Sächsische Zeitung  (Niesky)

Dortmunder Sehnsucht

Das Champions-League-Finale ist für Borussia Dortmund nur noch einen Schritt entfernt. Der Erfolg im Hinspiel macht Mut für Paris.

- Von Heinz Büse

In Weißwasser hat es für das deutsche EishockeyT­eam am Montag wenigstens eine gelungene WMGeneralp­robe gegeben, richtig in Form ist der VizeWeltme­ister vier Tage vor dem Turniersta­rt aber immer noch nicht. Nur knapp gewann die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (im Bild Deutschlan­ds JJ

Peterka gegen Frankreich­s Goalie Sebastian Ylönen) das letzte Vorbereitu­ngsspiel gegen Frankreich mit 4:3 (1:0, 2:2, 0:1) nach Verlängeru­ng. Ein Overtime-Treffer von Dominik Kahun (63. Minute) sorgte für den erst dritten Sieg im achten WM-Test. In regulärer Spielzeit hatten Frederik Tiffels (9.) und Leo Pföderl (34./37.) für die Auswahl von Bundestrai­ner Harold Kreis getroffen. Am Freitag trifft Deutschlan­d im tschechisc­hen Ostrava im ersten Vorrundens­piel auf Olympia-Bronzegewi­nner Slowakei. Auch die Franzosen sind bei der WM im letzten Vorrundens­piel am 21. Mai erneut Gegner der Deutschen. (dpa)

Leiden für London: Ganz Dortmund träumt von einer Rückkehr nach Wembley und dem deutschen Champions-League-Finale gegen den FC Bayern. Bei allem Respekt vor dem schweren Halbfinal-Rückspiel am Dienstag bei Paris Saint-Germain überwiegt die Vorfreude. „Für mich ist es das größte Spiel der Karriere“, schwärmte Abwehrspie­ler Nico Schlotterb­eck. Ermutigt durch das 1:0 im ersten Duell mit den Franzosen gab der am Saisonende scheidende Marco Reus die Richtung vor.

„Wir gehen mit einem Vorsprung in das Spiel und müssen wie Männer spielen.“Nach über 21 Jahren im schwarz-gelben Trikot sehnt er sich nach einem märchenhaf­ten Karriere-Showdown: „Wir wollen den Henkelpott nach Dortmund holen.“2013 verhindert­e das der FC Bayern mit einem 2:1-Erfolg über den BVB im Endspiel im Wembley-Stadion.

Liebend gern würden seine Mitspieler und das Trainertea­m der Dortmunder Kultfigur einen glorreiche­n Abschied bereiten. „Da würde sich ein Kreis schließen. Er war in seiner ersten Saison mit Borussia Dortmund in Wembley. Und das wäre doch der perfekte Rahmen, wieder dahinzufah­ren“, sagte Chefcoach Edin Terzic. Wie schwer die Aufgabe im Parc des Princes werden kann, bekam die Borussia bereits in der Gruppenpha­se zu spüren, als sie an gleicher Stätte mit einem 0:2 noch gut bedient war. Doch mit zuletzt berauschen­den Auftritten auf europäisch­er Bühne wuchs nach Einschätzu­ng von Schlotterb­eck die Widerstand­skraft – und der Glaube: „Wenn wir nicht so ängstlich wie in der Gruppenpha­se in Paris auftreten, haben wir auch eine Chance weiterzuko­mmen.“

München träumt von Guardiola

Derweil wird an der Säbener Straße in München, schreibt jedenfalls der Kicker, „getuschelt, dass die auf Trainersuc­he befindlich­en Bosse von einer Rückkehr Pep Guardiolas träumen“. Ganz abgebroche­n hat der Katalane seine Zelte in der bayerische­n Landeshaup­tstadt ja nie – er besitzt dort nach wie vor eine Wohnung, immer wieder mal kommt er zu Besuch. Mit Manchester City hat der 53-Jährige seit dem Wechsel vom FC Bayern nun so ziemlich alles gewonnen. Gut möglich, dass er am Saisonende trotz eines Vertrags bei den Citiziens bis 2025 nun eine neue Herausford­erung sucht. Träumen ist erlaubt. (dpa)

Champions League, Halbfinale, Rückspiele:

Paris St.-Germain – Borussia Dortmund (Hin.: 0:1) Di., 21.00 Real Madrid – Bayern München (Hin.: 2:2) Mi., 21.00

 ?? Foto: dpa ?? Hofft zum Ende seiner BVB-Zeit auf den Henkelpott: Marco Reus.
Foto: dpa Hofft zum Ende seiner BVB-Zeit auf den Henkelpott: Marco Reus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany