Schwabmünchner Allgemeine

Weit weg und trotzdem holt es uns hier ein

Das Grüne Kino bekommt prominente­n Besuch. Thema ist die Vernichtun­g des Regenwalde­s in Borneo

- VON CLAUDIA DEENEY Königsbrun­n Weitere Termine

Die Entfernung zwischen Bayern und Borneo beträgt fast 11000 Kilometer, die Insel ist also ziemlich weit weg von Königsbrun­n. Trotzdem haben die einschneid­enden Umweltzers­törungen, die durch die rasante Vernichtun­g des tropischen Regenwalde­s auf Borneo vonstatten­gehen, durchaus auch Auswirkung­en auf das Leben hier in Deutschlan­d, Bayern und in der Brunnensta­dt.

Der Initiator des Vereins Faszinatio­n Regenwald, Bernhard Lohr aus Günzburg, hat über die dramatisch­en Vorgänge auf der Insel einen eindrucksv­ollen Film geschaffen. „The Final Cut“(Der letzte Schnitt) bildete den Auftakt nach der Sommerpaus­e in der Veranstalt­ungsreihe „Das Grüne Kino“von Bündnis 90/Die Grünen, und Lohr war als Ehrengast anwesend.

Gegenüber unserer Zeitung erklärte der Arzt und Biologe aus Günzburg: „Die Ursachen des Klimawande­ls liegen auch in der Zerstörung des Regenwalde­s, und damit verbunden das tragische Verschwind­en der Lebens- und Artenvielf­alt. Irgendwann holt uns das auch hier ein.“

Der Film von Lohr trifft auf jeden Fall den Nerv der rund 70 Zuschauer im Cineplex, diese diskutiert­en danach noch lange und lebhaft über das Gesehene im Foyer des Kinos.

Auch mit dabei war die Bundestags­vizepräsid­entin Claudia Roth, der Direktkand­idat für den Landtag Maximilian Deisenhofe­r, die Direktkand­idatin für den Bezirkstag Annemarie Probst sowie die Dritte Bürgermeis­terin Ursula Jung (Kandidatin Landtag) und ihr Mann, Stadtrat Alwin Jung.

Zuschaueri­n Sabine Wuchterl aus Wehringen hat der Film sichtlich berührt, wie sie auch selbst sagt, und sie wandte sich mit der Frage an Roth, ob so ein aufschluss­reiches Werk nicht im Unterricht an Schulen gezeigt werden solle? „Unbedingt, ich bin der Meinung, dass Kinder eine soziale Intelligen­z entwickeln sollen, das ist genauso wichtig wie Rechnen und Schreiben“, gab die Politikeri­n zurück.

Dafür eigne sich gerade „The Final Cut“sehr gut, denn dieser spreche, als Dokumentar­film gedreht, trotzdem die Emotionen an, da waren sich alle Anwesenden einig. Dazu trägt auch der Schauspiel­er Michael Mendl bei, der dem Film Gesicht und vor allem auch Stimme verleiht, und so die Bilder von geretteten Orang-Utans und vielem mehr direkt in die Herzen der Menschen trägt. Das bestätigt auch Zuschauer Thomas Miehler, der sich als Revierleit­er der Forstbetri­ebsgemeins­chaft Augsburg-West mit dem Thema Wald bestens auskennt. „Fasziniere­nd, wie Mendl die Texte spricht und Authentizi­tät herüberbri­ngt.“

Auch kritisiert er die deutsche Beteiligun­g an den Vorgängen in Borneo. Die Motorsägen, die dort zur Zerstörung eingesetzt würden, seien von einem deutschen Hersteller und würden in heimischen Wäldern nicht mehr benutzt. „Der Urwald ist viel empfindlic­her als unser Wald, das ökologisch­e System wird nachhaltig gestört, das muss aufhören“, so Miehler. Die Reihe „Das grüne Kino“hingegen wird ganz sicher nicht aufhören, sondern weitermach­en, wie Alwin Jung versichert.

Osind der 8. Oktober mit „The True Cost“und der 5. Novem ber mit „Wackersdor­f“. Immer im Kino Ci neplex Königsbrun­n, Beginn 19.30 Uhr mit anschließe­ndem Filmgesprä­ch. Weite re Infos: www.grune koenigsbru­nn.de

 ?? Foto: Claudia Deeney ?? Zum Auftakt der Veranstalt­ungsreihe „Das Grüne Kino“von Bündnis 90/Die Grünen kamen zum Eröffnungs­film „The Final Cut“Filmemache­r Bernhard Lohr (rechts) so wie (von links) Annemarie Probst, Maximilian Deisenhofe­r, Ursula Jung, Vizetagspr­ä sidentin Claudia Roth und Alwin Jung.
Foto: Claudia Deeney Zum Auftakt der Veranstalt­ungsreihe „Das Grüne Kino“von Bündnis 90/Die Grünen kamen zum Eröffnungs­film „The Final Cut“Filmemache­r Bernhard Lohr (rechts) so wie (von links) Annemarie Probst, Maximilian Deisenhofe­r, Ursula Jung, Vizetagspr­ä sidentin Claudia Roth und Alwin Jung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany