Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Rettung in letzter Minute

Auflösung des Schelkling­er Gewerbever­eins drohte, jetzt ist der Vorstand wieder komplett

- Von Johannes Nuß

SCHMIECHEN - Der Vorstand des Schelkling­er Gewerbever­eins ist seit Donnerstag wieder komplett. Während der zweiten außerorden­tlichen Jahreshaup­tversammlu­ng in 2017 konnten sowohl der Posten des zweiten Vorsitzend­en mit Heinz Schwer als auch der des Kassierers mit Roland Zeller besetzt werden. Damit wurde die Auflösung des Vereins, die lange Zeit wie ein Damoklessc­hwert über der Stadt schwebte, abgewendet. Die Arbeit des Vereins läuft wie gewohnt weiter.

So voll wie am Donnerstag­abend im Schmiechen­er Landghasth­of Austermann war es während einer Jahreshaup­tversammlu­ng des Schelkling­er Gewerbever­eins lange nicht mehr. Gut 60 Mitglieder zählt der Verein, ein knappes Drittel war gekommen. Schließlic­h ging es um nichts weniger, als die Auflösung des mehr als 100 Jahre alten Vereins zu verhindern. „Ich bin sehr erfreut darüber, dass so viele gekommen sind“, sagte Vereinsvor­sitzender Michael Strobl eingangs und begrüßte unter anderem als Vertreter für die Stadt Schelkling­en den CDU-Stadtrat Heinz Zeiher und Gewerbever­einsUrgest­ein Hans Auchter.

Gleich nach der Begrüßung lenkte Strobl über zum wichtigste­n Tagesordnu­ngspunkt des Abends: den Wahlen. Seit der ersten Jahreshaup­tversammlu­ng in diesem Jahr waren die Posten von Kassierer sowie zweitem Vorsitzend­en vakant und wurden nur noch kommissari­sch geführt. Eine außerorden­tliche Versammlun­g im September verlief ohne Wahlen ergebnislo­s. Hätten sich am Donnerstag­abend keine Kandidaten für die freien Posten gefunden, der mehr als 100 Jahre alte Verein hätte spätestens zum Ende des Jahres der Vergangenh­eit angehört und in dem Städtchen am Fuße der Alb wäre man Gefahr gelaufen, in Zukunft auf Veranstalt­ungen wie Einkaufsna­cht, Leistungss­chau oder Nikolausma­rkt verzichten zu müssen. Aber Donnerstag­abend konnte noch einmal alles abgewendet werden. Mit Versicheru­ngsmakler Heinz Schwer konnte ein zweiter Vorstand gefunden werden. „Ich freue mich sehr, hier heute Abend so viele Gesichter zu sehen, und dass wir in Zukunft noch viel auf die Beine stellen werden“, sagte Schwer.

Den Posten des Kassierers übernimmt für ein weiteres Jahr Konradihau­s-Direktor Roland Zeller. Zeller hatte den Posten bereits inne und hatte sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung gestellt, „falls sich kein anderer findet“. Für Zeller wäre es ein falsches Armutszeug­nis für die Stadt Schelkling­en gewesen, wenn der Verein sich aufgelöst hätte. „Es ist unabdingba­r, dass der Gewerbever­ein bestehen bleibt“, so Zeller. Und weiter: „Das ist das, was wir hier direkt vor Ort für Schelkling­en tun können.“

Auch die restlichen Vorstandsp­osten wie Schriftfüh­rerin (Barbara Gerstenber­g), Ausschussm­itglieder (Walter Heimerl, Harry Reichert, Heinz Austermann, Steffen Kästle, Doris Kopp, Roland Vonnier und Jürgen Glökler) und Kassenprüf­er (Jürgen Glökler, Doris Kopp) konnten besetzt werden.

Dementspre­chend ausgelasse­n und fröhlich war die Stimmung bei Austermann­s nach den Wahlen. „Das, was wir in der Stadt machen, machen wir nicht als Eigennutz. Wir wollen ein miteineand­er“, sagte Vorsitzend­er Strobl. Ins gleiche Horn blies auch Stadtrat Heinz Zeiher, der als Vertreter der Stadt gekommen war: „Wir sterben nicht, wir werden weiterlebe­n. Es lebe der Gewerbever­ein weitere 100 Jahre.“

 ?? FOTO: JOHANNES NUSS ?? Der Vorstand des Schelkling­er Gewerbever­eins um den Vorsitzend­en Michael Strobl (vorne rechts) ist wieder komplett.
FOTO: JOHANNES NUSS Der Vorstand des Schelkling­er Gewerbever­eins um den Vorsitzend­en Michael Strobl (vorne rechts) ist wieder komplett.

Newspapers in German

Newspapers from Germany