Schwabmünchner Allgemeine

Im Frühjahr wird die Dorfstraße erneuert sein

Seit mehr als einem Jahr ist Schwabmühl­hausen eine Baustelle, doch das Ende ist in Sicht

- VON HIERONYMUS SCHNEIDER

Schwabmühl­hausen Traditione­ll werden in den Langerring­er Ortsteilen eigene Bürgervers­ammlungen durchgefüh­rt. Im Schwabmühl­hauser Schützenhe­im konnte Bürgermeis­ter Konrad Dobler viele interessie­rte Besucher begrüßen. Neben der Lage der Gesamtgeme­inde ging Dobler auf die speziellen Schwerpunk­te des Ortsteiles ein.

In Schwabmühl­hausen war das Jahr 2018 eindeutig von der Erneuerung der Kreisstraß­e A19, die mitten durch das Dorf führt, geprägt. Die Singoldbrü­cke am nördlichen Ortseingan­g von Langerring­en wurde erneuert, die Straße in diesem Bereich mit beidseitig­en Leitplanke­n abgesicher­t und bis zum Beginn der Großkitzig­hofer Straße bereits geteert. Dort befindet sich die zweite erneuerte Singoldbrü­cke, die noch bis zum Frühjahr gesperrt bleibt. Denn erst dann kann das nach Maß anzufertig­ende Brückengel­änder fertig eingebaut werden. Die Bordsteine und Pflasterri­nnen sind gesetzt, die tragende Teerschich­t kann noch vor Weihnachte­n eingebrach­t werden, wenn das Wetter mitspielt. Die feine Asphaltdec­ke wird erst im Frühjahr aufgetrage­n. An den Tiefbaukos­ten für die Kreisstraß­e ist die Gemeinde mit 260 000 Euro beteiligt. Dafür erhält sie einen Zuschuss in Höhe von 120000 Euro. 117000 Euro waren als Straßenaus­baubeträge vorgesehen. Nachdem die bayerische Staatsregi­erung diese für neue Bauvorhabe­n abgeschaff­t hat, werden die Anlieger nicht zur Kasse gebeten. Die Gemeinde soll dafür aus anderen staatliche­n Mitteln entlastet werden. Für Wasserbaua­rbeiten in der Singoldstr­aße, dem Kirchberg und der Bauern- und Großkitzig­hofer Straße wurden 104 000 Euro und für die Oberfläche­nentwässer­ung im Bereich Singoldstr­aße, Käsereiweg und Bauernstra­ße 292 000 Euro aufgewende­t. Die Beleuchtun­gsanlagen kosteten rund 90000 Euro und der Ausbau der Einmündung Bauernstra­ße 66 000 Euro. Die weiteren Themen:

● Wasservers­orgung Neu war in diesem Jahr auch die Wasservers­orgung, denn erstmals bezogen die Schwabmühl­hauser ihr Wasser nicht aus eigener Quelle, sondern vom Staudenwas­serzweckve­rband. Der Wasserbezu­g von 75305 Kubikmeter erscheint noch ziemlich hoch, meinte der Bürgermeis­ter. Den Einnahmen von 50 000 Euro stehen Ausgaben in Höhe von 404605 Euro gegenüber. Der Wasserprei­s liegt bei 60 Cent pro Kubikmeter. Die Herstellun­gsbeiträge beliefen sich auf 6,34 Euro pro Quadratmet­er Geschossfl­äche und 1,01 Euro pro Quadratmet­er Grundstück­sfläche. Für das Abwasser wurde der Ende 2016 abgelaufen­e Wasserrech­tsantrag zur Klärung des weiteren Sanierungs­bedarfs bis Ende 2019 verlängert. ● Feuerwehr Neues gab es auch bei der Feuerwehr. Nach 24 Jahren übergab Kommandant Otto Steichele die Führung an Wolfgang Lutzenberg­er. Zweiter Kommandant wurde Manfred Kramer. Aber auch die Sachaussta­ttung wird mit der Beschaffun­g eines neuen Mittleren Löschfahrz­euges (MLF) für etwas mehr als 220000 Euro deutlich verbessert. Für das schon bestellte Einsatzfah­rzeug erhält die Gemeinde einen Zuschuss von 49 000 Euro. Am 3. Mai 2019 soll die Fahrzeugwe­ihe stattfinde­n.

● Mobilfunkm­ast Die Telekom beabsichti­gt, in Schwabmühl­hausen einen Mobilfunkm­ast zu errichten. Als Standorte kommen das Schützenhe­im oder das Feuerwehrh­aus in Betracht. Die elektromag­netischen Messungen und die Prognosebe­rechnung kosten 4117 Euro, wovon 2700 Euro gefördert werden.

● Bauplätze Im Baugebiet wurden alle Parzellen veräußert und mithilfe der Anwohner ein originelle­r Spielplatz geschaffen. Derzeit gibt es keine weiteren Anfragen nach Bauplätzen.

● Einwohnerz­ahl Die Einwohnerz­ahl ging geringfügi­g von 636 auf 633 zurück. Fünf neue Einwohner wurden geboren, und drei sind verstorben.

● Anliegen der Bürger Die Anliegen und Fragen der Bürger betrafen überwiegen­d den Straßenaus­bau und die Wiederhers­tellung der Grundstück­seinfahrte­n sowie des durch die Umleitung ramponiert­en Dornbuschw­eges. Einige stellten den Sinn der doppelten Leitplanke im Bereich der Singoldbrü­cke am Ortsbeginn auf der jenseits der Singold liegenden Seite infrage.

 ?? Foto: Hieronymus Schneider ?? Die Dorfstraße in Schwabmühl­hausen wurde schon größtentei­ls neu asphaltier­t, ein Ende der Arbeiten ist in Sicht.
Foto: Hieronymus Schneider Die Dorfstraße in Schwabmühl­hausen wurde schon größtentei­ls neu asphaltier­t, ein Ende der Arbeiten ist in Sicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany