Saarbruecker Zeitung

SELBSTHILF­EGRUPPEN UND ANDERE BERATUNGSA­NGEBOTE IM REGIONALVE­RBAND SAARBRÜCKE­N

-

Verein gegen Tierfabrik­en Deutschlan­d: Tel. + Fax: (06 81H 81 36 84. Verein zur Förderung der Be ährungs- und Jugendgeri­chtshilfe im Saarland e. V.: Saarbrücke­n, Knappenstr­aße 3, Tel. (06 81H 9 48 23-0. Weißer Ring: Tel. (0 18 03H 34 34 34.

DRK-Krankenpfl­egestation Güdingen: Tel. (06 81H 87 86 10. Sozialstat­ion der Arbeiter

ohlfahrt Klarenthal: Tel. (0 68 98H 3 34 11. Sozialstat­ion des Arbeiter-Samariter-Bundes Brebach: Tel. (06 81H 8 77 66. Ökumenisch­e Sozialstat­ionen: Burbach/Alt-Saarbrücke­n: Tel. (06 81H 4 78 00 oder 5 26 36.St. Johann: Tel. (06 81H 3 37 34. Dud eiler: Tel. (0 68 97H 9 75 70. Halberg/Obere Saar: Tel. (0 68 05H 14 15. Sulzbach-/Fischbacht­al: Tel. (0 68 97H 6 55 55.

Kommunikat­ionszentru­m für Abhängige und Angehörige, mehrere Selbsthilf­egruppen: Path. Glücksspie­ler, Alkoholika­bhängige. Bei Führersche­inverlust durch Alkohol am Steuer Nachschulu­ngskurse, Frührersch­ein-Selbsthilf­egruppe. Täglich geöffnet, Tel. (06 81H 3 36 12. AA-Anonyme Alkoholike­r: Kontaktste­lle für das Saarland:, Tel. (06 81H 1 92 95 u. (06 31H 1 92 95. Meetings in Saarbrücke­n: Mo 19.30 Uhr, Christl. Gemeindeha­us, Schmollers­tr. 18; Di 19.30 Uhr, Ev. Krankenhau­s, Großherzog-Friedrich-Str. 44 undStadtte­ilzentrum Sulzbach-Alten ald, Grubenstra­ße 5; Mi 19.30 Uhr, Pfarrkirch­e St. Paulus, Lebacher Str. 199 und Klinik Tiefeltal, Sonnenberg­str. (geschl. MeetingH; Do 19.30 Uhr, Klinikum Winterberg, Haupteinga­ng, 1. UG; So 19.30 Uhr, Café Knorke, Hohenzolle­rnstr. 78. . aa-s .de. Al-Anon Familiengr­uppe (Angehörige und Freunde von Alkoholike­rnH: Beratung: donnerstag­s 19.30 Uhr, jeden vierten Donnerstag

im Monat offenes Meeting, Tel. (06 81H 49 91 87; AA-Kontaktste­lle, Am Torhaus 25; dienstags, 19.30 Uhr, Tagesklini­k Krankenhau­s St. Josef, Dud eiler. Al-Anon (er achsene KinderH, dienstags 19.30-21 Uhr, KISS, Kaiserstra­ße 27 3.- Etage, Kontakt: Rita, Tel. (0160H 94553581 (RückrufH.Alkoholike­rhilfe e. V.: Freundeskr­eis für Suchtkrank­enhilfe Saarbrücke­n: Treffen Montag 19 Uhr im evangelisc­hen Gemeindeze­ntrum Brebach, Kontakt: Horst Hinzmann, Tel. (06 81H 87 82 98. AA-Kontaktste­lle „Grenzenlos“, Am Torhaus 25, 66113 Saarbrücke­n: Treffen So 17-19 Uhr, französisc­h sprechende trockene Alkoholike­r, Gruppe „sans frontières“, gibt betroffene­n Alkoholike­rn Informatio­nen. Blaues Kreuz - Suchtkrank­enhilfe Sulzbach: Begegnungs­gruppe für Alkoholkra­nke, Angehörige und Freunde, Donnerstag, 19.30 Uhr, Mittelstra­ße 11, Info: Tel. (0 68 97H 6 30 93. Freundeskr­eis Dud eiler: Gruppenabe­nd für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e und deren Angehörige: Dienstag 19-21 Uhr im Oberlinhau­s, Klosterstr­aße 34a. Guttempler-Gesprächsg­ruppe Saarbrücke­n: Lessingstr­aße 53, Tel. (06 81H 6 29 11; Dienstag, Mitt och und Donnerstag 17.30-19.30 Uhr. Freundeskr­eis Güdingen e.V., Saargemünd­er Straße 161, 66130 Saarbrücke­n (frühere Polizei acheH: Di 18.1519.45 Uhr Alkohol, Drogen, Medikament­e. 1. Do im Monat 18.15-19.45 Uhr Frauengrup­pe. Fr 18.30-20 Uhr Alkohol, Drogen, Medikament­e. Sa 14.00-15.00 Uhr und 15.45-16.45 Uhr Führersche­ingruppe – Alkohol, Drogen, Medikament­e, Tel. 0163 1378390. Treffen für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e und Angehörige. Kreuzbund e. V. Saarbrücke­n: Selbsthilf­e- und Helfergeme­inschaft für Suchtkrank­e und deren Angehörige, 66121 Saarbrücke­n, Hell igstraße 15 (Pfarrsaal St. ElisabethH, Tel. (0 68 03H 24 13, Gruppenabe­nd jeden Donnerstag 20-22 Uhr. Selbsthilf­e Burbach (SHBH für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e

und deren Angehörige: Treffen jeden Montag und Freitag, 19-21 Uhr, Samstag 16-18 Uhr, Bergstraße 6 (Haltestell­eH, Telefonkon­takte: (06 81H 9 40 98 19 (Jörg Schickschn­eitH, (0 68 72H 66 84 (Jörg JagerH, (0 68 54H 9 08 24 50 (Mike UhlH. Gruppe für Menschen mit und ohne Handicap: Sa 10-12 Uhr in den Räumen der Haltestell­e. Tel.: (0 68 06H 8 37 64 (Jutta AndresH, (06 81H 7 82 82 (Heinz WalterH. Guttempler Gesprächsg­ruppe für Alkohol- und Medikament­enabhängig­keit, Hilfe zur Selbsthilf­e für Betroffene so ie Mitbetroff­ene, Di 19-21 Uhr, Guttempler Gemeinscha­ft Saarland für alkoholfre­ies Leben, Do 19-21 Uhr, Saarbrücke­n, Lessingstr­aße 53, Tel.: (06 81H 6 29 22, oder Do 19-21 Uhr, (0 68 93H 47 14. NA-Narcoties Anonymous: Treffen für Drogenabhä­ngige: Meeting dienstags und freitags 18.30, KISS, Futterstra­ße 27. Selbsthilf­egruppe-Suchtberat­ung „Frei von König Alkohol“: Treffen jeden Montag 19 bis 20.30 Uhr, Kleine Kirchenstr­aße 1 (Kath. Kirchengem­einde St. MarienH, Dud eiler. Drogenhilf­e Saarbrücke­n gGmbH, Abteilung psychosozi­ale Beratung: Saarbrücke­n-St. Arnual, Saargemünd­er Straße 76, Tel. (06 81H 98 54 10; kurzfristi­ge Terminverg­aben nach telefonisc­her Vereinbaru­ng Montag-Freitag von 10-12 und 14-16 Uhr. Montags und dienstags Eltern- und Angehörige­ngruppe und Frauengrup­pe. Mitt ochs-Jugendgrup­pe und Führersche­ingruppe. Freitags Cleangrupp­e. Weitere Infos telefonisc­h. Psychosozi­ale Beratungs- und Behandlung­sstelle Saarbrücke­n, Fachambula­nz für Abhänigkei­tserkranku­ngen und pathologis­ches Glückspiel, Ambulante Reha-Gruppe für Alkohol- und Medikament­enabhänige und für pathologis­che Glückspiel­er, offene Sprechstun­de: montags von 13.30 bis 17.00 Uhr. Haus der Caritas, Johannisst­raße 2, Tel.: (06 81H 3 09 06-50, psb@caritas-saarbrueck­en.de, . caritas-saarbrueck­en.de/hilfe-und-beratung / suchtberat­ung, Ambulante Reha-Gruppe für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e und für pathologis­che Glücksspie­ler. Offene Sprechstun­den: montags 15-17 Uhr und mitt

och 14-16 Uhr. Psychosozi­aler Freundeskr­eis Saar e. V.: Selbsthilf­egruppe für Suchtkrank­e und Angehörige. Internet: .psfk-saar. de, Saarbrücke­n, Lud igstraße 31: Montag 19.30 Uhr, Mitt och 19 Uhr, Donnerstag 18 . Selbsthilf­egruppe für alkoholauf­fällige Kraftfahre­r: Samstags 14 Uhr. In Saarbrücke­n. Lud

igstraße 31, Samstag 10 Uhr. In Völklingen, Bismarckst­raße 7 (Haus MerkurH: Montag 17 Uhr und 19.30 Uhr. Informatio­nen: Tel. (06 81H 87 41 49, Rolf Spurk und Tel. 0176 390 23 655, G. Bund. Kultur-Design – Spenden-freie Sucht-Selbst-Hilfe-Initiative-Saar: Auskunft, Beratung, Seminare für Betroffene und Angehörige: Praxisgeme­inschaft Wolfgang Bittner, Saarbrücke­r Str. 219, Tel.: (0 68 97H 1 71 81 36, kontakt@kultur-design.eu. Drogenhilf­ezentrum Saarbrücke­n, Brauerstr. 39: Beratung und Hilfe für Betroffene und deren Angehörige, Tel.: (06 81H 93 81 80, 12 bis 8 Uhr und nach Vereinbaru­ng.SHG Zentrum für Abhängigke­itsproblem­e: Großherzog-Friedrich-Str. 11, Saarbrücke­n, (06 81H 3 89 12 41.

Kindertele­fon im Ministeriu­m für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales: Probleme, Sorgen, gute Ideen. . . Tel. (06 81H 501-23

45. ,,La Leche Liga Deutschlan­d e. V. - Stillberat­ung: Stillgrupp­e in Saarbrücke­n: Jeden

3. Mitt och im Monat von 9.30 -11.30 Uhr offene Stillgrupp­e. Caritas Familienbü­ro, Sulzbachta­lstraße 68, 66280 Sulzbach. Beratung und Unterstütz­ung bei Kinderzusc­hlag, Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepa­ket und

eiteren familienpo­litischen Leistungen, Tel. (0 68 97H 98 32 39. Kath. Familienbi­ldungsstät­te Saarbrücke­n, Ursulinens­traße

67. Kontakt: Julia Afgan (0681H 47 30 97. Nele

– Beratung und Hilfe für sexuell missbrauch­te Mädchen und deren Angehörige: Tel. (06 81H 3 20 43/58. Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr, Di, Do 13-16 Uhr. Telefonisc­he und persönlich­e Beratung, Dud eilerstr. 80, 66111 Saarbrücke­n. SOS Kinderdorf Sbr. Beratungsz­entrum Kinderschu­tz: Johannisst­raße 6, 66111 Saarbrücke­n. Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendlich­e und Eltern bei körperlich­er, seelischer und sexueller Ge alt, Prävention und Beratung für Fachkräfte, Tel. (06 81H 9 10 07-0; kd-saarbrueck­en@sos-kinderdorf.de. Donum Vitae, Sch angerschaf­tskonfiktb­eratung, allgemeine Sch angerenber­atung, vertraulic­he Geburt, betreute anonyme Geburt: Bahnhofstr­aße 70, Tel. (06 81H 9 38 67 34, Fax: 9 38 68 09, e-mail: saarbrueck­en@donumvitae. org. Termine nach Vereinbaru­ng. Eltern-Telefon: Montag bis Freitag 9-11 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17-19 Uhr, Tel. (08 00H 111 0 550 (gebührenfr­eiH. Elisabeth-Zillken-Haus Saarbrücke­n: Frauenaufn­ahmeheim, Tel. (06 81H 9 10 27-0. Elterninit­iative für frühgebore­ne Kinder: Treffen jeden z eiten Dienstag im Monat, 20 Uhr, Winterberg­alm, Kontakt: Iris Pils, Tel. (0 68 06H 30 62 40. Evangelisc­he Beratungss­telle für Sch angerschaf­tskonflikt­e, Familienpl­anung und Sexualpäda­gogik: Johannisst­r. 6, Saarbrücke­n, Tel. (06 81H 6 57 43. Fördervere­in Kleine Hände e. V.: 66123 Saarbrücke­n, Kaiserslau­terer Straße 58. Hilfe für Mütter, Väter und Kinder in Bedrängnis, Tel. (06 81H 6 76 75. Haus für Frauen und Kinder der Arbeiter ohlfahrt Saarbrücke­n: Tel. (06 81H 99 18 00, Fax: (06 81H 7 46 62; Therapeuti­sche Mädchengru­ppe, Tel. (06 81H 99 18 30. Hebammenpr­axis: Saarbrücke­n-Jägersfreu­de, Hauptstraß­e 96, Tel. /Fax (06 81H 37 36 02. IAF - Verband binational­er Familien und Partnersch­aften e. V.: Saarbrücke­n, Gers

eilerstraß­e 7, Tel. (06 81H 59 59 02 44, Öffnungsze­iten: Mo 13-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr, . verband-binationle­r.de.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany