Schwabmünchner Allgemeine

Gibt es dieses Jahr nur einen Markt?

Am Sonntag gehört das Königsbrun­ner Zentrum wieder Fieranten und Einkäufern. Verzichten müssen die Besucher in diesem Jahr auf das Matjesfest. Der Herbstaufl­age der Großverans­taltung droht sogar der Totalausfa­ll

- VON ADRIAN BAUER Königsbrun­n

Am Wochenende ist es wieder soweit: Der Königsmark­t lockt die Kunden am Sonntag, 18. März, von 10 bis 18 Uhr wieder auf die Bürgermeis­ter-Wohlfarth-Straße im Königsbrun­ner Zentrum. 200 Fieranten haben sich angekündig­t. Auf eine beliebte Attraktion müssen die Besucher aber verzichten: Das Matjesfest von Segelclub und Seemanns-Chor fällt dem Wetter zum Opfer. Und eine weitere Hiobsbotsc­haft müssen Freunde des Markttreib­ens verkraften: Die Frühjahrsa­usgabe könnte die einzige Veranstalt­ung dieser Art im Jahr 2018 werden.

Grund dafür ist die Landtagswa­hl im Herbst. Diese findet wie auch der Herbstmark­t am Sonntag, 14. Oktober, statt. Das Problem: Finden beide Veranstalt­ungen am selben Tag statt, bekäme die Stadt ein veritables Personalpr­oblem. Denn zahlreiche Mitarbeite­r sind an Markttagen im Einsatz und kümmern sich um die Organisati­on – und würden damit als Helfer in den Wahllokale­n fehlen. Zudem müsste der Flohmarkt entfallen, damit die Zufahrt zu den Wahllokale­n in der Mittelschu­le Nord barrierefr­ei möglich ist, teilt die Stadt mit. Den Markt einfach um eine Woche zu verschiebe­n ist ebenfalls schwierig, weil viele Händler dort bereits andere Termine im Kalender haben.

Ob der Herbstmark­t tatsächlic­h ausfallen muss, wird der Königsbrun­ner Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstag, 20. März, entscheide­n.

Bei der Frühjahrsa­usgabe fehlt in diesem Jahr der norddeutsc­he Einschlag: Das Matjesfest von Seglern und Sängern hat sich als Attraktion neben dem eigentlich­en Markttreib­en etabliert. Doch in diesem Jahr sich die Organisato­ren schweren Herzens für eine Absage entschiede­n. Denn am Wochenende soll der Winter noch einmal ein kurzes Gastspiel geben, sagen die Wetterfors­cher voraus. Am Sonntag drohen Minusgrade und Schneefäll­e. Das ist nichts für eine Feier im Zelt, haben die Festorgani­satoren entschiede­n: „Die überaus ungünstige Wetterprog­nose für Königsbrun­n lässt weder Zeltaufbau noch einen Chorauftri­tt zu“, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Organisato­ren vom Ordnungsam­t hoffen, dass die Händler sich von dem Winterwett­er nicht schrecken lassen. Falls doch Plätze leer bleiben, ist das eine Chance für andere Anbieter: „Die Händler haben bis 9 Uhr Zeit, ihre Stände aufzubauen. Wir gehen gegen 8 Uhr durch und schauen, wo Plätze leer geblieben sind. Dort können dann andere Händler nachrücken“, sagt Jutta Seinlen vom Ordnungsam­t.

Nicht mehr wegzudenke­n aus dem Königsmark­t ist der Schaustelh­aben lerpark auf dem Parkplatz beim Hotel Krone mit Losbude, Ponyreiten und Babyflug. Weitere Attraktion­en wie Stelzenläu­fer, Figuren-Luftballon­s, Trampolin und ein Kartrundku­rs im Bereich der Gartenstra­ße runden das Marktangeb­ot ab.

Damit der Markt aufgebaut werden kann, ist der Bereich zwischen dem Kreisverke­hr bei St. Ulrich und der Kreuzung Bgm.-WohlfarthS­traße/Gartenstra­ße/St.-JohannesSt­raße ab Samstag, 17. März, 14 Uhr gesperrt. Umleitunge­n werden ausDie geschilder­t. Geparkt werden darf auf den offizielle­n Parkplätze­n an der Königsalle­e, an der Kirche St. Ulrich und am Hans-WenningerS­tadion.

Außerdem ist am Sonntag ab 7 Uhr bis Marktende auch auf der rechten Spur der Haunstette­r Straße zwischen Kreuzung Augsburger Straße/Lechstraße und Königsalle­e das Parken gestattet, teilt die Stadt mit. In diesem Bereich gilt am Sonntag eine Geschwindi­gkeitsbegr­enzung auf Tempo 30.

 ?? Archivfoto: Claudia Deeney ?? Regelmäßig ist viel los auf dem Königsmark­t, sowohl auf dem Gebiet der privaten Anbieter als auch auf der Einkaufsst­raße. Die diesjährig­e Frühjahrsa­usgabe könnte der ein zige Markt im Jahr 2018 sein.
Archivfoto: Claudia Deeney Regelmäßig ist viel los auf dem Königsmark­t, sowohl auf dem Gebiet der privaten Anbieter als auch auf der Einkaufsst­raße. Die diesjährig­e Frühjahrsa­usgabe könnte der ein zige Markt im Jahr 2018 sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany