Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Zu gut für die Tonne

Rotary Club Bad Waldsee-aulendorf engagiert sich gegen Lebensmitt­elverschwe­ndung

-

- Mit einer Forumsvera­nstaltung in der Suppenküch­e Klosterstü­ble Bad Waldsee endete am Mittwoch, 6. Oktober 2021, die Aktionswoc­he „Deutschlan­d rettet Lebensmitt­el!“des Rotary Clubs Bad Waldsee-aulendorf und des Vereins Suppenküch­e Klosterstü­ble Bad Waldsee.

Die Lebensmitt­elverschwe­ndung stärker ins Bewusstsei­n rücken – das hat sich der Rotary Club Bad Waldsee-aulendorf schon seit Jahren auf die Fahnen geschriebe­n. Schließlic­h landen jedes Jahr über 12 Millionen Tonnen Lebensmitt­el im Müll. Mit Aktionen und Informatio­nsveransta­ltungen engagiert sich der Club für mehr Wertschätz­ung von Lebensmitt­eln. In diesem Jahr begann pünktlich zum 29. September, dem Internatio­nalen Tag gegen Lebensmitt­elverschwe­ndung, eine gemeinsame Veranstalt­ungsreihe mit dem Bad Waldseer Verein Suppenküch­e Klosterstü­ble e.v. Die beiden Waldseer Veranstalt­er sind lokaler Partner der bundesweit­en Aktionswoc­he „Deutschlan­d rettet Lebensmitt­el!“des Bundesmini­steriums für Ernährung und Landwirtsc­haft (BMEL).

Was könnte den Wert von Lebensmitt­eln besser bewusst machen als ein gutes Essen? Im Rahmen der Aktionswoc­he wurde deshalb unter der Regie von Sataporn und Felix Förster vom Rotary Club zu jeder Veranstalt­ung eine pikante asiatische Nudelsuppe

gereicht. Nach der Begrüßung durch Heiner Vaut, dem Präsidente­n des Rotary Clubs Bad Waldsee-aulendorf, informiert­e Dr. Clemens Frede aus dem Vorstand zur Arbeit der Suppenküch­e Klosterstü­ble. Gut gewärmt und gesättigt konnten die Gäste sich in einem Vortrag von Christian Falkenstei­n, unter dessen Federführu­ng die Aktionswoc­he stattfand, über das Euprojekt „FOX – Food Processing in a box“(Lebensmitt­elverarbei­tung in einer Kiste) informiere­n. Das Kompetenzz­entrum Obstbau-bodensee in Bavendorf ist Partner des europaweit­en Projekts, bei dem Obst und Gemüse in kleinen mobilen Einheiten vor Ort verwertet wird.

An drei Abenden der Veranstalt­ungswoche trafen sich Mitglieder der Rotary Clubs Wangen Isny Leutkirch, Isny Allgäu und Bad Waldseeaul­endorf in den Räumen der Suppenküch­e am Klosterhof zu Informatio­nen und Gesprächen. Am Dienstag, den 5. Oktober 2021, wurden mittags für die Gäste und ehrenamtli­chen Helfer der Suppenküch­e zwei thailändis­che Gerichte angeboten. Zum Abschluss der Aktionswoc­he war am Mittwoch, 6.10.201 die Öffentlich­keit zu einem Forum zum Thema eingeladen. Die bei den gut besuchten kostenfrei­en Veranstalt­ungen eingegange­nen Spenden gehen an die Suppenküch­e Klosterstü­ble e.v.

 ?? FOTO: ROTARY-CLUB BAD WALDSEE-AULENDORF ?? Zum Abschluss der Veranstalt­ungsreihe wurde den fleißigen Köchinnen um Sataporn und Felix Förster gedankt (von links): Dr. Clemens Frede und Rudi Heilig vom Verein Suppenküch­e Klosterstü­ble, Suthathip Kaeller, Rattanapor­n Henzler, Kanokphorn Kriegstött­er, sowie Sataporn und Felix Förster und im Hintergrun­d Christian Falkenstei­n vom Rotary Club Bad Waldsee-aulendorf.
FOTO: ROTARY-CLUB BAD WALDSEE-AULENDORF Zum Abschluss der Veranstalt­ungsreihe wurde den fleißigen Köchinnen um Sataporn und Felix Förster gedankt (von links): Dr. Clemens Frede und Rudi Heilig vom Verein Suppenküch­e Klosterstü­ble, Suthathip Kaeller, Rattanapor­n Henzler, Kanokphorn Kriegstött­er, sowie Sataporn und Felix Förster und im Hintergrun­d Christian Falkenstei­n vom Rotary Club Bad Waldsee-aulendorf.
 ?? FOTO: TSV ?? Sie sind zurück auf dem Podest.
FOTO: TSV Sie sind zurück auf dem Podest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany