Saarbruecker Zeitung

Hellas Bildstock kommt zur Unzeit aus dem Tritt

Die letzte Chance, die Hoffnung im Titelrenne­n zu erhalten: Fußball-Verbandsli­gist Bildstock erwartet DJK Ballweiler-Wecklingen.

- VON PHILIPP SEMMLER

BILDSTOCK Es lief dieses Jahr lange wie am Schnürchen für die Fußballer des SV Hellas Bildstock aus der Verbandsli­ga Nord-Ost. In der Wintervorb­ereitung besiegte die Mannschaft von Trainer Michael Alff reihenweis­e Saarlandli­gisten – und tankte Selbstvert­rauen für die Aufgaben in der Liga. In den ersten sieben Spielen feierte die Hellas dann sieben Siege – und kletterte an die Tabellensp­itze. Doch Rang eins ist mittlerwei­le wieder futsch, weil die Hellas in den letzten drei Partien außer Tritt kam und auf Platz drei abrutschte. Und so wird das Top-Duell an diesem Sonntag, 1. Mai, um 15.30 Uhr zuhause gegen Spitzenrei­ter DJK Ballweiler-Wecklingen schon zur letzten Chance für die Blau-Weißen im Titelkampf.

Alff sagt: „Wir müssen gewinnen – und selbst wenn uns das gelingt, brauchen wir noch Glück, um Meister zu werden.“Er schiebt nach: „Es soll keiner meiner Spieler zu mir kommen und sagen, wir würden das nicht schaffen. Wir wollen alles versuchen.“Der 37-Jährige hatte gehofft, dass die DJK Ballweiler­Wecklingen am Mittwochab­end im Nachholspi­el bei der SG Saubach patzen würde. Doch daraus wurde nichts: Der Spitzenrei­ter siegte mit 2:1 und baute seinen Vorsprung auf Bildstock auf sieben Punkte aus. Zudem hat die DJK eine Partie weniger absolviert als die Hellas. Zwischen Ballweiler-Wecklingen und Bildstock liegt noch der FC Freisen. Der Tabellenzw­eite liegt zwei Zähler vor der Hellas und hat genauso viele Spiele ausgetrage­n wie sie.

Dass die Chancen nach dem guten Start so stark gesunken sind, dafür macht Alff die personelle Situation verantwort­lich: „Wir hatten einige Ausfälle, die wir dann nicht mehr kompensier­en konnten, weil unser Kader dafür zu dünn ist.“Neben den Langzeitve­rletzten Sampres Singh und Yannik Dittgen (beide Kreuzbandr­iss) kamen seit Anfang April zahlreiche weitere Ausfälle hinzu: Kapitän Philipp Klein fehlt wegen eines Muskelfase­rriss, Manuel Zimmer und Marcel Jung rissen sich die Außenbände­r, Dominik Berrang fehlt seit acht Wochen wegen Corona. So gab es nach der

Siegesseri­e zum Jahresbegi­nn beim 2:2 beim SV Schwarzenb­ach am 10. April den ersten Rückschlag. Am 18. April folgte eine 1:3-Heimnieder­lage gegen den SV Merchweile­r. Am vergangene­n Samstag zog Bildstock bei der SG Lebach-Landsweile­r mit 2:3 den Kürzeren.

Hellas Bildstock droht somit zum dritten Male beim Versuch in die Saarlandli­ga aufzusteig­en zu scheitern. In der wegen Corona abgebroche­nen Spielzeit 2019/2020 war die Hellas Tabellendr­itter hinter dem SV Bliesmenge­n-Bolchen, der aufstieg, und der damaligen SG Ballweiler-Wecklingen-Wolfershei­m. In der annulliert­en Spielzeit 2020/2021 lagen die Bildstocke­r auf Rang eins – damals gab es jedoch keine Wertung und somit keine Aufsteiger. Nun scheint es wieder nichts zu werden. „Darüber bin ich traurig, aber es muss ja weitergehe­n“, sagt Julian Kriesch, mit zehn Treffern bester Torschütze der Hellas: „Wenn wir es jetzt nicht schaffen, versuchen wir es nächste Saison erneut.“

Kommende Runde könnte auch das Problem des etwas zu kleinen Kaders gelöst sein. Fast alle Spieler bleiben. Dazu hat die Hellas hochkaräti­ge Neuzugänge wie Riccardo Hamann von Oberligist FV Eppelborn oder Torben Gotteslebe­n von Saarlandli­gist SC Halberg Brebach verpflicht­et (wir berichtete­n). „Wir brauchen vielleicht auch mal das Glück, dass nicht eine Mannschaft dabei ist, die besser ist als wir“, sagt Kriesch: „Ballweiler-Wecklingen ist diese Saison schon sehr souverän. Wir haben ja erst fünf Niederlage­n – und liegen trotzdem weit hinter der DJK.“Der Spitzenrei­ter verlor erst drei Spiele – wie der FC Freisen, der auch noch vor der Hellas liegt. Sollte die DJK Ballweiler-Wecklingen in Bildstock nicht die vierte Niederlage kassieren, sind die Aufstiegst­räume der Hellas in dieser Saison sehr wahrschein­lich ausgeträum­t.

 ?? FOTO: ANDREAS SCHLICHTER ?? Julian Kriesch ist mit zehn Treffern bester Torschütze von Hellas Bildstock.
FOTO: ANDREAS SCHLICHTER Julian Kriesch ist mit zehn Treffern bester Torschütze von Hellas Bildstock.

Newspapers in German

Newspapers from Germany