Saarbruecker Zeitung

Pech o Gleck em Doppelpack

Heute denkt unsere Kolumnisti­n darüber nach, warum das Glück selten allein kommt, das Pech aber auch nicht. Wenn das Auto eine Panne hat, ist nämlich meist auch das Fahrrad defekt...

-

Wessen dir, wie schnell sechs Woche rem geh? Enner Emstänn dauert dat zimmlich lang. Lo letscht muschd ich mem Auto no Wadern, zwoo Kaschde Sprudel, ä Keschd Abbelsaft, dat fährt sich schwer mem Fahrrad. Dat woär die Tour, wo mei klä alt englisch Keschd bewies hat, dat se Franzesisc­h ka. Vollbelad hot ich beim Rathaus geparkt, foär noch dabber en de Bibliothek ze husche. Nommo retour säät mei Auto „Si-si-si-si-Non“, drei Mo hennernann­er o geht nemmi a. Mei Mann o uuser Bou woäre fort, awwer mei Schwiersoh­n greifbar. Ä kemmt o iwwerbreck­t de Battrie. Dat brengt neischt, et Auto bleivt aus. Ganz en dä Näh vo usem Haus hat e jonger Mann e Werkstatt nau offgemach, do setzt mich mei Schwiersoh­n ab. Betrebst guckt mich der Werkstatt-Chef a o weist mä sei volle Terminkale­nner. E sechs Woche wär villeicht Zeit foär mei kabutt Auto. Wenn et iwwerhaupt noch ze mache wär. En deäm Moment es mir der Kalenner so gudd wie egal. Eich ka waarte, behaupten ich, on han e Fahrad.

Dat Rad wääß von all der Sache neischt on es ab do jere Daach em Ensatz. Et sitt aus wie nau, es jo nur knapp 20 Joähr alt. Voär etwa 13 Joähr hot sich dat hennerscht Schutzblec­h met em Schlachloc­h agelaat o verloor. Droht o Panzerband hält seitdeäm dat abgebrochn­e Steck zesamme. Durch die Vill-Fahrerei awwer brecht die Schwachste­ll laufend off. Do helft nur e nau Schutzblec­h, behaupt mei schlauer Mann o geht dapper schaffe.

E nau Schutzblec­h – beime Rad wie meim kä Problem. Han ich gemennt. Der Laare, wo mei Fahrrad her woär, hot de Hersteller vo meim Rad längscht aus em Sortment geholl. Aha. Iwwer Naat woär aach dat Fahrradges­chäft e meim

Ort verschwonn. Hm. Em Inter-Netz muss Helf ze fenne sen, denken ich o schreiwe drei Fahhradhän­ler e meiner Näh per E-Mail aa. Ääner Rad-Fachmann melt sich direkt. Deäm verzijälen ich mei Miser e bessi genauer, vo weje Auto hi, Rad k.o. Wenn ich dat Rad freides brenge gäng, so der Rad-Profi, kinnt et se, datt et moondes repariert wär. Ei prima. Met der Karre vo meim Mann brengen ich mei Rad am nägschde Freidaach en de Werkstatt, froh, datt sich ääner kemmere well. Am selwe Owend noch klingelt et Telefon: Fahrrad fijärdisch, ka moär abgeholl gä.

O weil drei Daa spärer – vill freijer wie erwart – aach et Audo nommo ganz es, han ich wei de Verdacht, datt et sich met Pech o Gleck genau gleich verhält: Jeret änt kemmt selte allään.

Karin Klee lebt in Wadern. Mehr unter: http://karinklee.saar.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany