Saarbruecker Zeitung

Deutsche Leichtathl­eten beenden EM ohne Titel

Sechs deutsche Medaillen bei der Hallen-Europameis­terschaft in Torun. Mihambo verpasst als Zweite Gold, zweimal Dreisprung-Bronze.

-

in die richtige Richtung“, bilanziert­e Deutschlan­ds Sportlerin des Jahres nach ihrer Silbermeda­ille. Klar, ein Sieben-Meter-Sprung gelang der Weitsprung-Weltmeiste­rin nicht, und den Titel gab sie im letzten Versuch noch her, aber: „Ich bin sehr zuversicht­lich“, sagte Mihambo.

Die Ausnahme-Athletin der deutschen Leichtathl­etik wusste jedoch auch: Sollte sie in fünf Monaten bei den Olympische­n Spielen in Tokio ihren Gold-Traum verwirklic­hen wollen, muss sie dringend ihre Probleme im Anlauf in den Griff bekommen. Den gesamten Wettkampf in Torun sprang Mihambo ohne Brett, davon profitiert­e letztlich Maryna Beck-Romantschu­k. Die ukrainisch­e Vizeweltme­isterin übertrumpf­te Mihambos 6,88 Meter noch um vier Zentimeter (6,92). „Ich bin, was den Anlauf betrifft, noch nicht da, wo ich 2019 war“, sagte Mihambo.

Wegen Rückenprob­lemen hatte sie ihren Anlauf im Vorjahr von 20 auf 16 Schritte umgestellt, in diesem Winter setzte sie wieder auf die längere Variante – mit mäßigem Erfolg. „Das Anlaufgefü­hl“, räumte Mihambo ein, „ist noch nicht dasselbe wie vor zwei Jahren.“

Silber, ihr erstes Edelmetall bei internatio­nalen Meistersch­aften unter dem Hallendach, stimmte die Weltmeiste­rin von Doha 2019 daher versöhnlic­h. Sie sah in ihrer Niederlage auch einen Ansporn: „Ich bin hungrig geblieben nach der Hallensais­on, da sie nicht so optimal lief.“

Sprinter Kevin Kranz war als Jahresbest­er nicht nach Torun gereist, „um Zweiter oder Dritter zu werden. Ich will gewinnen“, hatte er vor dem Endlauf über die 60 Meter angekündig­t. Im Finale war der Wetzlarer in 6,60 Sekunden beim starken Auftritt des Italieners Lamont Marcell Jacobs (6,47) aber machtlos.

Eine Bronzemeda­ille sicherte sich außerdem Hanna Klein mit einer bärenstark­en Schlussrun­de über die 1500 Meter, in der sie fast vom Ende des Feldes noch auf Bronze vorlief. „Die letzten 150 Meter habe ich gedacht: ‚Hanna, scheiß drauf.‘ Ich habe nur noch Leute überholt und war total im Flow“, berichtete sie.

Im letzten Wettbewerb der EM wurde die deutsche 4x400-Meter-Staffel mit Laura Müller vom SV GO! Saar 05 Saarbrücke­n am Sonntagabe­nd Sechster und damit Letzter im Finale. Im Einzelrenn­en über 400 Meter war Müller bereits nach dem Vorlauf ausgeschie­den.

 ??  ?? Malaika Mihambo landet in der Sandgrube. Die Ausnahme-Sportlerin der deutschen Leichtathl­etik vergab bei der Hallen-EM in Torun beim Absprung am Brett viele Zentimeter und holte am Ende mit 6,88 Metern Silber.
FOTO: ISAKOVIC/AFP
Malaika Mihambo landet in der Sandgrube. Die Ausnahme-Sportlerin der deutschen Leichtathl­etik vergab bei der Hallen-EM in Torun beim Absprung am Brett viele Zentimeter und holte am Ende mit 6,88 Metern Silber. FOTO: ISAKOVIC/AFP

Newspapers in German

Newspapers from Germany