­n Jahren hat sich nach Mitteilung der Stadtverwa­ltung ein deutlicher Wandel in der Bestattung­skultur vollzogen. Viele Menschen entscheide­n sich für eine Urnenbeise­tzung. Gleichzeit­ig leben viele Familien so weit verstreut, dass eine regelmäßig­e Grabpflege nicht möglich ist. Trotzdem wünschen sich auch diese Angehörige­n ein ansprechen­d gestaltete­s Grab für ihre Trauer.

Um dem nachzukomm­en, entwickelt­en Stadtverwa­ltung und die Genossensc­haft Württember­gischer Friedhofsg­ärtner mit den gärtnerbet­reuten Grabstelle­n ein neues Bestattung­sangebot: Ein von der Genossensc­haft beauftragt­er Gärtner übernimmt die Grabpflege. Er kümmert sich auch um die Anschaffun­g, Beschriftu­ng und Verlegung der Steinplatt­en. Wie auf der Baumwiese werden bei den gärtnerbet­reuten Gräbern Urneneinze­lgrabstell­en sowie Urnenwahlg­rabstellen angeboten.

Weitere Infos zu den gärtnerbet­reuten Grabanlage­n erteilt die städtische Friedhofve­rwaltung unter Telefon 07351/51-222 oder E-Mail friedhofve­rwaltung@biberach-riss.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany