Saarbruecker Zeitung

Mehr Tempo: Wie das WLAN per App Fahrt aufnimmt

Ob Streaming oder Homeoffice: Wenn es mit dem WLan daheim nicht rund läuft, ist Frust die Folge. Mit wenigen Handgriffe­n kann man viel verbessern.

-

BERLIN (dpa) Es gibt eine Grundregel fürs WLAN: Es lohnt sich fast immer, den Router möglichst hoch aufzustell­en. Zum Beispiel oben auf einen Schrank statt nur auf Kommoden-Höhe. Allein das kann für deutlich mehr Tempo sorgen.

Auch die Antenne neu auszuricht­en, sofern es eine am eigenen Router gibt, kann zu einer schnellere­n WLAN-Verbindung führen. Bei einer hohen Position des Routers lohnt es sich oft, die Antennen nach unten abzuknicke­n oder waagerecht zu stellen, um den Empfang im Heimnetzwe­rk zu verbessern.

Es lohnt sich aber auch, den Router umzustelle­n, und die Verbindung­squalität und die WLAN-Geschwindi­gkeit nachzumess­en.

Das ist ganz einfach, wenn der Nutzer etwa die Fritz-App WLAN von Entwickler AVM benutzt. Das kostenlose Programm für Android und iOS lässt sich unabhängig vom Hersteller des eigenen Routers nutzen. Wer eine Fritzbox von AVM besitzt, erhält noch eine Zusatzfunk­tion. Dann hilft die App auch, den idealen Standort für einen sogenannte­n Repeater zu ermitteln. Der verstärkt das WLAN-Signal. Damit auch an Plätzen im Haus, die weiter vom Router entfernt sind, guter Empfang ist.

Das funktionie­rt einfach. Der Nutzer startet die Software und tippt auf die Schaltfläc­he „WLAN-Durchsatz messen“. Dann erscheint eine Übersicht mit den Werten Verbindung­sstärke und WLAN-Geschwindi­gkeit (Datendurch­satz). Sie wird auch grafisch visualisie­rt.

So gerüstet kann der Nutzer in den eigenen vier Wänden prüfen, ob die

Geschwindi­gkeit in Ordnung ist – und gegebenenf­alls Bereiche identifizi­eren, die zu stark abfallen. Ein Klick auf den „Stopp“-Knopf beendet die Messung und die Software präsentier­t eine Auswertung.

Auf dieser Basis kann der Nutzer den Router oder die Antennen umstellen und erneut mit dem Programm nachmessen. Im Zweifel wiederholt er den Vorgang so lange, bis er mit den Werten in allen Wohnbereic­hen zufrieden ist oder bis er zumindest die wichtigste­n Bereiche gut abgedeckt hat.

 ?? FOTO: WAIBEL/DPA ?? Kleiner Helfer für große Funkproble­me: Die Fritz-App WLAN ist für Android wie iOS kostenlos verfügbar – unabhängig vom Routerfabr­ikat.
FOTO: WAIBEL/DPA Kleiner Helfer für große Funkproble­me: Die Fritz-App WLAN ist für Android wie iOS kostenlos verfügbar – unabhängig vom Routerfabr­ikat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany