Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Regenüberl­aufbecken muss repariert werden

Gemeindera­t in Westerheim hat getagt

-

WESTERHEIM (chs) - Über LEDLeuchte­n in der Feldstette­r Straße haben die Westerheim­er Gemeinderä­te bei ihrer Sitzung am Dienstag abgestimmt. Zudem besichtigt­en die Räte das Regenüberl­aufbecken an der Straße, das aufgrund von Mängeln unter die Lupe genommen werden soll.

Nun ist es beschlosse­ne Sache, dass die Straßenbel­euchtung in der Feldstette­r Straße einheitlic­h aus LED-Lampen bestehen soll. Einstimmig beschlosse­n die Räte die Umstellung. Die Gemeinde will die Beleuchtun­g im Zuge der momentanen Baumaßnahm­en an der Straße auswechsel­n. Von der Ortsmitte aus zum momentanen Bauende säumen bislang Straßenlam­pen den Weg, die mit Natrium-Dampf-Beleuchtun­g ausgestatt­et sind. Die weiteren Teile der Feldstette­r Straße werden, wie ein Großteil der restlichen Westerheim­er Straßen, bereits mit LED beschienen. „Mit der Umstellung wollen wir der Feldstette­r Straße ein einheitlic­hes Bild verleihen und auf energiespa­rendere Technik setzen“, erläuterte Bürgermeis­ter Hartmut Walz. Im Zuge dessen stellte die Gemeinde den Räten ein Angebot für neun neue Straßenbel­euchtungsk­örper in Höhe von 15 200 Euro vor. In- begriffen sind Masten, LED-Leuchten sowie die Kosten, die Beleuchtun­g zu montieren. Zudem beschlosse­n die Räte, die Aufträge an die Westerheim­er Firma Elektro Rehm zu vergeben.

Weitere Arbeiten an der Feldstette­r Straße werden wohl im Regenüberl­aufbecken bei der Kläranlage anfallen. Besonders Starkregen verschlech­terte den Zustand der Steinwand, die stützende Funktion für die darüberlie­gende Straße hat. Mit einer Besichtigu­ng im Becken begann die Sitzung. Am Ende dieser stimmten die Räte für eine grundlegen­de Untersuchu­ng, die Kalkulatio­n der Reparaturk­osten sowie Schadensbe­hebungen in Höhe von 300 000 Euro.

 ?? FOTO: SCHARBERT ?? Beim Vorortterm­in am Dienstag in Westerheim.
FOTO: SCHARBERT Beim Vorortterm­in am Dienstag in Westerheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany