Schwabmünchner Allgemeine

Ehepaar lässt Hits von Udo Jürgens aufleben

Michaela Gumpp und Ralf Peters aus Fischach ermögliche­n sich Freiräume für Engagement­s mit außergewöh­nlichen Darbietung­en. Jüngstes Beispiel: „Aber bitte mit Sahne“

- VON SIEGFRIED P. RUPPRECHT Fischach

Es gibt Menschen, die besondere Talente besitzen, sie neben ihrem Beruf ehrenamtli­ch einbringen und damit das gesellscha­ftliche Leben vor Ort nachhaltig formen und gestalten. In diese Kategorie gehören auch Michaela Gumpp und Ralf Peters. Das Ehepaar aus Fischach hat sich einen Namen mit Musikveran­staltungen gemacht, die so in der Region bislang noch nicht präsentier­t wurden. Jüngster Coup ist das Konzert „Aber bitte mit Sahne“, das Ende Juli auf Schloss Elmischwan­g in Fischach über die Bühne ging. Als besonderer Gast trat dort Christoph Bohning mit seiner unverwechs­elbaren Udo-Jürgens-Stimme auf.

Die beiden Musiker haben bereits zahlreiche Ensembles und Initiative­n auf die Beine gestellt. So die Formation Melodissim­o, die ein virtuoses Programm mit Stücken von Barock und Romantik bis hin über Chansons, Tangos und Operettenm­elodien präsentier­te. Michaela Gumpp schwärmt noch heute von diesem „kleinen nichtsubve­ntionierte­n Theater“. Dabei ließen sie und ihr Mann nie den guten Zweck

Sie servieren mit Gastmusike­rn eine Mixtur von Mozart bis Tango

aus den Augen. Die Konzerte waren oft einer Hilfsaktio­n gewidmet wie dem „Bunten Kreis“oder „Noma“.

Auf Melodissim­o folgte Motango. Hier servieren sie bis heute mit Gastmusike­rn eine Mixtur von Mozart bis Tango. Ein eigenes Format entwickelt­en sie dabei mit „Wo die Liebe hinfällt“. Dahinter verbirgt sich ein „Nostalgica­l“, ein heiteres Singspiel um Liebe und Verwirrung mit Evergreens aus Schlager und Operette. Stolz sind sie darauf, dass sie das Konzert aus eigener Kraft gestemmt haben. Auch die „Italienisc­he Nacht“vor rund einem Jahr war ihre Idee.

Seit 2012 engagiert sich das Paar für die Veranstalt­ungsreihe „Ein Flügel für Fischach“. Hier waren sie bislang bei über 15 Konzerte federführe­nd. Rund 7000 Euro sind zwischenze­itlich zusammenge­kommen. Apropos Fischach: Auf Peters Anregung wurde die Naturbühne im Freibad gebaut. Dort gastierte der Akkordeons­pieler vor zwei Wochen zusammen mit Stephan Holstein, Buddy Brudzinski und Johannes Ochsenbaue­r unter dem Motto „Blues Moon Swing“.

Andere Projekte, die von ihnen aus der Taufe gehoben wurden oder eng mit dem Duo verbunden sind, ist der von Michaela Gumpp geleitete Freiherr von Aufseß Chor und die mittlerwei­le weit in der Region bekannten „Elmischwan­ger Schlosskon­zerte“.

Gumpp ist Sopranisti­n, Dozentin und führt ein Musikstudi­o. Peters ist Lehrlogopä­de und Konrektor. Warum engagieren sie sich neben ihren ausgefüllt­en Berufen da noch ehrenamtli­ch? „Weil wir’s können“, sagt Peters.

Das klingt allerdings alles andere als arrogant, vielmehr von sich ehrlich überzeugt, auch schwierige Situatione­n zu meistern. Darüber hinaus wollen sie mit ihren Aktivitäte­n jungen Künstlern ein Forum geben. Diese Plattforme­n hätten sie persönlich in jungen Jahren vermisst. „Hinzu kommt, dass Elan und Esprit uns bislang immer begleitet haben, auch Ideen und Spaß, stets Neues anzupacken“, sagt Ein umfangreic­hes Netzwerk, aber auch Offenheit und der Wille zur Kommunikat­ion seien in dieser Szene unabdingba­r.

Kopf des Ganzen ist Michaela Gumpp. „Sie ist ein Machertyp“, verdeutlic­ht er. „Ideen haben wir beide, aber ihr gelingt es, spontan aus dem Ist-Stand etwas zu entwickeln und zu kreieren, das zugleich Hand und Fuß hat.“Wie sie sich beide einstufen? „Bunt und vielschich­tig, offen und temperamen­tvoll“, sagt sie nach kurzer Überlegung. Und er ergänzt: „Kreativ und

humorvoll, können über uns auch mal selbst lachen.“

Als Beispiel dafür erzählt Michaela Gumpp: „Bei einem Auftritt trat ich mit meinen Stöckelsch­uhen auf der Bühne in ein Astloch. Ein Schuh verhängte sich. Ich ließ ihn kurzerhand stecken und machte weiter. Was mir zunächst peinlich war, löste sich schließlic­h in Lachen auf.“

Bleibt bei so viel Engagement im Beruf und Ehrenamt noch Zeit für Hobbys? Ja, bekräftige­n beide. „Wir sind ja nicht berühmt, wir wollen nur gefragt sein.“Als SteGumpp.

ckenpferd nennt sie Fahrradfah­ren und Schwimmen, er Mountainbi­king, Lesen und das Sammeln von Jazz-Langspielp­latten.

Zusammen mit Motango und Christoph Bohning lassen sie bei „Aber bitte mit Sahne“die beliebten Hits von Udo Jürgens aufleben. Mit dabei ist der Kinder- und Jugendchor des Musikstudi­os Peters. Das Publikum erlebt dann einen munteren Schlag(er)abtausch zwischen Klassik und Unterhaltu­ng. Fast so wie im richtigen Leben von Michaela Gumpp und Ralf Peters.

 ?? Foto: Siegfried P. Rupprecht ?? Die Naturbühne im Freibad Fischach geht auf Initiative von Ralf Peters (Dritter von links) zurück. Dort konzertier­te er unlängst mit Jazzkolleg­en.
Foto: Siegfried P. Rupprecht Die Naturbühne im Freibad Fischach geht auf Initiative von Ralf Peters (Dritter von links) zurück. Dort konzertier­te er unlängst mit Jazzkolleg­en.
 ?? Foto: Peters ?? Das Fischacher Ehepaar Michaela Gumpp und Ralf Peters sind stilistisc­h grenzüber schreitend, lieben Klassik ebenso wie niveauvoll­e Unterhaltu­ngsmusik.
Foto: Peters Das Fischacher Ehepaar Michaela Gumpp und Ralf Peters sind stilistisc­h grenzüber schreitend, lieben Klassik ebenso wie niveauvoll­e Unterhaltu­ngsmusik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany