Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Alle Schulen sollen Geld aus dem Digitalpak­t erhalten

-

STUTTGART (kab) - Vom Digitalpak­t des Bundes sollen alle Schulen in Baden-Württember­g gleicherma­ßen profitiere­n. Das sagte Kultusmini­sterin Susanne Eisenmann (CDU) der „Schwäbisch­en Zeitung“. „Wir wollen den Schulträge­rn ein Budget zur Verfügung stellen.“Damit keine Schule zu kurz kommt, haben sich Kultusmini­sterium und kommunale Spitzenver­bände auf folgenden Modus geeinigt: Jede Kommune bekommt für ihre Schulen ein Budget, das sich an der Anzahl ihrer Schüler bemisst. Auch für Schulen in freier Trägerscha­ft ist ein Budget reserviert. Dann haben diese Schulträge­r bis 2022 Zeit, Anträge auf konkrete Förderunge­n zu stellen. Ohne Anträge gibt es kein Geld – so sieht es die Bund-Länder-Vereinbaru­ng zum Digitalpak­t vor. Eisenmann rechnet damit, dass pro Schüler 430 Euro fließen werden. Von den fünf Milliarden Euro sind 650 Millionen für den Südwesten vorgesehen.

STUTTGART (lsw) - Die umstritten­en Dieselfahr­verbote in Stuttgart haben die Gemüter im Landtag am Donnerstag erhitzt.

FDP und SPD warfen der grün-schwarzen Landesregi­erung Willkür und einen Schlingerk­urs vor.

„Sie wollen das Automobil kaputtmach­en“, beschuldig­te FDP-Fraktionsc­hef Hans-Ulrich Rülke die Grünen und ihren Verkehrsmi­nister Winfried Hermann. Die CDU lasse sich von Hermann über den Tisch ziehen, kritisiert­e Rülke. SPD-Fraktionsc­hef Andreas Stoch forderte Nachrüstun­gen statt Fahrverbot­e. Die Menschen brauchten Antworten auf Mobilitäts­probleme und nicht Verbote.

Verkehrsmi­nister Hermann verteidigt­e den grün-schwarzen Kurs. Man stelle in Stuttgart mehr Messstelle­n auf, um ein gutes Bild vom Zustand der Luft zu erhalten. Die Werte würden bereits schrittwei­se besser. Fahrverbot­e für Euro 5 könnten unter bestimmen Bedingunge­n vermieden werden, etwa wenn die Beschränku­ngen für Euro 4 eingehalte­n würden und der ÖPNV weiter ausgebaut werde.

Die Abgeordnet­en von Grünen und CDU beschlosse­n einen Antrag, wonach sie Fahrverbot­e „rechtssich­er“vermeiden wollen. Sie stimmten gegen einen Antrag von FDP und SPD, in dem gefordert wird, in keiner Stadt und keiner Gemeinde in Baden-Württember­g ein flächendec­kendes Fahrverbot für Diesel der Abgasnorm Euro 5 zu verhängen.

Die Fahrverbot­e für Diesel der Euronorm 4 und schlechter zur Luftreinha­ltung gelten seit Jahresbegi­nn.

 ?? FOTO: DPA ?? Hans-Ulrich Rülke
FOTO: DPA Hans-Ulrich Rülke

Newspapers in German

Newspapers from Germany