Saarbruecker Zeitung

Swing und Lindy Hop liegen im Trend

Nach dem Corona-Stillstand wieder tanzen gehen? Das Team von Lindy Hop Saarbrücke­n bietet viele Tanzkurse, unverbindl­iches „ Schnuppern“donnerstag­s – und einen Tanz-Workshop in Saarlouis am 30. April.

- VON ESTHER BRENNER Produktion dieser Seite: Markus Saeftel Michael Emmerich

SAARBRÜCKE­N/SAARLOUIS Wer in die fröhliche, ungezwunge­ne, ausgelasse­ne Welt des Swing eingetauch­t ist, wird so schnell womöglich nicht wieder davon loskommen. Erlernen kann man den Tanz in vielen Tanzkursen des Lindy-Hop-Teams in wechselnde­n Tanzstudio­s in Saarbrücke­n – oder aber kompakt im mehrstündi­gen Workshop am Samstag, 30. April, bei „Swing am Ring“in Saarlouis.

Die Saarbrücke­r Lindy Hopper laden nach der Corona-Pause wieder ins Saarlouise­r Theater am Ring zu Tanzworksh­ops für Swing-Veteranen und absolute Anfängerin­nen gleicherma­ßen. Von 11 bis 17 Uhr wird dort an den Steps und Moves gearbeitet. Um 21 Uhr beginnt die große Swing-Party mit Live-Musik von den Gramophoni­acs und Show-Einlagen.

Wie immer bei den Saarbrücke­r Lindy Hoppern ist das Angebot niedrigsch­wellig: In Schnuppers­tunden (ab 20.30 Uhr) vor der Party, dem so genannnten Social Dance, kann man erste LindyHop-Basics erlernen. Wer nicht bis

Samstag warten will oder keine Zeit hat: donnerstag­s findet im Saarbrücke­r Studio 30 ein „Social Dance“mit vorheriger Schnuppers­tunde (ab 20 Uhr, 10 Euro) statt. Man kann spontan kommen.

In Saarbrücke­n hat sich in den vergangene­n Jahren eine kontinuier­lich wachsende Swing- und Lindy-Hop-Community etabliert, die bestens in der Region vernetzt ist. Dreh- und Angelpunkt ist die Tanzschule der Geschwiste­r Nik, Ben und Jovanna Taffner. Sie gründeten „Lindy Hop Saarbrücke­n“aus ihrer eigenen Leidenscha­ft für die Tänze der 20er-, 30er- und 40er-Jahre heraus – und sind seitdem fester Bestandtei­l der hiesigen Tanzszene mit Auftritten in Musicals, im Historisch­en Museum oder bei Festivals wie dem „Velo Swing“, die sie organisier­en. Es findet in diesem Jahr vom 10. bis zum 13. November im Saarbrücke­r Schloss statt.

Lindy Hop entstand Ende der 20er-Jahre in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestral­en Swing-Musik weiterentw­ickelten. Es ist der ursprüngli­che Swing-Tanz aus Harlem, New York. Er wird vor allem zu zweit getanzt und viel improvisie­rt.

In Saarbrücke­n hat sich in den vergangene­n Jahren eine kontinuier­lich wachsende Swing- und Lindy-Hop-Community etabliert.

Info und Anmeldung zu den Workshops: www.nikandjova­nna.com

 ?? ??
 ?? FOTO: JEAN M. LAFFITAU ?? Wer im Saarland Swing und Lindy Hop tanzen oder lernen will, kann das regelmäßig in den Kursen des Lindy-Hop-Teams Saarbrücke­n tun.
FOTO: JEAN M. LAFFITAU Wer im Saarland Swing und Lindy Hop tanzen oder lernen will, kann das regelmäßig in den Kursen des Lindy-Hop-Teams Saarbrücke­n tun.

Newspapers in German

Newspapers from Germany