Saarbruecker Zeitung

Auch wenn das Volksfest Schueberfo­uer ausfällt, gibt es Kirmes-Spaß bei unseren Nachbarn.

Auch 2021 fällt mit der Schueberfo­uer das größte Volksfest der Großregion der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch die Stadt Luxemburg hat trotz dieser Absage wieder ein Sommerprog­ramm auf die Beine gestellt. Hier ein Überblick.

- VON HÉLÈNE MAILLASSON

LUXEMBURG Zwei Millionen Menschen besuchen üblicherwe­ise Ende August das größte Volksfest der Großregion, die Schueberfo­uer in Luxemburg-Stadt. Sie kommen aus dem Großherzog­tum selbst, aber auch aus Belgien, Frankreich und Deutschlan­d. Dass sich eine solche Massenvera­nstaltung nicht ohne Bedenken während einer Pandemie abhalten lässt, hatte den Veranstalt­er bereits vergangene­s Jahr zu einer Absage bewegt. Auch in diesem Sommer wird keine traditione­lle Schueberfo­uer gefeiert. Stattdesse­n soll es aber mehrere kleine Kirmesfest­e in der Stadt geben. Und auch weitere Animatione­n wie das beliebte Auto-Kino auf dem Glacis werden wieder angeboten.

„Kiermes am Duerf“

Was: Fahrgeschä­fte und Karussells werden an mehreren Orten in der Stadt aufgestell­t: place de la Constituti­on, place du Puits Rouge (Roude

Pëtz), parc de la Villa Vauban, place des Martyrs (Rousegäert­chen), place de la Gare, place Jeanne d’Arc, place de Roedgen, parc Laval, parc de Merl und place Thorn.

Wann: Freitag, 16. Juli, bis Sonntag, 12. September, täglich zwischen 11 und 20 Uhr.

Preis: Die Fahrgeschä­fte können kostenlos besucht werden. Dafür zahlt die Stadt den Betreibern eine Pauschale. Bei anderen Attraktion­en (Entenangel­n, Schießstän­de, usw.) und Gastronomi­e setzten die Standbetre­iber die Preise fest.

„Kiermes wéi fréier“

Was: Es handelt sich um eine Retro-Kirmes auf der Kinnekswis­s im Stadtpark. Dort werden 20 Attraktion­en aufgestell­t aus den Jahren 1886 bis 1960.

Wann: Freitag, 30. Juli, bis Sonntag, 15. August, täglich 11 bis 20 Uhr. Preis: Unterschie­dlich, jeder Betreiber setzt seinen Preis fest.

„Fun um Glacis“

Was: Am Glacis werden vor allem größere Fahrgeschä­fte für die Besucher aufgestell­t, die Nervenkitz­el suchen.

Wann: Samstag, 21. August, bis Sonntag, 12. September, täglich zwischen 11 und 23 Uhr.

Preis: Unterschie­dlich, jeder Betreiber setzt seinen Preis fest.

Auto-Kino auf dem Glacis

Was: Der große Parkplatz auf dem Glacis verwandelt sich in ein Drive-In-Kino. Das detaillier­te Programm gibt es unter cinematheq­ue.lu

Wann: Mittwoch, 21. Juli, bis Sonntag, 1. August, täglich gegen 21.30 Uhr

Eintritt: Eine Reservieru­ng ist notwendig. Die Eintrittsk­arte von zwölf Euro (pro Auto) kann als Verzehrbon beim anwesenden Caterer genutzt werden. Infos und Tickets unter www.luxembourg-ticket.lu

Open-Air-Konzerte „Mansfeld Sessions“

Was: In den Gärten des Park Mansfeld wird eine Freiluftbü­hne aufgebaut. Bis zu 150 Besucher können dort Künstlern aus verschiede­nen Musikricht­ungen lauschen.

Wann: Am Freitag, 9. Juli, 20.30 Uhr, gibt es Instrument­almusik mit der Formation United Instrument­s of Lucilin, am Freitag, 16. Juli, steht Jazz auf dem Programm. Ab 19 Uhr treten luxemburgi­sche Bands auf. Am Samstag, 17. Juli, steigt ab 19 Uhr ein Funk-Abend.

Eintritt: Der Eintritt kostet zwölf Euro pro Person. Tickets unter www. luxembourg-ticket.lu

2 Mio.

Besucher hat die Luxemburge­r Schueberfo­uer als größtes Volksfest der Großregion üblicherwe­ise.

Quelle: Stadt Luxemburg

 ?? FOTO: LFT/ROBERT THEISEN ?? In diesem Jahr ist das große Volksfest in Luxemburg abgesagt. Fahrgeschä­fte gibt es aber trotzdem – auf dem Glacis in der City, aber auch in anderen Vierteln.
FOTO: LFT/ROBERT THEISEN In diesem Jahr ist das große Volksfest in Luxemburg abgesagt. Fahrgeschä­fte gibt es aber trotzdem – auf dem Glacis in der City, aber auch in anderen Vierteln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany