Saarbruecker Zeitung

„Weihnachts­garten“vom 25. bis 27. November im Deutsch-Französisc­hen Garten

-

Nach der erfolgreic­hen Premiere im vergangene­n Jahr verwandelt die Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n den Deutsch-Französisc­hen Garten (DFG) am ersten Adventswoc­henende vom 25. bis 27. November wieder in den „Weihnachts­garten“. Oberbürger­meister Uwe Conradt eröffnet die Veranstalt­ung offiziell am Freitag, 25. November, 20 Uhr, an der Orchesterm­uschel.

Rund um den Deutschmüh­lenweiher laden mehr als 140 Stände dazu ein, durch den DFG zu bummeln, nach außergewöh­nlichen Weihnachts­geschenken Ausschau zu halten und die kulinarisc­hen Angebote zu genießen. Der Weiher und die Ufer werden stimmungsv­oll beleuchtet.

Zudem wartet ein kulturelle­s Rahmenprog­ramm auf die Besucherin­nen und Besucher. In diesem Jahr werden sowohl auf der „Sparkassen Wasserbühn­e“auf dem Weiher als auch in der Orchesterm­uschel weihnachtl­iche Klänge zu hören sein. In der Muschel findet am Samstag, 26. November, von 18 bis 22 Uhr zum ersten Mal ein „Adventssin­gen“statt. Der Verein „Freunde des DeutschFra­nzösischen Gartens e.V.“präsentier­t im Weihnachts­garten die beliebte „Lebende Krippe“. Besucherin­nen und Besucher können dort einem Hirtenspie­l zuschauen. Wie im vergangene­n Jahr gibt es für die kleinen Gäste ein abwechslun­gsreiches Kinderprog­ramm. Sie dürfen sich auf einen Zauberer und auf gemeinsame­s Singen in der Orchesterm­uschel freuen. Die Tanzschule Bootz-Ohlmann lädt am Samstag- und Sonntagnac­hmittag, 26. und 27. November, zum gemeinsame­n Weihnachts­tanzen in der Muschel ein.

In der Nikolausst­ube am Ostufer des Deutschmüh­lenweihers wartet der Nikolaus mit seinen Helfern auf die Kinder. Jedes Kind kann seinen eigenen Nikolausst­rumpf basteln, den der Nikolaus dann befüllt. Durch die Unterstütz­ung von Energie SaarLorLux können die Kinder vor Ort auch Erinnerung­sfotos machen. Direkt nebenan geht es in den „ZF-Weihnachts­wald“, bestehend aus 40 Weihnachts­bäumen, die Saarbrücke­r Kindereinr­ichtungen geschmückt haben. Im Bereich des neuen Wasserspie­lplatzes wartet „Vickis großes Abenteuer“auf die Kleinen. Dort können sie an einem Winterparc­ours

der „Victor’s Residenz Hotels“teilnehmen.

Öffnungsze­iten

Der „Weihnachts­garten“ist freitags von 15 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Kostenlose­r Bus-Shuttle

Rund um den DFG gibt es zahlreiche kostenlose Parkfläche­n. Dank der Unterstütz­ung der Stadtwerke Saarbrücke­n ist auch in diesem Jahr wieder ein kostenlose­r Bus-Shuttle im Einsatz, der im 15-Minuten-Takt zwischen dem Hauptbahnh­of (HBF) und der Haltestell­e Messegelän­de in direkter Nähe zum DFG pendelt.

Folgende Haltestell­en werden angefahren: Messegelän­de, Hauptbahnh­of, Johanneski­rche, Hansa

haus/Ludwigskir­che.

Zu diesen Zeiten fährt der eingericht­ete Shuttle-Bus:

• Freitag, 25. November, von 14.49 Uhr (ab HBF) bis 23.25 Uhr (ab Messegelän­de C)

• Samstag, 26. November, von 9.49 Uhr (ab HBF) bis 23.25 Uhr (ab Messegelän­de C)

• Sonntag, 27. November, von 9.49 Uhr (ab HBF) bis 20.25 Uhr (ab Messegelän­de C)

Energieein­sparung bei der Beleuchtun­g

Auch beim „Weihnachts­garten“im DFG ergreift die Landeshaup­tstadt Energiespa­rmaßnahmen. Die Veranstalt­ung endet freitags und samstags eine Stunde früher als im vergangene­n Jahr, sonntags zwei Stunden früher. Nach dem Ende der Veranstalt­ung wird die Beleuchtun­g reduziert. Die sogenannte dekorative Beleuchtun­g wird erst bei beginnende­r Dämmerung eingeschal­tet und kommt dieses Jahr auch nicht in vollem Umfang zum Einsatz. Grundsätzl­ich läuft die Beleuchtun­g des „Weihnachts­garten“über energiespa­rende LED-Technik.

Flyer und Webseite

Alle Programmpu­nkte, darunter auch ein Pfadfinder­lager, sind im Programmfl­yer aufgeführt. Er liegt in der Kulturinfo am St. Johanner Markt, an der Infotheke im Rathaus St. Johann sowie bei der Veranstalt­ung vor Ort in deutscher und französisc­her Sprache aus. Unter www.saarbrueck­en.de/ weihnachts­garten steht das Programm zum Download bereit. Auf der Internetse­ite sind eine Übersicht aller Stände und des Warenangeb­otes sowie viele weitere nützliche Infos für den Besuch im „Weihnachts­garten“zu finden.

Partner der Veranstalt­ung sind Energie SaarLorLux, der Verein „Freunde des Deutsch-Französisc­hen Gartens e.V.“, RADIO SALÜ, die Sparkasse Saarbrücke­n, die Stadtwerke Saarbrücke­n, die Tanzschule Bootz-Ohlmann, „Victor’s Residenz Hotels“und ZF Getriebe.

Weitere Informatio­nen

Kulturinfo der Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n unter Telefon (06 81) 9 05 - 49 01

Internet: www.saarbrueck­en.de/ weihnachts­garten

 ?? ??
 ?? Foto: Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n /Anne Keßler ?? Mit festlich dekorierte­n Ständen, einem weihnachtl­ichen Musikprogr­amm und vielen Aktionen für die ganze Familie verwandelt sich der DFG wieder in einen märchenhaf­ten „Weihnachts­garten“.
Foto: Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n /Anne Keßler Mit festlich dekorierte­n Ständen, einem weihnachtl­ichen Musikprogr­amm und vielen Aktionen für die ganze Familie verwandelt sich der DFG wieder in einen märchenhaf­ten „Weihnachts­garten“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany