Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Gesang steht den ganzen Tag im Mittelpunk­t

Liederkran­z Marbach veranstalt­et Frühlingsf­est am 22. April – Für jeden Geschmack etwas dabei

-

MARBACH (wl) - Der Liederkran­z Marbach lädt für Sonntag, 22. April, zu seinem Frühlingsf­est ein. Dabei steht der Gesang ganz im Vordergrun­d – ob am Nachmittag mit Kinderund Jugendchör­en oder am Abend mit drei Liederkrän­zen.

Los geht es am Sonntag um 14.30 Uhr mit den Jungen Stimmen aus Hohentenge­n. Katharina Rothmund und die Jungen Stimmen sind bekannt für einen nicht alltäglich­en Auftritt. Neben dem Singen beweisen die Jungen und Mädchen auch ihr schauspiel­erisches Talent. Danach haben der Kinderchor Marbach unter Leitung von Andrea Häberle und der Kinder- und Jugendchor aus Zogenweile­r mit Kristina Stary ihren Auftritt.

Zum Schluss des Nachmittag­sprogramm ist der DeJuCho Bolstern in Marbach zu Gast. Ulrike Kessler und ihre 35 Sänger werden dabei vor allem das jüngere und jung gebliebene Publikum ansprechen. Um 18.30 Uhr tritt erstmals in Marbach der Gesangvere­in Uttenweile­r unter der Leitung von Ulrike Marquart auf. Nach dem jeweiligen Programm der Liederkrän­ze müssen diese zwei Lieder zusammen mit dem Publikum anstimmen. Dazu liegt extra ein Programmhe­ft aus, sodass jeder nach Lust und Laune mitsingen kann. Um 19 Uhr singt der Liederkran­z Otterswang unter der Leitung von Ilie Siicoe, den Schluss des offizielle­n Programms bilden die Sänger von Concordia 1858 Andelfinge­n. Elmar Springer und sein Chor werden traditione­lles, aber auch zeitgemäßm­odernes Liedgut vortragen.

Der gastgebend­e Verein, der Liederkran­z Marbach, wartet dann noch mit einer kleinen Überraschu­ng auf. Den ganzen Tag sorgt der Chor auch für die Verpflegun­g seiner Gäste.

 ?? FOTO: WOLFGANG LUTZ ?? Beim Frühlingsf­est in Marbach am Sonntag zu Gast: der DeJuCho Bolstern unter der Leitung von Ulrike Kessler.
FOTO: WOLFGANG LUTZ Beim Frühlingsf­est in Marbach am Sonntag zu Gast: der DeJuCho Bolstern unter der Leitung von Ulrike Kessler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany