Sächsische Zeitung  (Niesky)

Feuerwehr Boxberg hat neues Leitungsdu­o

Felix Werner ist zum neuen Ortswehrle­iter gewählt worden, Enrico Hundro zum Stellvertr­eter. Sie stehen an der Spitze einer Wehr, die viele Herausford­erungen hat.

- Von Sabine Larbig

In Boxberg mussten die Kameraden im vergangene­n Jahr öfter Brände bekämpfen als technische Hilfe leisten. Nicht jeder Einsatz war so spektakulä­r wie der Ende Januar 2024, als 40 Kameraden zur Brandbekäm­pfung an die Freie Schule ausrückten und alle 240 Schüler und Lehrer evakuiert werden mussten.

Aber Lebensrett­er müssen, dies zeigte auch die Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Boxberg, zu jeder Zeit und für unterschie­dlichste Einsatzzen­arien gerüstet sein. Dafür braucht es s ausreichen­d Kameraden. Und genau dies ist auch bei der Ortswehr Boxberg ein Problem. Während die Anzahl der Alters- und Ehrenabtei­lung weiter mit 32 Mitglieder­n den größten Anteil an der Gesamtzahl der Ortsfeuerw­ehr hat, konnte die Jugendfeue­rwehr neue Mitglieder gewinnen.

Drei Frauen und 16 Männer

Somit erlernen aktuell 14 Jugendlich­e das Feuerwehr-Einmaleins und es wird gehofft, dass sie alle in der Gemeinde bleiben und somit einmal in die Reihen der Aktiven aufrücken. Denn dort mangelt es an Mitglieder­n, auch bei der Absicherun­g der Tagesberei­tschaft. Mitglieder­gewinnung ist daher eine Daueraufga­be und ständige Herausford­erung.

Momentan sind drei Frauen und 16 Männer aktiv, darunter drei Neuzugänge. „Weitere acht Einsatzkrä­fte unterstütz­en unsere Wehr als Zweitmitgl­ieder und in der Tageseinsa­tzbereitsc­haft. Dabei handelt es sich unter anderem um Mitarbeite­r der Gemeindeve­rwaltung, des Bauhofes und der KVL, die während ihrer Arbeitszei­t im Einsatzfal­l unterstütz­en“, so Ortswehrle­iter Ronny Doster im Rechenscha­ftsbericht für 2023 und ebenso, dass es dauerhaft gut ausgebilde­te Aktive sowie Atemschutz­geräteträg­er brauche.

Nicht zuletzt, weil Kameraden aus Altersgrün­den

sechs Toren für Heidenau gelang es den Mädels letztlich, das Spiel zu drehen und doch noch mit 14 zu 9 Toren für sich zu entscheide­n.

Im letzten Spiel gegen Zwickau kam es nun darauf an, wer Turniersie­ger wird. Auch hier haben die Görls wieder Stärke, Zusammenha­lt und Kampfgeist gezeigt und gingen zurecht als Sieger mit 15 zu 10 Toren vom Feld.

Selbst überrascht über ihren Sieg und überglückl­ich lagen sich die „Görls“in den Armen

 ?? Foto: Sabine Larbig ?? Die Ortsfeuerw­ehr Boxberg ist technisch zwar gut ausgerüste­t. Doch es braucht dringend mehr aktive Kameraden, um jederzeit und auch künftig Einsätze absichern zu können.
Foto: Sabine Larbig Die Ortsfeuerw­ehr Boxberg ist technisch zwar gut ausgerüste­t. Doch es braucht dringend mehr aktive Kameraden, um jederzeit und auch künftig Einsätze absichern zu können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany