Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Von revolution­ären Unruhen und schützensw­erter Natur

Neue Ausgabe der Kreiszeits­chrift „Oberland“mit Beiträgen zur Geschichte, Kultur und Natur

-

KREIS RAVENSBURG (sz) - In der neu erschienen­en, aktuellen Ausgabe 2/ 2018 präsentier­t die Kreiszeits­chrift „Oberland“viele kurzweilig­e Beiträge zur Geschichte, Kultur und Natur, teilt das Landratsam­t mit. Das Heft ist ab sofort im Buchhandel und im Kulturbetr­ieb des Landkreise­s Ravensburg, Gartenstra­ße 107, für sieben Euro erhältlich.

Im neuen Beitrag der insgesamt fünfteilig­en Serie über die regionalge­schichtlic­hen Auswirkung­en des Ersten Weltkriege­s setzt sich der Historiker und Archivar Ulrich Kees mit dem Ende des Krieges auseinande­r. Das erschütter­te Vertrauen in alte Autoritäte­n, die strukturel­le Überforder­ung des Militärs und nicht zuletzt die Kriegsmüdi­gkeit der hungernden Bevölkerun­g zogen auch in Oberschwab­en politische Veränderun­gen nach sich.

Der Geologe Wolfram Benz schlüsselt die erdgeschic­htliche Entstehung der „Bodenschät­ze vor der Haustüre“auf. Auch die sozial- und kulturgesc­hichtliche­n Folgen von Glasproduk­tion bis Ölgewinnun­g in Oberschwab­en werden beleuchtet. Schließlic­h betont Benz in seinem Artikel auch die Negativfol­gen eines intensiven Abbaus (Kiesgruben).

Der Physikoche­miker Erich Koch und Andreas Schwab, Professor an der Pädagogisc­hen Hochschule Weingarten, treten in ihrem Artikel ebenfalls für den Schutz komplexer Ökosysteme ein. Sie stellen Drainagesy­steme vor, die als Wasserspei­cher für Waldfläche­n genutzt werden können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany