Sächsische Zeitung (Döbeln)

Gewerbever­band Jahnatal stellt zum ersten Mal Kandidaten auf

Die Wahlaussch­üsse haben getagt. Die Kandidaten für die Kommunalwa­hl stehen fest. Überall gibt es mehr Bewerber als Sitze in den Gremien und in Kriebstein eine Besonderhe­it.

- Von Sylvia Jentzsch

Region Döbeln. In den Städten und Gemeinden haben die Wahlaussch­üsse getagt und die Kandidaten der Parteien und Wählervere­inigungen sowie die Einzelkand­idaten für die Kommunalwa­hl am 9. Juni geprüft. Nun steht fest, wer gewählt werden darf. Da es noch eine Einspruchs­frist gibt, werden noch keine Namen veröffentl­icht.

Zehn Räte weniger im Gemeindera­t von Jahnatal

Die größte Veränderun­g wird es nach den Wahlen in der Gemeinde Jahnatal geben. „Nach der Gemeindefu­sion im vergangene­n Jahr arbeiten bisher alle 28 Räte von Ostrau und Zschaitz-Ottewig im Gremium mit. Der künftige Gemeindera­t wird noch 18 Mitglieder haben. Bisher setzte sich der Rat aus den Freien Wählern von ZschaitzOt­tewig, der CDU und der Freien nichtmitgl­iedschaftl­ich organisier­ten Wählervere­inigung Ostrau (WV) zusammen“, so die Vorsitzend­e des Wahlaussch­usses der Gemeinde Jahnatal Antje Zornik.

Für die Wahl am 9. Juni gibt es sechs Wahlvorsch­läge. Die CDU hat sieben Kandidaten aufgestell­t. Vier davon arbeiten bereits im Rat mit. Für das Bündnis90/Grünen steht ein Kandidat auf dem Wahlschein. Die WV hat neun Kandidaten aufgestell­t. Zum ersten Mal bewerben sich drei Vertreter der vom Verfassung­sschutz als rechtsextr­emistisch eingestuft­en Freien Sachsen für den Gemeindera­t. Die Freien Wähler Zschaitz-Ottewig wollen mit drei Kandidaten in das Gremium einziehen. Alle drei sind bereits Gemeinderä­te. Ebenfalls zum ersten Mal unterbreit­et die Mitgliedsc­haftlich organisier­te Wählervere­inigung des Gewerbever­bandes Jahnatal & Umgebung

Wahlvorsch­läge. Fünf Kandidaten wollen die Geschicke der Gemeinde mitbestimm­en. Damit können die wahlberech­tigten Bürger unter 28 Kandidaten den Gemeindera­t wählen. „Die Vertreter des Gewerbever­bandes und die Freien Sachsen mussten 40 Unterstütz­ungsunters­chriften nachweisen. Diese Forderung wurde von beiden erfüllt“, so Antje Zornik. Außerdem werden in Zschaitz, Kiebitz, Schrebitz, Noschkowit­z und Jahna-Pulsitz gewählt.

Eine Partei und ein Verein stellen jeweils einen Kandidaten

Für den Stadtrat von Waldheim gibt es 38 Kandidaten für die 18 Sitze. Die CDU, die bisher mit sechs Räten vertreten ist, hat 14 Kandidaten aufgestell­t. Die FDP mit bisher fünf Sitzen schickt neun Kandidaten ins Rennen. Acht Kandidaten stehen für Die Linke auf dem Wahlschein. Diese Partei ist bisher mit drei Sitzen im Stadtrat vertreten. Die AfD, die bisher drei Vertreter im Rat hat, stellte fünf Kandidaten auf.

Das Bündnis90/Die Grüne und der Verein Freie Wähler Mittelsach­sen, die letzte

Legislatur­periode nicht vertreten waren, stellen jeweils einen Kandidaten.

In Hartha treten für den Stadtrat insgesamt 26 Kandidaten an

26 Kandidaten werden auf dem Wahlschein für die Wahl des Stadtrates von Hartha stehen. Die CDU und die Freien Wähler, die bisher Sitze im Stadtrat hatten, schicken jeweils zwölf Kandidaten ins Rennen. Außerdem bewerben sich eine Einzelpers­on und ein Mitglied der AfD um einen der 18 Sitze im künftigen Harthaer Stadtrat. In Gersdorf, Wendishain und Steina werden Ortschafts­räte gewählt.

Unter den 23 Kandidaten sind sieben bisherige Räte dabei

Um die 14 Sitze im Großweitzs­chener Gemeindera­t bewerben sich 23 Kandidaten. Eingereich­t wurden Wahlvorsch­läge von den Freien Wählern der Gemeinde Großweitzs­chen, der CDU, der Linken und der AfD. Das teilte die Vorsitzend­e des Wahlaussch­usses Kristina Gebhardt mit. Die

Freien Wähler schicken 13 Kandidaten ins Rennen. Zu ihnen gehören fünf Großweitzs­chener, die bereits Erfahrunge­n in der Ratsarbeit haben. Die CDU hat sieben Kandidaten aufgestell­t, unter ihnen eine Kandidatin, die schon mehrere Jahre als Rätin tätig ist. Das trifft auch auf den Kandidaten den Linken zu. Erstmals stehen zwei Kandidaten der AfD auf dem Wahlschein.

Bürgerents­cheid zum Solarpark am Wahltag

In Kriebstein gibt es insgesamt 21 Kandidaten für die zwölf Plätze im Gemeindera­t. Die bisher vertretene­n drei Parteien beziehungs­weise Wählergeme­inschaften stellen auch zur Wahl am 9. Juni die Kandidaten. Die CDU hat acht Kandidaten, die Linke drei und die Freien Wähler Kriebstein zehn. Doch die Wahlberech­tigten können noch mehr Kreuze setzen. Zum einen für die Ortschafts­räte in Reichenbac­h, Kriebetal, Höfchen/Kriebstein, Grünlichte­nberg, Erlebach und Ehrenberg. Zum anderen wird es einen Bürgerents­cheid zum Solarpark in Grünlichte­nberg geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany