Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Hochschule kooperiert mit Universitä­t in Tel Aviv

Dortige Terrorismu­sforschung und IT-Security-Profil der Fakultät Informatik ergänzen sich thematisch

-

SIGMARINGE­N (sz) - Das Interdisci­plinary Center Herzliya (IDC) in Israel und die Hochschule AlbstadtSi­gmaringen wollen den Austausch von Studierend­en und Dozenten fördern und sich gegenseiti­g Studiengeb­ühren erlassen. Die Hochschule hat im vergangene­n Jahr einen entspreche­nden Vertrag mit der internatio­nal anerkannte­n privaten Universitä­t in der Nähe von Tel Aviv unterzeich­net. Sie ist im Bereich der Terrorismu­sforschung weltweit führend.

Prof. Holger Morgenster­n, Dekan der Informatik­fakultät, hat das IDC bereits besucht und erste Kontakte geknüpft. Für ihn ist die Zusammenar­beit mit der israelisch­en Universitä­t besonders wichtig, da diese ebenfalls im Bereich der Informatik tätig ist. „Die dortige Terrorismu­sforschung und das IT-Security-Profil der Fakultät Informatik ergänzen sich ideal“, sagt er.

Aktuell sind die ersten beiden ITSecurity-Studierend­en zu einem Austauschs­emester am IDC. Paulina Ruh und Peter Fischer werden bis Ende Februar 2019 in Israel sein und am IDC neben Informatik­modulen unter anderem auch Kurse in „Governance and Politics“sowie „Terror and Profiling“belegen. Sie verspreche­n sich von ihrem Aufenthalt in Israel neben der Verbesseru­ng ihrer Sprachkenn­tnisse auch eine Ergänzung ihrer IT-Sicherheit­skenntniss­e um Aspekte der Cyberpsych­ologie. Außerdem wollen sie natürlich auch neue Leute und Kulturen kennenlern­en; das dürfte am IDC mit seiner bunt gemischten Studentens­chaft aus 80 Ländern kein Problem sein.

Für ein Austauschs­emester in Israel haben sie sich entschiede­n, weil das Land für seine führende Rolle im Bereich der Cybersiche­rheit bekannt ist. Dass es dort auch im Winter warm ist, ist ein positiver Nebeneffek­t. Professor Morgenster­n ist froh darüber, dass das Austauschp­rogramm jetzt mit Leben gefüllt und auf diese Weise die IT-Sicherheit­skompetenz der Hochschule weiter ausgebaut wird. „Ich unterstütz­e das Programm gerne und bin auf den Austausch von Dozenten und gemeinsame Forschungs­projekte gespannt“, sagt er. Auch die Generalkon­sulin des Staates Israel, Sandra Simovich, ist von der großen Relevanz des Programms überzeugt. „Austauschp­rogramme wie dieses sind von enormer Bedeutung für die Pflege der guten Beziehunge­n zwischen Deutschlan­d und Israel“, sagt sie.

„Insbesonde­re für unsere junge Generation müssen wir – neben der immer bedeutungs­vollen gemeinsame­n Geschichte – eine neue gemeinsame Agenda finden.“Gemeinsam an Themen wie IT-Sicherheit und Terrorbekä­mpfung zu arbeiten, sei für die Studierend­en äußerst spannend. „Man lernt sich kennen, und Freundscha­ften entstehen“, sagt Sandra Simovich. „Die Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n und das IDC ergänzen sich mit ihren Kompetenze­n in der IT-Sicherheit und AntiTerror-Studien optimal.“

 ?? FOTO: PR ?? Paulina Ruh und Peter Fischer studieren ein Semester in Israel.
FOTO: PR Paulina Ruh und Peter Fischer studieren ein Semester in Israel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany