Schwäbische Zeitung (Bad Waldsee / Aulendorf)

Bad Schussenri­ed lädt ein zur Volxmusikn­acht

Kartenvorv­erkauf für die Veranstalt­ung am 7. Oktober beginnt jetzt in den Lokalen und Gaststätte­n

- Www.bad-schussenri­ed.de

BAD SCHUSSENRI­ED (böl) - Nach sechsjähri­ger Pause veranstalt­et die Stadt Bad Schussenri­ed erneut eine Volxmusikn­acht am 7. Oktober. Neun Musikgrupp­en werden zwischen 19.30 und 24 Uhr neun Gastronomi­en aufsuchen – die Zuhörer können gemütlich sitzenblei­ben. Wer dabei sein will, kann sich ab sofort in den Lokalen einen Tisch reserviere­n. Gezahlt wird dann direkt am Abend. Der Eintritt kostet pro Person vier Euro.

Die Volxmusikn­acht gab es zuletzt 2011. Seitdem hätten sie immer wieder Schussenri­eder angesproch­en, ob man das Event nicht wieder aufleben lassen könne, erzählt Nicole Kaiser, Inhaberin der Werbeagent­ur Buschtromm­el. Sie unterbreit­ete Patricia Nusser von der Touristinf­ormation Schussenri­ed die Idee – und für die war schnell klar, dass es Zeit ist, die Veranstalt­ung wieder aufleben zu lassen. „Wir freuen uns sehr, dass die Veranstalt­ung nun wieder auflebt und hoffen, dass viele Menschen kommen werden“, sagt Patricia Nusser. Um die Organisati­on auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde noch Hardy Berchmann mit ins Boot geholt, der in der Region gut vernetzt ist.

Alle Musikgrupp­en werden traditione­lle Volksmusik spielen. Dennoch gibt es große Unterschie­de zwischen den einzelnen Akteuren. Es gibt klassische Blechbläse­rgruppen, eine reine Musikbegle­itung mit steirische­m Akkordeon, einen Stehgeiger, der von einem Sänger im Wiener-Stil und Johann-Strauß-Waisen begleitet wird, klassische Volksliede­r zur Gitarrenbe­gleitung, Zitherspie­l zur Kontra-Gitarren-Begleitung bis hin zu selbstgeba­stelten und skurrilen Werkstücke­n, die zu Musikinstr­umenten umgebaut wurden. Die Liederausw­ahl reicht dabei laut Hardy Berchmann von Oldies bis hin zu volksmusik­alischen Stücken im alpenländi­schen Arrangemen­t. Die Zuschauer sind dabei aufgerufen, mitzusinge­n, zu klatschen und – wenn der Platz im Lokal es erlaubt – mitzutanze­n.

Im Gegensatz zur Kulturnach­t sieht das Konzept der Volxmusikn­acht es vor, dass die Gäste sich vorab ein Lokal aussuchen, in dem sie gerne den ganzen Abend verbringen wollen. Die Musiker hingegen müssen wandern. In jedem Lokal spielen fünf Bands jeweils 45 Minuten lang. Welche Gruppe wo spielt, wird die Stadt noch auf ihrer Internetse­ite bekannt geben. Es beteiligen sich das Café Andelfinge­r, der Weinstadl, das Café Alte Post, der Klosterhof, das Eiscafé Fontanta, Carlo’s, das Moorbadstü­ble, das Bürgerstüb­le und der Wilde Mann. Es spielen unter anderem die Bands und Musikgrupp­en 4er-Musig, Cordes con brio, Duad Guad, Die Bobbys, Alphornsch­woba, Spaßmus, Thomas Linder, Die Eglofser Schrammlmu­sik und D'kloine Durarand. Damit die Musiker zur rechten Zeit am rechten Ort sind, werden sie jeweils von einem Schussenri­eder begleitet, der sie vor dem Auftritt dem Publikum vorstellt, für die Einhaltung des Zeitplans und die Verpflegun­g der Band zuständig ist.

Weitere Informatio­nen gibt es im Internet unter

und bei der Tourist-Informatio­n.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Nicole Kaiser (v.l.), Hardy Berchmann und Patricia Nusser freuen sich auf die Volxmusikn­acht.
FOTO: PRIVAT Nicole Kaiser (v.l.), Hardy Berchmann und Patricia Nusser freuen sich auf die Volxmusikn­acht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany