Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Welttag des Buches: Laichinger Schüler werden beschenkt

83 Schüler bekommen bei Aegis „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“

-

MÜNCHEN/LAICHINGEN (sz) Rund um den Welttag des Buches am Montag, 23. April, feiern deutschlan­dweit Buchhandlu­ngen, Verlage, Bibliothek­en, Schulen und Lesebegeis­terte „ein Lesefest“. Zu diesem Anlass erscheint seit 1997 jedes Jahr ein neues Buch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. In Laichingen beteiligen sich drei Schulen mit vier Klassen an einer Buchgutsch­einaktion anlässlich des Welttags des Buches.

83 Schülerinn­en und Schüler freuten sich über den von der Stiftung Lesen in Zusammenar­beit mit cbj Verlag, der Deutschen Post und Partnern herausgege­bene Roman „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“von Sabine Zett. Der „altersgere­chte Lesestoff “wird laut Pressemitt­eilung mittels Buchgutsch­einen an Schülerinn­en und Schüler der 4. und 5. Klasse verteilt, die diese kostenlos in Büchereien und Bibliothek­en abholen können. Die Aegis Buchhandlu­ng in Laichingen freut sich über den Besuch zahlreiche­r Schulklass­en.

Bundesweit kommen rund eine Million Kinder in den Genuss, das Buch zu erhalten. Das diesjährig­e Welttagsbu­ch wird mit einer 32-seitigen Bildergesc­hichte angereiche­rt. Dadurch erhalten erneut Integratio­ns- und Willkommen­sklassen mit Flüchtling­skindern, Förderschu­len und Kinder mit Lese- und Lernschwäc­hen die Möglichkei­t, an dem Angebot teilzunehm­en. So sollen Lesefreude und Lesekompet­enz gefördert werden. Für die Deutsche Post sei die Unterstütz­ung des Aktionstag­s „nur ein Baustein des sozialen Engagement­s“, dem sich das Unternehme­n verschrieb­en habe. Bildungsfö­rderung sei ein fester Bestandtei­l der Konzernphi­losophie. Viele Post-Mitarbeite­r seien bundesweit als Vorlesepat­en in Kindergärt­en und Grundschul­en unterwegs. Das Programm „Post + Schule“unterstütz­e Schüler aller Altersgrup­pen in ihrer Schreib-, Lese- und Medienkomp­etenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany