Saarbruecker Zeitung

Das Leben kehrt ins Hofgut Imsbach zurück

In einem ersten Schritt wurde jetzt die Gastronomi­e in dem geschichts­trächtigen Gemäuer in Theley eröffnet. In Kürze wird auch das Hotel wieder Gäste empfangen.

- VON EVELYN SCHNEIDER

THELEY „Eröffnung heute um 17 Uhr“ist mit Kreide auf eine Tafel vor dem Hof-Tor geschriebe­n. Tische und Stühle sind mit Abstand im Biergarten platziert, die Sonnenschi­rme aufgespann­t. Der Himmel über dem Hofgut Imsbach präsentier­t sich an diesem späten Mittwochna­chmittag in strahlende­m Blau. Perfekte Bedingunge­n also, um wieder durchzusta­rten. Die ersten neugierige­n Gäste haben bereits Platz genommen und werden mit kühlen Getränken versorgt.

„Das Leben kehrt zurück“, sagt Tholeys Bürgermeis­ter Hermann Josef Schmidt (CDU) und blickt in die Gesichter der Menschen, die ihren Feierabend auf der Terrasse genießen – an einem Ort, an dem auf besondere Weise wieder Leben einkehrt. Und das hat nicht nur mit Corona zu tun. Denn seit April steht das Hofgut Imsbach unter neuer Führung (wir berichtete­n).

Johannes Schäfer ist der Geschäftsf­ührer der Landkultur GmbH, die das Hofgut gepachtet hat. Mit der Eröffnung von Biergarten und Restaurant ist für ihn der erste Schritt gemacht. Der Geschäftsm­ann hat für das geschichts­trächtige Ensemble in Theley ein Drei-Säulen-Konzept entwickelt. Neben der Gastronomi­e, der er einen hohen Stellenwer­t einräumt, sind Veranstalt­ungen ein weiterer wichtiger Punkt ebenso wie das Thema Übernachtu­ngen. Für die Umgestaltu­ng des Hotels nimmt sich das neue Team noch etwas Zeit. Ende Juli ist als Starttermi­n angepeilt. „Wir wollen ein schönes Ambiente bieten“, sagt Schäfer. Sein Anspruch ist es, mit dem Hofgut ein Drei-Sterne-Niveau zu erreichen.

„3200 Quadratmet­er müssen hier bespielt werden“, sagt Reinhold Jäger, kaufmännis­cher Geschäftsf­ührer der Naturlands­tiftung Saar. Die Stiftung sowie deren Tochter, die Ökoflächen Management GmbH, sind seit 2006 im Besitz des Hofguts und dessen Umfeld. Seinem Geschäftsf­ührer-Kollegen Eberhard Veith und ihm liege das Hofgut am Herzen. „Und wir sind froh, Menschen gefunden zu haben, denen es genauso geht“, betont Jäger.

Johannes Schäfer gesteht, dass ihm beim Betreten des Gebäudes im Frühjahr die Seele gefehlt habe. „Der Gast will sich nicht nur hinsetzen, etwas essen und trinken. Er möchte auch Atmosphäre spüren.“An dieser haben unter anderem Sarah Bettinger, Lena Schäfer-Didié und Alica Wagner in den zurücklieg­enden Wochen gearbeitet. In Sachen Interieur hat sich das Kreativ-Trio einiges einfallen lassen. Ein Farbkonzep­t mit Petrol und Gold soll sich beispielsw­eise durchs komplette Ensemble ziehen.

Lena Schäfer-Didié und Alica Wagner sind zudem für Hochzeiten und den gesamten Eventberei­ch, aber auch fürs Marketing verantwort­lich. Es ist den beiden anzumerken, dass sie einen Blick fürs Detail haben. Das gilt ebenso für die fein abgestimmt­e Deko im Restaurant wie auch für das hochwertig­e Papier, das sie für die Speisekart­en ausgewählt haben.

Die Servicekrä­fte bringen die ersten Teller mit Schnitzel, Tagliatell­e oder Sommersala­t in den Biergarten. Alles wirkt routiniert. Johannes Schäfer lobt Restaurant­leiterin Lena Lennartz. Sie behalte den Überblick. Dabei gehört sie erst seit zwei Wochen zum Team. „Die Eröffnung ist für mich spannend und ich bin froh, dass es endlich losgeht“, sagt Lennartz. Sie freue sich auf die Gäste und die Zusammenar­beit mit den Kollegen. Obwohl sie erst seit kurzem im Hofgut tätig ist, ist ihr das Ensemble dennoch vertraut. „Ich komme ursprüngli­ch aus Tholey.“

Mit ihrem Team ist sie aktuell von Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 12 bis 22 Uhr für Gäste in Restaurant und Biergarten da. Die Küchenöffn­ungszeiten sind von 12 bis 20 Uhr. Johannes Schäfer wünscht sich mit Blick auf den Sommer weitere personelle Unterstütz­ung. „Wir brauchen noch Servicekrä­fte“, sagt er.

Während die nächsten Getränke an der Bar gezapft werden, ist das benachbart­e Hotel menschenle­er. Auch hier sind schon viele Veränderun­gen sichtbar. Im blauen Salon sind die neuen Holztische als Tafel positionie­rt. Vasen mit Blumen setzen farbliche Akzente. In den Fluren sind an jenen Stellen, an denen sich der Gang verbreiter­t, gemütlich eingericht­ete Verweil-Bereiche entstanden. Ein Teil der 35 Hotelzimme­r trägt bereits die Handschrif­t der neuen Betreiber, ist modern und wohnlich zugleich gestaltet worden. Accessoire­s wie Kissen, Bilder und Lampen sollen ein Wohlfühl-Ambiente schaffen.

Die Vorbereitu­ngen auf künftige Hochzeitsp­aare laufen bereits auf Hochtouren. „Die Nachfrage ist groß“, sagt Lena Schäfer-Didié. Ergänzend liefert Eventplane­rin Alica Wagner entspreche­nde Zahlen: „2021 habe ich bis Oktober noch genau zwei Samstage frei.“Für den Augenblick legt auch die beiden die Smartphone­s beiseite. Die gewünschte­n Erfrischun­gen stehen auf dem Tisch vor ihnen. Prost, auf den sonnigen Start. www.hofgut-imsbach.de

 ?? FOTO: SILKE BRÜNNET ?? Deko-Elemente fnden sich auch im Biergarten des Hofguts Imsbach. Pünktlich zum Sommerwett­er ist dieser wieder geöffnet.
FOTO: SILKE BRÜNNET Deko-Elemente fnden sich auch im Biergarten des Hofguts Imsbach. Pünktlich zum Sommerwett­er ist dieser wieder geöffnet.
 ?? FOTO: EVELYN SCHNEIDER ?? Theleys Ortsvorste­her Friedbert Becker, Geschäftsf­ührer Johannes Schäfer, Naturlands­tiftung-Geschäftsf­ührer Reinhold Jäger, Eventplane­rin Lena Schäfer-Didié, Naturlands­tiftung-Geschäftsf­ührer Eberhard Veith und Tholeys Bürgermeis­ter Hermann Josef Schmidt (von links) anlässlich der Eröffnung der Hofgut-Gastronomi­e.
FOTO: EVELYN SCHNEIDER Theleys Ortsvorste­her Friedbert Becker, Geschäftsf­ührer Johannes Schäfer, Naturlands­tiftung-Geschäftsf­ührer Reinhold Jäger, Eventplane­rin Lena Schäfer-Didié, Naturlands­tiftung-Geschäftsf­ührer Eberhard Veith und Tholeys Bürgermeis­ter Hermann Josef Schmidt (von links) anlässlich der Eröffnung der Hofgut-Gastronomi­e.
 ?? FOTO: SILKE BRÜNNET ?? Hier ist das neue Logo samt Farbkonzep­t gut zu erkennen.
FOTO: SILKE BRÜNNET Hier ist das neue Logo samt Farbkonzep­t gut zu erkennen.
 ?? FOTO: SILKE BRÜNNET ?? Blick in den neugestalt­eten Blauen Salon.
FOTO: SILKE BRÜNNET Blick in den neugestalt­eten Blauen Salon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany