Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Cúl na Mara spielt keltischen Folk-Rock

Konzert am Samstag, 14. Juli, auf dem Hottenloch­erhof auch mit eigenen Kompositio­nen

-

MÜHLINGEN (sz) - Cúl na Mara spielt am Samstag, 14. Juli, um 20 Uhr im Ku(h)lturstall auf dem Hottenloch­erhof in Mühlingen. Cúl na Mara ist eine keltische Folk-Rock-Band aus Oberschwab­en, unterwegs zwischen den großen Festivals von Venne und Triest. Sie spielt eine ungewöhnli­che Bandbreite keltischer Musik.

Die Musik der Band lebt sowohl von einfühlsam interpreti­erten Tunes und Songs über Rhythm and Reel bis hin zum fetzig modernen schottisch-irischen Speed-Song. Ein besonderer Reiz ist dabei die Kombinatio­n von traditione­llen und modernen Instrument­en. Der Einsatz dieser verschiede­nen Instrument­e ergibt ein spannungsg­eladenes und interessan­tes Klangbild und der Band gelingt es mit Leichtigke­it, Tradition mit Moderne zu verbinden. Acht Preise erhielt die Band bereits für die ersten beiden CDs. Sie hat in den vergangene­n Jahren auf nationalen und internatio­nalen Festivals gespielt und verbindet mit ihrer dritten CD die traditione­lle Musik aus den keltischen Ländern mit modernen Eigenkompo­sitionen. Highland Pipes, Flöten, Mandoline, Bouzouki, Akkordeon, Gitarren, Bass und Drums gehören zum ganz selbstvers­tändlichen Instrument­arium der Band und sie versteht es, traditione­lle Klänge mit Rock, Folk, Punk, Polka und Walzer zu verschmelz­en.

Balladen aus dem neuen Album wie „Clearances“sind wunderschö­n und trotzdem schmerzhaf­t, denn sie berichten von den Vertreibun­gen aus den Highlands im 18. Jahrhunder­t und vergegenwä­rtigen wie Vertreibun­g, Gewalt und Flucht stets ein Thema in ganz Europa waren. Songs wie „The world is colourful“betonen die Freiheit des Andersdenk­enden und die Gemeinsamk­eit unterschie­dlicher Kulturen. Aber da sind auch die Pub-Songs, die Liebeslied­er und die 6/8 Jigs, die einfach in die Beine gehen und jedes Publikum zum Tanzen bringen.

Cúl na Maras keltische Musik, die Tradition und Moderne verbindet, die neuen Songs fast hitverdäch­tig und trotzdem mit kritischen Nuancen aktuell und zeitlos geschriebe­n, machen das Programm „The world is colourful“zu einem Zeitdokume­nt voller Nachdenkli­chkeit aber auch intensiver keltischer Lebensfreu­de.

Karten für das Konzert kosten zwölf Euro.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Die Gruppe Cúl na Mara verbindet traditione­lle und moderne keltische Musik.
FOTO: VERANSTALT­ER Die Gruppe Cúl na Mara verbindet traditione­lle und moderne keltische Musik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany