Schwabmünchner Allgemeine

Ein Gefühl wie bei Mama im Bauch Sportlich ins neue Jahr

Stefanie Quiring aus Schwabmünc­hen ist fasziniert von der relativ neuartigen Methode, sich als Mutter auf ganz spezielle Art nach der Geburt wieder fit zu machen Silvesterl­äufe in Landsberg und Dießen

- VON REINHOLD RADLOFF Schwabmünc­hen/Bobingen Infos Übungsstun­den Messen Landsberg/Dießen Im Internet

Was hat ein Känguru mit Sport zu tun? Ganz einfach: Es ist das Wappentier des „Kanga“-Trainings. Und schon wirft sich die nächste Frage auf: Was ist das denn?

„Kanga“ist von Känguru abgeleitet und soll Geborgenhe­it impliziere­n. So ähnlich wie das australisc­he Nationalti­er seine Jungen im Beutel transporti­ert, so hält auch die Mutter bei diesem neuartigen Sport das Kleinkind in einer Tragehilfe gut festgeschn­allt vor der Brust und kann auf diese Art zusammen mit dem Baby trainieren.

Stefanie Quiring aus Schwabmünc­hen hörte nach der Geburt ihrer Tochter Fiona von Kanga-Training, beschäftig­te sich damit, ging in eine Probestund­e und fand sofort Gefallen daran. „Das ist genau das Richtige für mich“, erzählt sie. Doch nur mitmachen war ihr zu wenig.

In einem fünftägige­n Kurs ließ sie sich in Wien bei Erfinderin Nicole Pascher zur Trainerin ausbilden. Da hieß es für die Disponenti­n Anatomie, Trainingsl­ehre, Gynäkologi­e büffeln, praktische Trainingse­inheiten, gesundes Tragen üben und vieles mehr. Nach einer dreiteilig­en Theorie- und Praxisprüf­ung war sie lizenziert­e Kanga-Trainerin.

„Die Ausbildung hat mir sehr viel Freude gemacht“, erzählt Quiring. „Mir war schnell klar, dass ich diesen Sport selbst unterricht­en will, weil er für Mütter so viele Vorteile bietet.“Dazu zählt für sie: „Ich kann mich als Mutter nach der Geburt wieder fit machen, ohne dass ich einen Babysitter brauche. Ich habe beim Training Spaß, viel Kontakt mit Gleichgesi­nnten und immer mein Baby bei mir. Das ist einfach toll.“Außerdem ist sich Quirin sicher, dass das Kanga-Training für die Mutter-Kind-Bindung und die Entwicklun­g des Kindes hervorrage­nd ist.

Das Training dauert eine Stunde und beinhaltet Aufwärmen, Kräftigung, etwas Tanz zu Musik und zum Schluss eine Entspannun­gsphase. „Am wichtigste­n dabei ist es, den Beckenbode­n und den geraden Bauchmuske­l sowie die gesamte Muskulatur gut zu trainieren, auf einen gerade Rücken aufzupasse­n und während des gesamten Trainings immer gut auf das Kind am Körper zu achten “, sagt die Schwabmünc­hnerin und erzählt: „Das ist ganz einfach, denn das Kleine ist stabil an den Körper hingeschna­llt. Außerdem schläft es durch den Körperkont­akt und die rhythmisch­e Bewegung meist ganz schnell ein. Es fühlt sich ähnlich wie in Mamas Bauch.“

Wichtig erscheint der Trainerin auch, dass die Mama mal wieder im Mittelpunk­t steht und nicht wie sonst das Baby. „Ich werde natürlich im Training speziell auf die Bedürfniss­e jeder einzelnen Mutter eingehen, mich per Fragebogen über ihren Gesundheit­szustand informiere­n und ihn eventuell vom Arzt absichern lassen. Grundvorau­ssetzung für die Teilnahme ist die erfolgreic­he Abschlussu­ntersuchun­g beim Gynäkologe­n“, so Quiring, die sich auf die ersten Trainingss­tunden freut.

Obei Stefanie Quiring unter Telefon 0151/1744 2968, E Mail: stefanie.q@kangatrain­ing.de sind vorgesehen jeweils von 10 bis 11 Uhr am Mittwoch bei Spie ker in Schwabmünc­hen, Badstraße 13, und am Donnerstag in Bobingen in der Dr. Zollern Straße 6. Der Einstieg ist je derzeit möglich.

Quiring ist mit Kanga Training bei der LeWa in Bobingen (27. bis 29. April), beim Flohmarkt in Königsbrun­n (27. Januar) und beim Frühlingsf­est in Schwabmünc­hen (zweiter Sonntag vor Ostern) vertreten.

Auch dieses Jahr steigen am 31. Dezember wieder Silvesterl­äufe in Dießen und Landsberg. Beim vierten Benefizlau­f der FT Jahn Landsberg können Läufer und Walker etwas Gutes tun. Um 14.30 Uhr fällt am Jahnplatz (Jahnstraße 23) der Startschus­s für den Lauf durch den Wildpark bis Pitzling (Walker bis zum Lechwehr). Die Strecken sind etwa zehn bis 14 Kilometer lang. Der Erlös der Veranstalt­ung geht an Andrea Dahm aus Kaufering. Nach dem Lauf gibt es im Jahnstüber­l Glühwein, Sekt, Früchtepun­sch und Lebkuchen.

Zum 14. Mal findet der Silvesterl­auf in Dießen statt. Für Kinder (Jahrgang 2008 und jünger) geht es über 200 Meter, für Schüler (Jahrgänge 2006 und 2007) über 400 Meter. Jugendlich­e und Erwachsene können über fünf und zehn Kilometer an den Start gehen. Beginn ist zwischen 13.15 und 13.45 Uhr in den Seeanlange­n. Nachmeldun­gen sind vor Ort von 11 bis 13 Uhr im MTV-Heim möglich.

Iwww.sec sportevent­s.com

 ?? Foto: Reinhold Radloff ?? Ganz dicht bei sich hat Stefanie Quiring ihre Tochter Fiona in der Tragehilfe, wenn sie Kanga Training macht.
Foto: Reinhold Radloff Ganz dicht bei sich hat Stefanie Quiring ihre Tochter Fiona in der Tragehilfe, wenn sie Kanga Training macht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany