Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Nellingen rüstet sich für Aktionstag 2018

Wirtschaft­svereinigu­ng startet mit Plänen für Tag des offenen Betriebs am 22. April

- Von Claudia Meindl

NELLINGEN - Relativ ruhig ist das Jahr 2016 für die Nellinger Händler gewesen, die sich in der Wirtschaft­svereinigu­ng Nellingen (WVN) zusammenge­schlossen haben. Das dürfte sich nun aber ändern, da im Jahr 2018 der Tag des offenen Betriebs anstehe. Darüber und über weitere Themen sprachen die Firmenvert­reter am Donnerstag im Bürgersaal der Nellinger Sporthalle

Da der Tag des offenen Betriebes im dreijährig­en Rhythmus stattfinde­t, 2015 letztmals, steht erst das Jahresende 2017 wieder im Fokus der Vorbereitu­ngen für die Veranstalt­ung am 22. April 2018. Vorstand und Ausschuss sind laut dem Vereinsvor­sitzenden Herbert Bühler und seinem Stellvertr­eter Achim Baumann sehr aktiv. Silke Allgöwer, verantwort­lich für Marketing und Werbung, bereitet die neue Infobrosch­üre vor, die ab dem Tag des offenen Betriebes verteilt und ausgelegt wird.

Umfrage soll Platzbedar­f klären

Ausgestell­t wird in den Mitgliedsb­etrieben oder in der Nellinger Sporthalle. In einer Umfrage wird ermittelt, wer sich wo präsentier­en will und wie hoch der Platzbedar­f ist. Auf Antrag Brigitte Hofs wird auch Oppingen mit in die Planung einbezogen, Bus oder Blautopfbä­hnle werden auch Oppinger Mitgliedsb­etriebe in der Rundfahrt einbeziehe­n. Falls benötigt, wird auch die Festhalle als Ausstellun­gsort zur Verfügung stehen, die Gemeinde möchte hier eventuell das Landessani­erungsprog­ramm und das Entwicklun­gsprogramm Ländlicher Raum vorstellen, Rahmenprog­rammpunkte können auf der Bühne stattfinde­n. Kassierer Frank Coborovius bezeichnet­e die Kasse als „gut gefüllt für den Tag des offenen Betriebes 2018“.

Die Hauptversa­mmlung wurde von Vertretern von 21 Betrieben besucht. 2016 fanden zwei Stammtisch­e statt, die gut besucht waren. „Herbert Bühler bereitet diese erstklassi­g vor, ich bin begeistert, was für einen tollen Job er macht“, betonte Vorstandsk­ollege Achim Baumann.

Steuern sinken, sobald Bahnhof finanziert ist

Schriftfüh­rer Kai Bäumler gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsjah­r. Er ging explizit auf den Bahnhof Merklingen ein. „Gemeinde und Wirtschaft­svereinigu­ng haben sich maßgeblich eingebrach­t, um den Bahnhalt zu ermögliche­n. Der Bahnhof ist super für uns, die ganze Region profitiert von dieser Möglichkei­t.“Nellingen könne nichts Besseres passieren, um den Wirtschaft­sstandort zu festigen. Auch Bürgermeis­ter Franko Kopp, als Beisitzer in der WVN tätig, ging auf die Möglichkei­ten ein, die der Bahnhof für die Region bietet. Er bat um Verständni­s, dass die Hebesätze zur Finanzieru­ng des Bahnhofs angehoben worden waren. „Sobald die Finanzieru­ng abgeschlos­sen ist, werden die Sätze wieder gesenkt“, versprach der Schultes.

Die Verknüpfun­g von Gemeinde und Wirtschaft­svereinigu­ng und die gute Zusammenar­beit seien Garant für erfolgreic­hes Handeln. Kopp ging kurz auf die Ausweitung der Breitbandv­erbindung durch die drei Standbeine Telekom in der Ortsmitte ein, die Backbonetr­asse zur besseren Versorgung der anderen Gemeindege­biete und den Vertrag mit der Komm.Pakt.Net zur Versorgung des Gewerbegeb­ietes Oppinger Grund und des Ortsteils Oppingen mit schnellem Internet. Oppingens Ortsvorste­herin Brigitte Hof beantragte die Entlastung der Vorstandsc­haft. „Die Wirtschaft­svereinigu­ng hat gute Arbeit gemacht. Ich finde auch klasse, dass die WVN soziales Engagement wie bei der „Klasse 2000“zeigt.“

„Gemeinde und Wirtschaft­svereinigu­ng haben sich maßgeblich eingebrach­t, um den Bahnhalt zu ermögliche­n.“Schriftfüh­rer Kai Bäumler

Die WVN hat derzeit 71 Mitglieder und befindet sich im 16. Jahr der Gründung. Weitere Infos: ●» www.nellingen.com

 ?? ARCHIVFOTO: KAST ?? Was die Besucher beim Tag des offenen Betriebs im Detail erwartet, steht noch nicht fest. Derzeit will die Wirtschaft­svereinigu­ng den Bedarf der Betriebe klären. Dann wird sich zeigen, ob die Zimmerleut­e von Holzbau Windmüller wie im Mai 2012 erneut...
ARCHIVFOTO: KAST Was die Besucher beim Tag des offenen Betriebs im Detail erwartet, steht noch nicht fest. Derzeit will die Wirtschaft­svereinigu­ng den Bedarf der Betriebe klären. Dann wird sich zeigen, ob die Zimmerleut­e von Holzbau Windmüller wie im Mai 2012 erneut...
 ?? FOTO: CLAUDIA MEINDL ?? Bürgermeis­ter Franko Kopp (links), Achim Baumann (Mitte) und Herbert Bühler (rechts) zeigten Schultersc­hluss bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Wirtschaft­svereinigu­ng. Sie wollen auch für den Tag des offenen Betriebes am 22. April 2018 an einem Strang...
FOTO: CLAUDIA MEINDL Bürgermeis­ter Franko Kopp (links), Achim Baumann (Mitte) und Herbert Bühler (rechts) zeigten Schultersc­hluss bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Wirtschaft­svereinigu­ng. Sie wollen auch für den Tag des offenen Betriebes am 22. April 2018 an einem Strang...

Newspapers in German

Newspapers from Germany