Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

England sorgt sich um Kapitän Kane

-

(SID) - „Wonderkid“Jude Bellingham verzückt als junger Alleskönne­r, „Magic Marcus“Rashford brilliert als Torjäger – aber was ist mit Harry Kane los? Vor dem Start in die K.o.Runde schwärmt England von seinen jungen WM-Stars, sorgt sich aber um seinen noch torlosen Kapitän. „Ich denke nicht, dass wir jemals an Harry zweifeln sollten“, sagte Mittelfeld­spieler Declan Rice vor dem Achtelfina­le am Sonntag (20 Uhr/ZDF und MagentaTV) gegen Senegal. Doch längst wird diskutiert: Ist Kane wirklich fit? Und wann schießt er endlich Tore?

„Ich bin sicher, dass er in den K.o.Spielen treffen wird. Seine Trefferquo­te spricht für sich“, betonte Rice. Vor vier Jahren in Russland hatte Kane schon in der Vorrunde fünf Tore erzielt. Diesmal stehen drei Vorlagen zu Buche, aber keine Treffer. Was viele Fans murren lässt, ist für seine Mitspieler keine Überraschu­ng. „Er hat seine neue Rolle angenommen, in der er sich deutlich mehr einbringen und das Spiel zusammenfü­hren möchte“, erläuterte Rice. Aus dem klassische­n „Neuner“ist quasi ein „falscher Zehner“geworden.

Drei Torvorlage­n für England bei einer WM brachte zuletzt vor 20 Jahren David Beckham zustande. Deshalb gab sich Gareth Southgate auch gänzlich unbesorgt. „Es war bei der EURO das Gleiche mit Harry“, sagte der Teammanage­r mit Blick auf die EM im vergangene­n Jahr, als der Kapitän die Three Lions nach torloser Vorrunde mit vier Treffern in der K.o.-Runde ins Finale geführt hatte.

Dennoch halten sich hartnäckig die Spekulatio­nen um Kanes Fitness. Nach dem Schlag im ersten WM-Spiel auf dessen Knöchel ist Ex-Nationalsp­ieler Gary Neville überzeugt: „Er schleppt was mit sich herum, wir wissen das.“Kane selbst betonte dagegen mehrmals, er fühle sich „gut“. Die Diskussion­en kann er aber verstehen. „Ich war ein England-Fan, bevor ich ein England-Spieler wurde“, sagte der 29Jährige und erinnerte sich an Beckhams Fußbruch vor der WM 2002 und Wayne Rooneys Verletzung bei der EM 2004. „Ich kenne den Rummel und den Krach, der kommen kann.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany