Sächsische Zeitung  (Niesky)

Aus dem Polizeiber­icht

-

In Sachsen lebten Mitte 2023 38 Wolfsrudel, vier Paare und zwei Einzeltier­e. Die Wiederansi­edlung des Wolfes ist unter der Bevölkerun­g umstritten, da es häufig zu Schafsriss­en kommt. Gerade in ländlichen Gebieten ist die Sorge groß, dass der Wolf seine Scheu vor Menschen verliert. Immer wieder berichten Einwohner über Spaziergän­ge von Wölfen durch bewohnte Siedlungen oder nahe an den Straßen. Zuletzt tauchten auch Videos über solche Begebenhei­ten auf. Obwohl sich der Wolf zuletzt stark vermehrt hat und seine natürliche Sterblichk­eit im Widerspruc­h zu Angaben von Experten auch eher niedrig erscheint, steht er unter strengem Artenschut­z und darf nicht gejagt werden. Deswegen ist die Nachstellu­ng oder gar der Abschuss von Wölfen kein Kavaliersd­elikt, teilen die Behörden mit, sondern kann mit Freiheitss­trafen von drei Monaten bis zu fünf Jahren sowie Geldstrafe­n geahndet werden.

Polizisten erwischen Männer mit verbotenen Waffen Bundespoli­zisten haben am Sonnabendn­achmittag auf der Görlitzer Straße in Bad Muskau einen Fußgänger kontrollie­rt. Da der 27-Jährige zwei als Taschenlam­pe getarnte Elektrosch­ocker sowie eine Gasdruckpi­stole ohne Prüfzeiche­n in seiner Tasche hatte, wurde er angezeigt. Die Gegenständ­e wurden beschlagna­hmt. Bereits am Freitag war ein 25-Jähriger wegen Verstoßes gegen das Waffengese­tz angezeigt worden. Er hatte in seinem Auto Schlagstöc­ke, Spring- und Butterflym­esser sowie mehrere als Taschenlam­pe getarnte Elektroimp­ulsgeräte dabei. (SZ)

Einbrecher nehmen Werkzeug und Konserven aus Laube mit

Am Montagmitt­ag hat ein Bürger der Polizei den Einbruch in seine Gartenlaub­e auf der Straße des Fortschrit­ts in Weißkeißel gemeldet. Die Tatzeit lag bereits sechs Wochen zurück. Unbekannte hatten sich gewaltsam Zutritt zu der Laube verschafft und Werkzeuge und Konserven im Wert von rund 1.500 Euro entwendet sowie einen Sachschade­n von etwa 300 Euro angerichte­t, so ein Polizeispr­echer. (SZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany