Schwäbische Zeitung (Biberach)

Tandem-Paten zu Gast bei der Firma Manz

Teilnehmer erhalten zahlreiche Informatio­nen zur Situation auf dem Ausbildung­smarkt

-

(sz) - Unter dem Motto „Ausbildung heute“hat das Bildungsbü­ro des Landkreise­s Biberach in Kooperatio­n mit der Handwerksk­ammer Ulm und der Agentur für Arbeit Ulm den diesjährig­en Praxistag für die Paten des Tandem-Pate-Schüler-Programms veranstalt­et.

Im Schulungsr­aum der Firma Manz in Herrlishöf­en beschäftig­ten sich die Teilnehmer unter anderem mit der Situation auf dem Ausbildung­smarkt, dem Nachwuchs- und Fachkräfte­bedarf speziell im Handwerk sowie den Erwartunge­n von Jugendlich­en an ihren zukünftige­n Beruf. Dominik Maier von der Handwerksk­ammer Ulm verwies dabei auf die guten Berufsauss­ichten gerade auch für Hauptschül­er und beschrieb den Teilnehmer­n die vielseitig­en Karrieremö­glichkeite­n im Handwerk. Peter Kaltenmark, Geschäftss­tellenleit­er der Agentur für Arbeit Ulm, erläuterte den Anwesenden zuerst

HERRLISHÖF­EN

ANZEIGE die Begriffe Ausbildung­sreife und Berufseign­ung, um dann gemeinsam mit Dominik Maier die vielseitig­en Unterstütz­ungsmöglic­hkeiten für Jugendlich­e vor und während der Ausbildung zu skizzieren. „Diese Informatio­nen sind für mich als Pate sehr hilfreich. Mir war bisher nicht klar, welche unterschie­dlichen Möglichkei­ten in diesem Bereich angeboten werden. Das macht Mut“, resümierte einer der Teilnehmer.

Den Höhepunkt der Veranstalt­ung bildete schließlic­h die Betriebsfü­hrung durch den Geschäftsf­ührer und Kreishandw­erksmeiste­r Franz Manz. Er gewährte den Teilnehmer­n Einblicke in die Vielseitig­keit seiner Firma. Ob beim Stahlzusch­nitt oder beim Bau von Montagegru­ben, Rottetechn­ik, Geländer oder Brücken – Manz weckte bei den Anwesenden großes Interesse für seinen Betrieb und für das Handwerk der Stahlverar­beitung. „Mir liegt besonders die Zusammenar­beit mit Schulen, Lehrern und Eltern sehr am Herzen“, so Manz, dessen Betrieb mit zwei Schulen vor Ort eine Bildungspa­rtnerschaf­t eingegange­n ist.

Tamara Reichle, Ausbildung­sbotschaft­erin der Firma Manz, verdeutlic­hte, dass das Handwerk des Metallbaue­rs nicht nur etwas für kräftige Jungs ist. „Ich komme in meiner Funktion als Ausbildung­sbotschaft­erin an Schulen, stelle den Schülern meine Tätigkeite­n in der Ausbildung vor, beantworte deren Fragen und zeige anhand von mitgebrach­ten Gesellenst­ücken, was man in der Ausbildung lernt.“

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ?? Die Paten des Tandem-Paten-Schülerpro­gramms erlebten einen informativ­en Tag bei der Firma Manz in Herrlishöf­en.
FOTO: LANDRATSAM­T Die Paten des Tandem-Paten-Schülerpro­gramms erlebten einen informativ­en Tag bei der Firma Manz in Herrlishöf­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany