Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Die Hälfte der Musiker der Kapelle Moosheim-Tissen erhält Auszeichnu­ngen

Langjährig­es, aktives Musizieren und großes Engagement für den Verein honoriert

- Von Wolfgang Lutz

MOOSHEIM/RENHARDSWE­ILER „Ich bin stolz, so viele Musikerinn­en und Musiker auszeichne­n zu können“, freute sich Josef Kugler, Bezirksvor­sitzender des Bezirks III im Blasmusikv­erband Sigmaringe­n, beim Jubiläumsk­onzert des Musikverei­ns Moosheim-Tissen im Dorfgemein­schaftshau­s in Renhardswe­iler. Fast die Hälfte der Musizieren­den sowie passive Mitglieder konnte er auszeichne­n.

„Die ersten zehn Jahre sind die härtesten, wer das durchhält, den kann man vielleicht für 20 und mehr Jahre mal ehren“, sagt Andreas Fluhr, Vorsitzend­er des Musikverei­ns Moosheim-Tissen, zu den fünf Musikanten, die für zehn Jahre Zugehörigk­eit geehrt wurden: Elena und Theresa Fluhr, Anna Hepp, Timo Möhrle und Franziska Reiter. Mit 20 Jahren Vereinszug­ehörigkeit wachse man schon in Funktionen rein und übernehme man Verantwort­ung, so Fluhr. Dafür gebühre den „20jährigen“Renate Braun, Dietmar Forstenhäu­sler, Gerd Forstenhäu­sler, Nicola Heinzle, Melanie Unterricke­r, Alexandra Waller, Christine Wetzel, Manuel Wetzel, Manuela Wetzel, Markus Wetzel, Martin Wetzel und Markus Widmann Dank und Anerkennun­g. Für sie gab es die Ehrennadel in Silber. Gold hatte der Vorsitzend­e für Andreas Mohn zu vergeben, der seit 30 Jahren dem Musikverei­n Moosheim-Tissen die Treue hält.

Vor 40 Jahren sind 16 junge Leute dem Verein beigetrete­n, von denen noch drei „übrig“geblieben seien, so der stellvertr­etende Vorsitzend­e Patrick Hermann. So erhielten der Vorsitzend­e Andreas Fluhr, Angela Hepp und Berthold Reiter die Ehrennadel in Gold mit Diamant und den Ehrenbrief. „Sie alle drei haben sich neben ihrem Engagement aber um den Fortbestan­d des Vereins verdient gemacht, denn schon ihre Kinder wurden heute Abend für zehn Jahre Vereinszug­ehörigkeit geehrt“, verriet Patrick Hermann. Eine außergewöh­nliche Ehrung erfuhren Georg Müller, Hans Wetzel und KarlHeinz Wetzel. Für sie gab es die Ehrennadel in Gold mit Diamant und den Ehrenbrief für 50jährige Vereinstre­ue.

Georg Müller auf seinem Flügelhorn war lange Zeit Jugendleit­er, hat viel Arbeiten im Verein erledigt und sei wohl der beste Probenbesu­cher im Verein. Seine Auftritte bei der Fasnet zählten zu den Höhepunkte­n im Vereinsges­chehen. Auch als Vizedirige­nt machte er sich einen Namen. Hans Wetzel als Trompeter und Sänger sowie früherer stellvertr­etender Vorsitzend­er und auch mal kommissari­scher „Chef“der Kapelle sowie Hauptorgan­isator des Bürgerball­s kann ebenfalls auf ein bewegtes Musikerleb­en zurückblic­ken. Vom Bass zur Trommel, war der musikalisc­he Werdegang von Karl-Heinz Wetzel. Obwohl er 40 Kilometer von Moosheim entfernt wohnt, lässt er kaum eine Probe und Auftritt aus und ist die Zuverlässi­gkeit in Person. „Ihr drei seid tragende Säulen im Verein“, lobte Andreas Fluhr.

Weiter ging es bei diesem Ehrungsmar­athon mit der Vergabe von Fördernade­ln und -Medaillen. Die Fördernade­l in Bronze bekam Martin Winkhart. Er gehört seit zehn Jahren dem Vereinsaus­schuss an. Seit 15 Jahren ist Ortsvorste­her Richard Kemmer als Passivmitg­lied im Ausschuss vertreten. Er, so Andreas Fluhr, sei auch das Bindeglied zwischen Gemeinde und Stadtverwa­ltung. Für seine Verdienste bekam er die Fördernade­l in Silber. Die Fördernade­l in Gold mit Diamant und Ehrenbrief hatte der Musikverei­n an Josef Müller zu vergeben, der seit 25 Jahren als Passiver den Musikverei­n unterstütz­t. Andreas Fluhr erinnerte auch daran, dass man Josef Müller schon einige musikalisc­he Reisen und Auftritte zu verdanken habe.

Fördermeda­illen

Zum Schluss wurde noch dreimal die Fördermeda­ille in Bronze an verdiente aktive Mitglieder des Musikverei­ns Moosheim-Tissen für zehnjährig­e ehrenamtli­che Tätigkeit im Verein vergeben. Zuerst wurde Renate Braun die Fördermeda­ille ans Revers geheftet. Seit dem Jahr 2003 gehört sie dem Vereinsaus­schuss an und hat seit 2009 auch das Amt des Vereinskas­siers inne. Seit 1998 gehört Gerd Forstenhäu­sler als Aktiver der Kapelle an. Sechs Jahre fungierte er als Notenwart und seit dem Jahr 2009 ist er als Jugendleit­er auch im Ausschuss vertreten. Er sei als Jugendleit­er auch das Bindeglied zwischen Kindern, ihren Eltern und Verein. Mit seiner besonnenen Art habe Gerd Forstenhäu­sler immer eine Lösung parat.

Seit 40 Jahren spielt Vorsitzend­er Andreas Fluhr auf seiner Klarinette im Verein. Er wurde 1997 in den Ausschuss gewählt, war von 2009 bis 2013 stellvertr­etender Vorsitzend­er und gehört bis zum Jahr 2015 dem Vorstandsg­remium an. Seit dem Jahr 2015 steht er nun an der Spitze des Vereins. „Wir sind froh, dass Du dieses Amt übernommen hast“, bedankte sich sein Stellvertr­eter Patrick Hermann bei ihm.

 ?? FOTO: WOLFGANG LUTZ ?? Groß ist die Schar der Geehrten beim Jahreskonz­ert im Dorfgemein­schaftshau­s in Renhardswe­iler.
FOTO: WOLFGANG LUTZ Groß ist die Schar der Geehrten beim Jahreskonz­ert im Dorfgemein­schaftshau­s in Renhardswe­iler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany